Unlimitierte Datenvolumentarife in Deutschland

  • Sichere Quelle ?


    Die Quelle hat nicht zufällig in der Equadorianischen Botschaft ind London seit ein paar Jahren Quartier bezogen ?


    So eine Ankündigung ein halbes Jahr vor der Einführung - und dann noch Top Secret an ein paar Tausend Verkaufsstellen mit extrem vertrauenswürdigen TOP Handyvertickern in Mediamärkten ?



    Hahaha, der April ist schon vorbei ...

  • Zitat

    Original geschrieben von habehandy
    Dazu müsste man den ARPU drastisch erhöhen. Um das Ziel zu erreichen wäre es erforderlich alle Tarife <20€ zu streichen. Dies ist aufgrund des Wettbewerbs nicht umsetzbar.


    In der Schweiz und vielen anderen Ländern ist der ARPU deutlich höher als in Deutschland.


    Genau, ARPU hoch. Dazu muss man nicht unbedingt kleinere Tarife streichen, aber man kann für höhere Leistungsbestandteile auch etwas mehr verlangen. Und da bleibt ja nur noch das Datenvolumen (Geschwindigkeit ist nicht das Kriterium; hatten wir ja schon hier), weil Sprache ist eh schon flat.

    Hardware: Samsung S20 Ultra 5G, Samsung Tab S6 LTE
    Tarif: Telekom Magenta Mobil XL Premium und o2 Free S

  • Die Diskussion ist so herrlich Deutsch. Bevor etwas neues kommt, werden erstmal alle Bedenken geäußert. Wie wäre es mal mit fordern, anstelle von sich erstmal Sorgen zu machen, ob etwas überhaupt geht?


    Die deutschen Datentarife sind eine Zumutung. Habe auf dem Firmenhandy 6 GB und es reicht fast nie bis zum Monatsende. Es gibt einige Use-Cases die einfach gehen müssen.


    - Musik Streaming
    - Live Versorgung aller Dienste in Android Auto
    - Messaging, HD VoIP,
    - Emails mit Anhang
    - Und auch mal Videos


    Nein, ich warte nicht bis ich ein WLAN habe und nein, ich habe auch keine Lust mich irgendwo freiwiliig zu limitieren. Ich will alles, überall und sofort. Dafür zahle ich, also strengt euch an.

  • Das geht erheblich billiger. Wenn einem 20 GB reichen, kriegt man das ganze schon für rechnerisch knapp über 17 € als reine Datenkarte. Dazu besorgt man sich dann ein Dualsim-Modell des gewünschten aktuellen Smartphones aus Asien (auf die richtigen Frequenzbänder achten!), das kostet oft weniger als das heimische Single-Sim Modell im Elektromarkt, und dazu kommt dann noch eine zweite Sim für die Telefonie/SMS. Kostet einen insgesamt wahrscheinlich < 35 € im Monat, weil die Telefoniesim ja kein LTE können muss und wenn alles bei der Telekom sein soll man sich dort einfach eine der Prepaid-Allnetflats einer der Reseller holen kann, die kein LTE bekommen. Wenn die Telefonie nicht bei der Telekom sein muss, gehts auch deutlich unter 30 € im Monat.


  • Vodafone Black Business
    Telekom MagentaMobil XL Premium Business


    Unlimitiertes Datenvolumen + maximal verfügbare Geschwindigkeit. Wenn du "alles, überall und sofort" willst (also das Maximum an Leistung und genau darum geht es ja hier in diesem Thread), wirst du den Preis für einen dieser Tarife bezahlen müssen.

  • Zitat

    Ich will alles, überall und sofort. Dafür zahle ich, also strengt euch an.


    Schon lang nicht mehr so einen Blödsinn gelesen.


    Genau wegen solcher Klientel werden Produkte in den Markt gedrückt, die Prototypen Charakter haben
    und bei denen man schon bei der Auslieferung ein Update laden muss, damit sie überhaupt funktionieren.


    Genau wegen solchen Typen fährt der Paket Sklave von DHL 10 Paar Schuhe aus, von denen dann
    9 Paar wieder geschickt werden, weil sie nicht passen.


    Genau wegen dieser "Denke" wird nichts mehr auf Nachhaltigkeit entwickelt, weil man ja alles in immer kürzeren Zeiträumen auf den Müll schmeisst.


    Ich will dieses amerikanische System nicht übernehmen. Wenn ich mir ein Auto bestelle, dann plane ich die 3 Monate Lieferzeit eben ein. Ich muss nicht heute das Auto bestellen und morgen steht es vor der Tür -
    und das ganze auf Kosten von prekären Arbeitsverhältnissen und Resourcenverbrauch.


    Ich ! Nicht !

  • Ich hoffe das du deine Lebensmittel selbst anbaust, denn sonst wird es sehr hart für dich.

    Die globale Erwaermung verursacht stark statistisch variierende thermale Kontraktionen, welche wiederum temperaturinduzierte Bewegungen hervorruft, deren Reibungskoeffizienten zu Adhaesion am Plastikteilen fuehren kann...

  • Völliger Blödsinn.


    Ich wehre mich nicht gegen den Supermarkt um die Ecke - sondern gegen diese
    alle rund um die Uhr jederzeit verfügbar Mentalität.


    Es gab mal Einkaufszeiten bis 18.30 Uhr und die Welt ging nicht unter.


    Da wird sich allenthalben darüber aufgeregt, dass der kleine Fachhändler um die Ecke nicht mehr überleben kann - und als Konsequenz wird das vermeintlich billigste Amazon Angebot bestellt.


    Warum kann ich meine Schuhe nicht im Laden kaufen - ich muss nicht 3 Größen bestellen und habe entsprechende Beratung.


    Was wäre ein Sonntag, wenn es komplett deregulierte Ladenöffnungszeiten gäbe ?


    Aber bitte - ich werde diesen Irrsinn ja eh nur noch maximal 60 Jahre mitmachen müssen.

  • Zitat

    Original geschrieben von kofferroland


    Was wäre ein Sonntag, wenn es komplett deregulierte Ladenöffnungszeiten gäbe ?


    Da ich 10 Jahre auch an Sonn- und Feiertagen arbeiten musste und der Heilige Sonntag nur ein Zugeständnis an die Verkrusteten Kirchenköppe ist, befürworte ich schon lange, Komplett freie Öffnungszeiten. Sonntags arbeiten war was feines. Es war immer ein ruhiger Tag und es gab als Ausgleich mitten in der Woche frei. Wo man dann endlich mal was erledigen konnte. Der Markt reguliert das von ganz allein.


    Beispiele:
    Der Rewe bei mir um die Ecke hatte eine Zeit morgens schon um 6:30 Uhr geöffnet. Dies nach ca. einem halben Jahr aber auf 8 Uhr verändert.
    Der Penny daneben, hatte bis 22 Uhr auf, seit Ende letzten Jahres, macht er um 21 Uhr zu.
    Shell Tankstelle ein paar Straßen weiter, schließt jetzt schon um 22 Uhr. Vorher war das Jahrelang eine 24Std. Tankstelle.


    Die Läden werden nur geöffnet, wenn es sich auch lohnt. Wegen 1 - 2 verirrten Leuten, wird kein Supermarkt Rund um die Uhr öffnen.


    Und warum ich viele Sachen Online bestelle statt im Laden:
    Die Läden haben das gewünschte Produkt schlicht nicht vorrätig.
    Aber Kleidung bestelle ich ungern Online oder aus dem Katalog, weil ich oft weiß, das es eh nicht passt.

    Die globale Erwaermung verursacht stark statistisch variierende thermale Kontraktionen, welche wiederum temperaturinduzierte Bewegungen hervorruft, deren Reibungskoeffizienten zu Adhaesion am Plastikteilen fuehren kann...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!