Ist Orifinal Callya wesentlich besser als Lidl ?

  • Zitat

    Original geschrieben von Nokiahandyfan
    Wenn CallYa wesentlich besser wäre als LIDL Connect, dann hätte wohl kaum einer LIDL Connect. :D


    In diesem freakigen Forum fällt es den Leuten halt immer schwer sind in den "einfachen Mann" reinzudenken. Der hat um die Ecke einen Lidl, wo er stets seine Einkäufe erledigt. Ein Smartphone hat er mittlerweile nur, weil jeder eins hat. Aber außer mal nach dem Straßenbahnfahrplan gucken oder das Wetter checken macht er eh nicht damit. Allzu viel telefonieren auch nicht. Daheim gibt's ja DSL und Telefon/Festnetz. Also soll der Handykram möglichst wenig kosten. Und wie passend hat der Lidl neben Kartoffeln, Fleisch und Toilettenpapier auch Handytarife im Sortiment hat. Also einfach an der Kasse mitnehmen und gut ist.


    Das ist gelebter Alltag für Millionen von Menschen. Deswegen sind für O2 und Vodafone die beiden Discounter-Vertriebskanäle Aldi und Lidl von großer Bedeutung.

  • Zitat

    Original geschrieben von surfmobile



    Nur sollte man das immer zum Ende des Monats machen, weil m.E. nach die 90GB nicht vorrrangig vor dem normalen Volumen verbraucht werden, sondern nachrangig! Hier könnte man allerdings mit einer verzögerten Aktivierung des 100-MB-App-Geschenks die Lücke zum Monatsende überbrücken.


    Die 90GB werden vor dem Tarifvolumen verbraucht :top:

  • Alle Protagonisten von LTE-Callya haben wohl geflissentlich überlesen, daß LTE ausdrücklich nie vermisst wurde. Da bleibt dann ja schon kein zwingender Grund zum Wechsel.

    Je suis Charlie

  • Zitat

    Original geschrieben von Spacko007
    Hier kann man allen nur zustimmen. CallYa ist wesentlich besser als Lidl. Auch wenn es etwas teurer ist, lohnt der Aufpreis eigentlich immer. Bei CallYa gibt es auch zug verschiedene Tarife und da findet sich eigentlich immer etwas.

    Kommt drauf an was man fuer ein Nutzungsprofil hat. Wenn man mit CallYa Smartphone Special oder CallYa Smartphone Special XL auskommt, ist CallYa schon noch relativ guenstig.


    Aber z.B. 500 Allnet-Einheiten fuer 9,99€ + 2GB Datenvolumen fuer 19,99€ find ich schon sehr teuer. Das waeren zusammen 29,98€, und wenn man auf ganze Monate hochrechnet sogar 32,57€.


    Im Vergleich dazu bekommt man bei Lidl-Connet 600 Allnet-Einheiten + 1.500MB Datenvolumen fuer 12,99€.

  • CallYa wär schon toll, würde ich nicht die monatliche Rechnung nebst Abbuchung vermissen. :( :mad:

  • Zitat

    Original geschrieben von Anja Terchova
    Kommt drauf an was man fuer ein Nutzungsprofil hat. Wenn man mit CallYa Smartphone Special oder CallYa Smartphone Special XL auskommt, ist CallYa schon noch relativ guenstig.


    .


    Die beiden Tarife sollten für normale Menschen völlig ausreichen.

  • Vorallem die 1GB Datenvolumen koennen schnell knapp werden, und die 200 bzw. 300 Allnet-Einheiten bei manchen Usern auch.


    Und vorallem gelten bei CallYa die Speed-Buckets nur 7 Tage, wer also vor dem 21. Tag in die Drosselung faellt muss in jedem Fall zwei Speedbuckets nachbuchen.


    Bei Lidl Connect hingegen gelten die Speed-Buckets 14 Tage. Das reicht dann meist schon.


    Tariflich ist Lidl Connect schon um Welten besser. Nur eben leider ohne LTE, was wirklich ein grosser Nachteil in der Flaechendeckung ist.

  • Wenn man sich häufig in der Stadt aufhält, braucht man auch kein LTE. Und selbst im Zug bei Überlandfahrten habe ich häufig HSDPA von Vodafone.


    Zumal man bei CallYa bedenken muss, dass der Preis nur für 28 statt einem (30? Tage?) Monat gilt.

    Vor dem Fragen - bei https://www.prepaid-wiki.de nachschlagen!

    Kontaktformular
    Nutzer von: Nokia 8 Sirocco | ginlo + Threema| GMX ProMail| C24 + AmEx + DKB + Sparkasse | Fax: simple-fax.de |Internet: Vodafone Smart XL 90_GB für rechnerisch 14,66_€/Monat | Mobilfunk: SIMon mobile(15_GB im Vodafone-Netz
    + SMS&Sprach-Flat für 8,99_€/Monat)

  • Ich möchte mal ein Plädoyer für Diversity halten. Ist Euch schon Mal aufgefallen, wie viele User hier ihr spezifisches Nutzungsverhalten als "normal" darstellen, egal obs 1 oder 50 GB im Monat sind?


    Lidl Connect und Vodafone CallYa sind für unterschiedliche Bedürfnisse und Ansprüche gut. Man kann sie vergleichen, Vor- und Nachteile aufzeigen. Das ist OK. Aber wie hier User immer für die eine Lösung als universale argumentieren, kann ich nicht nachvollziehen.


    Die Setzung des eigenen Anspruchs als Norm ist höchst problematisch. Hierzulande wurden 2016 nicht mal 1GB pro Monat pro SIM verbraucht, in Finnland sind es über 7GB - was ist da schon normal?


    Es gibt Fälle da ist die Lidl Connect besser und andere da ist die CallYa besser und wieder andere ein Mitbewerber.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!