Dann nochmal die Frage an das Team Löscher:
Übernehmt ihr die Bilder aus der alten eNB bevor ihr sie löscht? Die vier vorhin erwähnten hatten alle Bilder. Die Neuen jetzt leider nicht mehr..
An diese Bilder kommt man jetzt nicht mehr dran, oder?
Sie sind in Begriff, Telefon-Treff zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Dann nochmal die Frage an das Team Löscher:
Übernehmt ihr die Bilder aus der alten eNB bevor ihr sie löscht? Die vier vorhin erwähnten hatten alle Bilder. Die Neuen jetzt leider nicht mehr..
An diese Bilder kommt man jetzt nicht mehr dran, oder?
Dummerweise tauchen sie zusammen mit den low accuracy towers auf. Wenn Cellmapper dies trennen könnte wäre ich bei dir. So bin ich für Löschen nach einer gewissen Zeit (wenn es nur eine Umbenennung der eNB gegeben hat und der Standort an sich noch da ist).
Hallo,
bin deiner Meinung.
Es war eigentlich gut das der Tower Typ Decommissioned eingeführt wurde für 4G und NR, aber ich bin auch der Meinung wenn wie bei TEF der Standort eine neue ID bekommt kann man den alten noch 3 bis 6 Monaten auf Decommissioned setzen, aber dann kann die ID auch weg. Es gibt ja eine neuen.
Bei Standorten die wegfallen und auf einem anderen Grundstück neu entstehen kann der Status Decommissioned schon dauerhaft erhalten bleiben. Man kann ja auch eine Bemerkung verfassen.
Bei 1und1 die ja stellenweise die IDs mal komplett neu neue vergeben muss die alte Zusammensetzung auch weg nach kurzer Zeit.
Wir können ja eigentlich froh sein das die Anbieter die IDs nicht jedes Jahr neu vergeben. Technisch ist das ja kein Problem
Für Vodafone wäre der Decommissioned auch für GSM sinnvoll, aber das wurde nicht implementiert.
Gruß
Thomas
Ich sehe es genauso. Bei ehemaligen Standorten kann man das Decomissioned stehen lassen.
Bei neuen eNodeBs kann man die alten Marker auch noch eine Zeit lang drin lassen. Später kann man ja die alten IDs mit den zugehörigen Bändern im Bemerkungsfeld als Texteintrag vermerken.
An einigen Standorten, wo z.B. Schnellausbau-eNodeBs nach Aufrüstung schon von jemand anders gelöscht wurden, mache ich es jedenfalls so.
Ich habe mir zwar vorgenommen, auch mal GSM hier im Saarland aufzuräumen, aber dazu bin ich bis jetzt nicht gekommen.
Was die Bilder angeht, freue ich mich, wenn jemand die Links auf die neue eNodeB überträgt, bevor die alte gelöscht wird.
Ansonsten hab ich meine Bilder in der größenmäßig heruntergerechneten und passend benannten Version weiterhin aufgehoben, damit ich noch die Dateinamen kenne.
Dann braucht man die Bilder nicht mehr neu hochzuladen und kann die Links manuell wiederherstellen, denn die Bilder sind weiterhin in der Datenbank.
Man verliert die Infos wann der Standort erschlossen und das erste mal im Netz aufgetaucht ist. Das sind für mich interessante Informationen. Außerdem wie schon genannt fehlen oft die Wiki einträge danach komplett.
Was ich mich ja frage ist, ob nochmal irgendwas mit den Micro-/Picocells gemacht wird.
Wie meinst du das?
Derzeit hat das ja keinen echten Effekt außer ein zusätzliches Label.
[...], die ich schon lange erfolglos versucht habe zu jagen: [...]
Übernehmt ihr die Bilder aus der alten eNB bevor ihr sie löscht? Die vier vorhin erwähnten hatten alle Bilder. Die Neuen jetzt leider nicht mehr..
Ist mir auch schon passiert, dass von mir ein Bild gelöscht wurde:
Neu: https://docs.cellmapper.net/mw…4ff-ae27-4c81ca8bf20c.jpg
Alt: https://docs.cellmapper.net/mw…_K%C3%B6nigstr._20_01.jpg
Die Smallcell am o2 Shop ist umgebaut worden und wurde zusätzlich N78-fähig.
Ich habe allerdings per E-Mail eine Info von der Löschung erhalten.
Ansonsten hab ich meine Bilder in der größenmäßig heruntergerechneten und passend benannten Version weiterhin aufgehoben, damit ich noch die Dateinamen kenne.
Oder du schaust in deiner Upload-Liste nach:
https://docs.cellmapper.net/mw/Special:ListFiles/"cm_Nutzername"
Wie meinst du das?
Ich hab mir gedacht, dass es nützlich wäre, wenn es da eine Filtereinstellung gäbe, bei der man entweder die Micro- und Picocells rausfiltern könnte, oder umgekehrt nur diese Zellen anzeigen könnte (also so ähnlich wie es die SmallCell-Karte der BNetzA macht). Weil ansonsten ist das ja wirklich nichts mehr als ein Label.
Ich hab mir gedacht, dass es nützlich wäre, wenn es da eine Filtereinstellung gäbe, [...]
Okay, jetzt habe ichs verstanden.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!