Ohne DSL- oder Kabelanschluss: Vodafone GigaCube LTE-Hotspot

  • Wow, das ging schnell. Vielen Dank für den Link! Das werde ich allerdings, sobald ich wieder zu Hause bin. :)


    Bezüglich der Geschwindigkeitsthematik ist ein Vergleich nun auch wieder schwierig, denn so verwendet das Note 8 im Gegensatz zum GigaCube zwar relativ durchgängig LTE-Advanced, allerdings auf anderem Band, nämlich vorzugsweise 3 und 20, während der GigaCube 7 und ein wohl ein weiteres verwendet, was einem jedoch nicht angezeigt wird. Die Bevorzugung beim GigaCube ist insofern interessant, als dass die Verbindung via Band 7 bei mir deutlich schlechter (~ -105dBm statt ~ -95dBm), dafür oftmals performanter ist. Sprich, die rund 10 MB/s, die ich mit dem GigaCube nach 3G/4G-Wechsel zunächst schaffe, erreiche ich mit dem Handy trotz deutlich höherer LTE-Kategorie erst gar nicht.


    Leider ist es seit Pie auch mit Root und Shortcut-App nicht mehr ohne weiteres möglich, die LTE-Bänder manuell auszuwählen (auch hier erweisen sich Updates einmal mehr als kontraproduktiv), doch mal sehen, ob ich das doch noch hinkriege; im blödsten Fall dann eben vian Downgrade auf Oreo.

  • Vielleicht, weil ich da kontinuierlich eine OpenVPN-Verbindung bei einem Client laufen habe.


    Aber zurück zur GigaCube-Quengelei: nachdem auch ich letztens ungewollt ein Update gestartet und dann aus Prinzip (da ich die Telefoniefunktion ja eh nicht nutze) wieder auf die 11.235.04.01.11 zurückgeflasht habe, ohne die Konfiguration zurückzusetzen, stelle ich fest, dass dann kein nerviges Popup zwecks Update mehr erscheint.

    Das könnte imho mit deiner VPN-Verbindung zusammenhängen - ich habe ebenfalls keine Update-Popups, wenn ich den frisch auf 11.235.04.01.11 geflashten Router mit einer ausländischen Simkarte im Roaming betreibe. Scheinbar wird das Update nur im Heimatnetz der Simkarte angestoßen. Sobald ich aber eine o2-Simkarte einlege, dann kommt es wieder.


    Könnte mir vorstellen, dass es mit einem kontinuierlich laufenden VPN-Tunnel ebenfalls vermeidbar ist. Aber könnten deine beobachteten Geschwindigkeitseinbrüche nicht auch damit zusammen hängen?

  • Interessant mit der Roaming-SIM. Ich werde mal sehen, ob und wann ich nun die nervige Meldung mit hiesiger O2-SIM-Karte erhalte.


    Ansonsten läuft das VPN quasi im Leerlauf (fürs Gäste-WLAN), von daher wird da aktuell nichts abgeknappst (und wenn, dann eh maximal 800kB/s, da die mit OpenWRT verstehene Fritzbox 3370 da wohl nicht mehr schafft).


    Und es ist wirklich reproduzierbar - der GigaCube springt nach einer Weile auch kaum noch auf LTE-Advanced - "volle Pulle" gibt es nur direkt nach dem Verbindungswechsel und danach zügig gestartetem Download. Ist eben die Frage, ob O2 da mal wieder am Netz bastelt, oder der GigaCube auch hier "komisch" ist.


  • Ferner soll es mit der österreichischen A1-Firmware ja noch Dinge wie SMS-Empfang-/Versand und Bridge-Modus geben. Hat jemand einen hiesigen GigaCube erfolgreich in einen "A1 Net Cube" verwandeln können?


    @HDTV: ich wäre durchaus an der Firmware interessiert. Woran scheiterte bei dir der Flashvorgang? Wahrscheinlich passt dem GugaCube dank Hash die A1-Firmware nicht und will mit Eingriff in die Firmware-Datei zum Glück gezwungen werden.

    Ich hatt es ja auch mit einer A1-Firmware probiert - weiß nicht mehr die genaue Versionsnummer. Die Meldung nach Flashvorgang - der dauerte auch einige Minuten wie ein erfolgreicher - war dann schlicht "nicht erfolgreich" oder so ähnlich. Zum Glück bleibt es dann bei der vorher installierten Firmware, man zerschießt sich also nicht die Hardware mit so einem Versuch.


    Also, falls es jemanden gelingen sollte - ich wäre auch brennend an einer solchen Konfiguration interessiert.


    Neulich gab es mal einen Original A1 Netcube in der Bucht - der Verkäufer konnte oder wollte mir aber nicht durch einen Test bestätigen, dass die SMS-Funktionalität tatsächlich gegeben ist. Da er als Privat-Verkäufer eine Rückgabe des Artikels ausgeschlossen hatte, war es mir den letztendlich erzielten Versteigerungspreis nicht wert.

  • So, nachdem das Update mit der A1-Firmware erwartungsgemäß auch bei mir scheiterte, habe ich mich nochmal ein wenig auf die Suche begeben:


    Generell scheint es da wohl noch weitere (unkastrierte) Firmwares zu geben, unter anderem eine von T-Mobile (Polen), die hier verlinkt ist:


    http://www.bez-kabli.pl/viewto…3796c4d8f1ff2f05&start=15


    Die Frage, wie man hier diesen "Notfall-USB-Loader" beim B528 verwenden soll, wird hier aufgegriffen:


    http://www.bez-kabli.pl/viewtopic.php?t=52451


    Solange also nicht doch noch eine Möglichkeit bekannt wird, die "Nicht-Vodafone"-Firmwares so zu modifizieren, dass der GigaCube diese "offiziell" frisst oder man doch noch über einen Zugang analog zu AVMs "ADAM2"-FTP-Methode drauf kommt, bleibt wohl leider nur dieser Hardwareeingriff.


    Zumindest sind wir auf der Suche ja nicht ganz alleine: :)


    https://www.lteforum.at/mobilf…m-firmware-upgrade.11881/


  • Und es ist wirklich reproduzierbar - der GigaCube springt nach einer Weile auch kaum noch auf LTE-Advanced - "volle Pulle" gibt es nur direkt nach dem Verbindungswechsel und danach zügig gestartetem Download. Ist eben die Frage, ob O2 da mal wieder am Netz bastelt, oder der GigaCube auch hier "komisch" ist.

    Ich höre gerade damit Webradio (also dauerhaftes Streaming) mit einer o2-Karte, und die Anzeige springt ständig zwischen 4G und 4G+. Einen Qualitätsunterschied bemerke ich aber nicht dabei.

  • Das ist richtig, allerdings scheint die Vorgehensweise bei den beiden wohl recht ähnlich zu sein, zumal man wohl sowohl beim B525 als auch B528 diesen "Boot Pin" kurzschließen muss. Ist natürlich wieder die Frage, ob das all die Mühe wirklich wert ist.

  • Ich höre gerade damit Webradio (also dauerhaftes Streaming) mit einer o2-Karte, und die Anzeige springt ständig zwischen 4G und 4G+. Einen Qualitätsunterschied bemerke ich aber nicht dabei.


    Das ist auch grob gesagt egal. Bei den Bitraten die reines Audiostreaming benötigt (üblicherweise 64 - 128 kbit/s, seltener 192 kbit/s und mehr), bist du selbst mit 3G völlig ausreichend bedient.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!