"Heimliche" Preiserhoehung bei T-Mobile durch weniger Onlinerabatt?

  • Fuer die MagentaMobil Tarife werden gerade online folgende Preise beworben:



    Im Kopf hatte ich aber noch 26,95€ fuer MagentaMobil S, 35,xx€ fuer MagentaMobil M und 44,xx€ fuer MagentaMobil L.


    Das waeren dann 2,25€ Preiserhoehung im MagentaMobil S und bis zu etwa 3€ Preiserhoehung in den groesseren Tarifen.


    An den unrabattierten Shop-Preisen hat sich zwar nichts geaendert, allerdings weis ich nicht ob sich vielleicht an den sonstigen Haenderkonditionen etwas geaendert hat, so das auch bei Freien Haendlern Preiserhoehungen zu erwarten sind.


    Scheinbar hat da die Telekom doch wieder von Vodafone kopiert, wobei aber bei Vodafone dann auch das Inklusivvolumen erhoeht wurde.

  • Irgendwie muss doch das kostenlose SteamOn finanziert werden....

    - iPhone 6s mit All in XL (o2)
    - Moto G5 Dualsim mit Callya und All in XL (o2)
    - Blackberry Leap 10 mit Vodafone (D2)

  • Bei den regen Zulauf von enttäuschten O2 Kunden kann man schon mal zulangen.
    Angebot und Nachfrage regeln den Preis!

    Moto G54 5G mit O2 M, MI 10 T Light mit 2 GB im VF Netz,
    FN DSL 16000 DTAG ab den 12.10.2020 50000er Leitung

  • telekom am ... kleben und dann sich beschweren warum mobilfunk in den nachbarländer günstiger ist :rolleyes: :o

  • Zitat

    Original geschrieben von meisterroerig
    Bei den regen Zulauf von enttäuschten O2 Kunden kann man schon mal zulangen.
    Angebot und Nachfrage regeln den Preis!


    Wir werden bei den nächsten Quartalszahlen sehen, ob du recht hast.
    In meinen Bekanntenkreis ist es eher umgekehrt, dass die Leute zu Telefonica gehen.
    Die letzten Quartalszahlen geben dir übrigens unrecht.


    Schau mal deiner Analyse nicht nur auf Warendorf und Umgebung, sondern auf Deutschland allgemein.
    Die Welt dreht sich schließlich nicht nur um deine Kleinstadt.


    Ich behaupte auch nicht, dass Köln der Maßstab für ganz Deutschland ist, obwohl meine Stadt viel mehr Einwohner hat, als deine ganze Region. ;)

    Telefonica O2 Free M Boost 10 GB mit 2 Multicards für 17,99 € mit I-Phone 8
    Fraenk mit I-Phone SE

    Lidl-Connect mit Google Pixel 4
    Samsung Galaxy Note 10.1 2014-Edition Tablet und Microsoft Surface 3 Pro
    Kabelinternet: Vodafone/Unitymedia 2 Play 100/50 MBit.


  • Ihr habt wahrscheinlich beide nicht ganz unrecht. In Großstädten kann man wohl zumeist nach dem Preis gehen und zu o2 tendieren, kleine Schwächen tolerieren die Kunden bei dem großen Preisunterschieden.
    In den eher ländlichen Regionen ist wohl o2 teilweise deutlich hinter den großen Beiden.


    Kunden wird auch o2 gewinnen, die lukrativeren allerdings weiterhin die anderen.

    Beste Grüße aus der Lausitz

  • Kundenzahl ist zwar die eine Sache, aber ARPU ist auch eine wichtige Kennzahl.

    Hardware: Samsung S20 Ultra 5G, Samsung Tab S6 LTE
    Tarif: Telekom Magenta Mobil XL Premium und o2 Free S

  • Die einen sagen Preiserhöhung, die anderen nennen es "Netzoptimierung."


    Je weniger Kunden in einem Netz surfen, umso mehr Kapazität steht für den Rest zur Verfügung.


    Das ganze geht natürlich nur bis zu einem gewissen Punkt - bis man die kritische Masse unterschreitet.


    Bei EPLUS und O2 z.B. waren es schon immer weniger Kunden als bei den Großen,
    das hat sich dort aber nie positiv auf das Nutzererlebnis ausgewirkt.

  • Zitat

    Original geschrieben von tellyman
    Kundenzahl ist zwar die eine Sache, aber ARPU ist auch eine wichtige Kennzahl.


    Dort liegt übrigens Vodafone deutlich vor der Telekom. (ARPU)
    Vielleicht wollen sie deshalb jetzt nachziehen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!