ZitatOriginal geschrieben von wwbusch
Was die Vergleichbarkeit in anderen Ländern angeht: In Frankreich basiert das darauf, das du bei Free gleichzeitig einen DSL Anschluss bestellen musst (und meistens WIFI Offloading machst). Ausserdem bekommst du in Städten wie Paris nur 1-2 Mbit Downloadrate.
In der Schweiz gibt es bei Swisscom auch eine Flatrate mit entsprechend vergleichbarer Leistung, dies kostet aber deutlich mehr als bei T-Mobile. Und diese "Flat" die irgendwo mit ner Tagespauschale 90 Franken kostet, kannst du bei O2 ja auch bekommen (gedeckelt auf 1 Mbit)...
Gruss Wolfgang
Schöner Beitrag: alles wie immer. Es wird der reine Preis verglichen; um aber einen validen Vergleich zu haben müssen zwingend auch die Bedingungen betrachtet werden; das Gesamtbild ist entscheidend. Dann bekommt das Ganze gleich mal ein anderes Bild und Alternativen sind zwar durchaus preisgünstiger, aber lange nicht mehr soooo viel billiger wie suggeriert.
Ich wundere mich auch, dass sich niemand darüber beschwert, dass trotz 200 EUR Monatsgebühr Vodafon nur 30 GB erlaubt, während Telekom unlimited gewährt (Privatkundentarif).
Ich glaube ich mache mal eine Statistik, wieviele Beiträge sich sachlich mit dem Thema beschäftigen und wieviele den Tenor haben, lieber lieber NB, mach es bitte genauso billig wie in dem oder dem Land, damit ich auch unlimited surfen kann. Würde mich nicht wundern, wenn die Seitenzahl hier um mehr als 50% schrumpfen würde.