Stadion-Zahlkartenanbieter Payment Solution AG Hamburg pleite

  • Die Stadionbetreiber möchten die Bezahlvorgänge beschleunigen, und da bringt so eine NFC-fähige Zahlkarte richtig Punkte.


    Aber warum nehmen sie dann nicht einfach NFC-Zahlungen mit beliebigen Karten/Hardware an?


    Und den Leuten, die noch nicht über ein NFC-fähiges Zahlungsmittel verfügen, hätte man irgendeine Prepaid-Karte mit NFC empfehlen können (gegen Provision).


    Aber eine extra Zahlkarte, welche nur im Stadion und nicht bei Aldi oder Amazon einsetzbar ist, ist nur noch dämlich.

  • Dann können die aber mit dem Geld nicht mehr arbeiten.
    Und auch verfallen, wie derzeit, kann das Guthaben nicht mehr.
    Alles doch nur Nachteile für diese Anbieter...


    Siehe FC Bayern und Co was in ihren Betreibergesellschaften der Stadien für Gewinne durch nicht mehr abgeholtes Guthaben entsteht.

  • Hmm,
    Das ist hier das Forum für "Gewerbliche Angebote & Gesuche"
    Wo ist hier das Angebot? Oder was suchst Du?


    Sonst bitte nach "Geplauder" verschieben!
    Das wird hier immer mehr zum Müllabladeplatz! :flop:

  • Guten Morgen,


    es geht hier fast nur um Finanzprodukte.
    Ich dachte, dass die Info manchen interessiert. Falls nicht, rutscht mein Thread eben nach hinten durch.

  • Re: Stadion-Zahlkartenanbieter Payment Solution AG Hamburg pleite


    Zitat

    Original geschrieben von Goyale
    Hoffentlich hat niemand hier Geld auf diesen Karten ;).


    Sind die ein regulierter e-Geld Anbieter? Dann müssten die das Kartenguthaben treuhänderisch separat vom Geschäftsguthaben halten und es dürfte für die Endkunden kein Schaden entstehen. Schaun mer mal was die Regulierung so wert ist...


    Zitat

    Aber warum nehmen sie dann nicht einfach NFC-Zahlungen mit beliebigen Karten/Hardware an?


    Ein Grund dürfte sein das zum Zeitpunkt der Einführung kontaktlose Bezahlkarten noch selten waren. Heute würde vermutlich kaum ein Verein sowas neu starten.

  • Re: Re: Stadion-Zahlkartenanbieter Payment Solution AG Hamburg pleite


    Zitat

    Original geschrieben von kmak
    Sind die ein regulierter e-Geld Anbieter? Dann müssten die das Kartenguthaben treuhänderisch separat vom Geschäftsguthaben halten und es dürfte für die Endkunden kein Schaden entstehen. Schaun mer mal was die Regulierung so wert ist...


    Ohne nachzulesen, glaube ich nicht, dass die eine Lizenz für irgendwas haben.


    Und das Treuhandkonto ist nur dann etwas wert, wenn es (wie es bei den Prepaid-Konten von Diners Club Deutschland passiert war) kein Verfügungsberechtigter abräumt...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!