Der Sektor hat nur 5 Datenpunkte. Das ist für Cellmapper zu wenig gültiges Quellmaterial, um eine Frequenzangabe auszuwerten und anzuzeigen, denn Cell-ID und Frequenz sind beim Zellwechsel nicht synchron und so loggt man erstmal Mist. Schätze mal, man braucht mindestens 10 Punkte mit ein und derselben (neuen) Frequenzangabe ums durch den Filter zu schaffen.
Cellmapper - Informationen über Mobilfunkmasten
-
-
-
schinge woran kann es liegen, dass mein Gerät keine genaue Bandangabe übertragen hat?
Was hast du denn für ein Gerät?
Im Raum Zollernalb verlieren dadurch nun wie es scheint immer mehr VF-Standorte ihre gemessenen Bandangaben.
-
-
Das Problem besteht jetzt auch in einigen Ecken in Sachsen. Neue Bänder werden nicht richtig geloggt und bestehende verlieren ebenfalls ihre Bandabgaben.
-
Seltsam ist das alles schon.
Ich war gestern in Saarlouis einkaufen und hab üppig Messpunkte der o2 eNodeB 170562 gesammelt. Trotzdem wurde nur auf einer der 6 Cell-IDs die Bandinformation wieder hinzugefügt.
Dann hab ich dank Bandlock noch alle fehlenden Band 1 und 8 Standorte der Telekom im Umkreis von Saarlouis aktualisiert.
Bei dem in Kerlingen und dem in Neuforweiler wurden zwar die Bandangaben im Label aktualisiert, aber die Sektoren erschienen nicht in der Liste und der Karte.
Erst als ich durch Löschen der nicht mehr verwendeten Band 8 bzw. Band 20 Sektor-IDs ein nochmaliges Update quasi erzwungen habe, wurde alles korrekt angezeigt.
Das neue Band 1 an der Grube Warndt in Karlsbrunn hab ich vom Saargau aus quasi als Fernempfang erwischt. Da taucht der Sektor in der Liste auf, aber nicht in der Karte. Vielleicht fehlen hier aber auch nur ein paar mehr Messpunkte.
-
Vodafone GSM auf Samsung lässt keine Bandangaben durch. Telekom und o2 gehen.
Das ist schon eigenartig, dass das Provider-abhängig ist, liegt das eventuell an einer CM-Version 5.5?
Bei meinen Samsungs (S8 Android 10, S10+ Android 11) mit CM 5.4 kommt die RFCN auch bei Vodafone. Allerdings zeigt CM immer die Feldstärke falsch an, während andere Apps immerhin bei der Serving Cell richtig anzeigen. Die Nachbarzellen wie bei nicht-Samsungs dann aber leider auch immer noch falsch.
Gestern o2 GSM geloggt, und ausgerechnet die Zellen eines neuen Ersatzstandortes tauchen natürlich nicht in der Karte auf, während alle alten Pins aktualisiert wurden...
-
Das ist schon eigenartig, dass das Provider-abhängig ist, liegt das eventuell an einer CM-Version 5.5?
Ja, 5.5.2 auf allen Geräten.
Bei meinen Samsungs (S8 Android 10, S10+ Android 11) mit CM 5.4 kommt die RFCN auch bei Vodafone. Allerdings zeigt CM immer die Feldstärke falsch an, während andere Apps immerhin bei der Serving Cell richtig anzeigen. Die Nachbarzellen wie bei nicht-Samsungs dann aber leider auch immer noch falsch.
-51dbm dauernd? Das ist schon ewig so und liegt an der neuen Cell API (kann man in CM nicht mehr abwählen). Die ist benötigt für LTE-CA, kann aber bei GSM nicht mehr sicher alle Werte auslesen.
-
Die heutige Tour bestätigte: Mit Samsung A52 5G GSM bei Vodafone ohne Zellinformationen. LTE geht. Mit einem Mi 10T Lite kommen auch bei VDF passende Bandwerte.
-
-51dbm dauernd? Das ist schon ewig so und liegt an der neuen Cell API (kann man in CM nicht mehr abwählen). Die ist benötigt für LTE-CA, kann aber bei GSM nicht mehr sicher alle Werte auslesen.
Also bei CM 5.4 gibt es noch die API-Checkbox, macht aber bei meinen Samsungs keinen Unterschied. Nur das S10+ kann mit Parizenes Netmonitor oder Netmonster die Serving Cell korrekt anzeigen. Anscheinend braucht jede App spezielle Anpassungen an API+Handymodell...
BTW: Das A52 5G funktioniert mit der Samsung Band Selection App?
-
BTW: Das A52 5G funktioniert mit der Samsung Band Selection App?
Ja, Samsungs mit Qualcomm und Exynos funktionieren damit.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!