SAMMELTHREAD: Roaming ab 15.6.2017

  • @ Peterdoo


    Du hast - wie fast immer - recht. Ich wollte es nur etwas einfacher machen.
    Wenn die Missbrauchspreise Aufschläge sind, die max. genommen werden dürfen, wenn ein Paket gebucht ist oder sonst noch auf die Standardrate drauf kommen, wirken die sich auf Standardraten von 24ct/MB dann nicht mehr aus, da ja eine Obergrenze von 23,8 ct/MB gilt. Wenn man also von einer "Obergrenze" wie M. Weidner im EU-Roaming spricht, ist das dann diese.


    Aldi ist mit seiner Standardrate von 24ct/MB eigentlich schon etwas über der Obergrenze von 23,8ct/MB. Da darf man dann nichts mehr aufschlagen. Bei anderen Anbietern wie Yourfone mit 8ct/MB natürlich schon.


    Die FUP von Telefónica ist aber einer der wenigen bisher in Deutschland. Interessant ist, dass viele Reseller sie nicht übernommen haben. AldiTalk erwähnt sie mit keinem Wort in seiner neuen Roaming-Preisliste. Sie erwähnen als Teil der "Eplus-Gruppe" nicht mal den Namen Telefónica oder O2. Im Prepaid bekommen wir momentan die günstigeren (Roaming-)Preise von Aldi, im Postpaid siehts natürlich anders aus.

  • Hat jemand Erfahrungen mit Delight Mobile NL? Die haben einige Datenpakete die günstiger sind als in Deutschland bzw. so bei uns nicht zu haben sind.


    Allerdings finde ich keinen Übersicht in welchen Winkeln (Shops) es die Starter Sets gibt das macht den Kauf schwierig. Es sind nur die Partner gelistet welche Aufladungen ermöglichen.

  • Zitat

    Original geschrieben von 3g_handy


    Hat jemand Erfahrungen mit Delight Mobile NL? Die haben einige Datenpakete die günstiger sind als in Deutschland bzw. so bei uns nicht zu haben sind.


    Funktioniert nur in den Niederlanden. Roaming ist nicht erlaubt.


    https://www.delightmobile.nl/en/terms-and-conditions


    Zitat

    Internet Bundle


    This offer is only for Netherlands Delight customers. With the €10 Delight Data Bundles you get 2000 MB internet allowance in the Netherlands. With the €15 Delight Bundle you get 4000 MB internet allowance in the Netherlands. Data Bundles are not valid for roaming use. Terms and conditions are applicable and may be varied.

  • Ein eine Verständnisfrage zum EU-Roaming insgesamt und hier speziell zu delight mobile (NL). delight mobile biete für seine Prepaid-Karten Roaming an - incl. Daten - siehe z.B. https://www.delightmobile.nl/en/delight-roaming-bundle. Geht es bei den neuen EU-Verordnungen zum Roaming nicht gerade darum, dass es nicht mehr möglich ist, für einzelne "Inlands"-Optionen EU-Roaming auszuschließen bzw. prinzipell zustätzliche Kosten dafür zu berechnen? Also dass es für einen Vertrag (auch in Form von Prepaid) entweder gar kein EU-Roaming gibt, da es der Anbieter nicht vorsieht - oder, wenn es Roaming gibt, die Inlandstarife bzw. -optionen EU-weit (zumindest ein bestimmer Anteil davon) ohne zusätzliche Kosten gelten müssen?

  • Das "Delight Roaming Bundle" beinhaltet Sprache / SMS / Daten. Die "Data Bundles" sind ein anderer Tarif (damit kannst du nicht roamen). Ist soweit EU konform, da kein Anbieter gezwungen wird, bei einem Tarif Roaming anbieten zu müssen. Einen Ausschluss einzelner Optionen sehe ich hier nicht.

  • Das ist nur erlaubt wenn ein einfacher Wechsel zwischen den Tarifen mit und ohne Roaming nicht möglich ist. Wenn man einfach wechseln kann, wird das als unerlaubte Umgehung der EU-Richtlinie gewertet (steht so in den GEREK-Richtlinien).

  • Zitat

    Original geschrieben von peterdoo


    Das ist nur erlaubt wenn ein einfacher Wechsel zwischen den Tarifen mit und ohne Roaming nicht möglich ist. Wenn man einfach wechseln kann, wird das als unerlaubte Umgehung der EU-Richtlinie gewertet (steht so in den GEREK-Richtlinien).


    Also meiner Meinung nach ist das sehr wohl erlaubt und keine Umgehung irgendeiner Richtlinie. Der Satz "Mechanisms for simple and quick switching between tariffs with or without roaming should not be used to circumvent the Regulation." bezieht sich auf einen anderen Sachverhalt. :)

  • Zitat

    Original geschrieben von flensi
    Nun ist der reiner Nutzer und weis nicht genau wieviel EU Roaming in seinem Abo inkludiert ist und wie früher schaltet er meistens bei Grenzübertritt sein Telefon aus.


    Selbst auf meinen Hinweis hin dass das bisschen "Kleckerkram" wie Whatsapp wohl nicht dazu führt das mehr gezahlt werden muss konnte ihn nicht umstimmen zu roamen.
    Seinen Aussagen nach musste er "früher richtig bluten" im Roaming.


    Ja, so geht es sehr vielen Nutzern. Nach mehr als 20 Jahren, in denen man entweder ausschalten musste oder bluten, steht das sehr tief im Gehirn verankert. Ich sehe sehr viele, die entweder nicht roamen wollen oder sich nur sehr ungern dazu überreden lassen, dass es jetzt nicht mehr so teuer sein wird.

  • Ich habe gesehen, dass PLAY in Polen auch bei "Internet na karte" Roaming anbietet.
    Somit kann man z.B. die kostenlose Karte nehmen (500MB 3 Tage gültig) und kann dann für 49 Zloty für einen Monat das 100GB Paket buchen (nach 100GB speed reduction). 49 Zloty sind ca. 13 Euro.


    Ich werde das mal in 2 Wochen probieren.

    MfG ·······S·y·n·T·o·m··
    [BITTE KEINE WERBUNG EINWERFEN!]

  • Zitat

    Original geschrieben von SynTom


    Ich habe gesehen, dass PLAY in Polen auch bei "Internet na karte" Roaming anbietet.


    Es gibt ein Limit beim Datenvolumen, danach ist ein Aufpreis zu zahlen oder man muss ein EU Paket buchen. So ist es zumindest bei der "Play na kartę". Ob man mit der "Internet na kartę" roamen kann, entzieht sich meiner Kenntnis.


    http://promocje.play.pl/roaming/#prepaid

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!