Telekom MagentaMobil XL Premium vs. Vodafone Black Business +

  • Ich finde den Passus auch interessant, denn bisher hieß es das der XL eben auch im Ausland nicht beschränkt ist. Das wurde auch im Telekom hilft Forum so bestätigt.

  • Zitat

    Original geschrieben von br403


    Ich finde den Passus auch interessant, denn bisher hieß es das der XL eben auch im Ausland nicht beschränkt ist. Das wurde auch im Telekom hilft Forum so bestätigt.


    Ja und genau so wirds auch sein. Hab auf der Telekom Seite einen Abschnitt gefunden, der das bestätigt.


    https://www.telekom.de/unterwegs/tar...nen-zu-roaming


  • Zitat

    Original geschrieben von HDTV
    Hat die Telekom eine Fair Use Policy implementiert? Kann mich eigentlich nicht dran erinnern, jemals was davon gehört zu haben.


    In der verlinkten Preisliste (Stand 1.9.2017) steht "Diese [FuP] Regelung gilt für alle Verträge, Vertragsverlängerungen und Tarifwechsel, die zwischen der Telekom und dem Kunden ab dem 15.06.2017 vereinbart werden".


    Ich wundere mich dann aber ebenfalls, über die von dir gefundene Seite, wonach die Passage auf keinen aktuellen Vertrag zuträfe. Denn zumindest dem Wortlaut nach trifft sie auf den XL aus meiner Sicht durchaus zu. Werde dazu nochmal bei der Telekom direkt nachfragen, da die (vorübergehende) Auslandsnutzung für mich wichtig ist.

  • Das ist alles nicht so einfach. Erstmal muss die Telekom die technischen Voraussetzungen schaffen, um diese EU-Verordnung zu implementieren. Dazu gehört zum Beispiel: Du bekommst eine SMS bei Grenzübertritt, daß du dich ab jetzt in einem Roamingnetzwerk befindest und in dieser SMS muss der Anbieter klar und deutlich auf die für dich gültige Fair Use Policy hinweisen. Sollte eine Begrenzung hinsichtlich des Datenvolumens bestehen, muss der Anbieter dich erneut informieren, kurz bevor du diese Grenze erreicht hast. Es muss eine seperate Verbrauchsübersicht existieren, wann und wieviel Datenvolumen im EU-Ausland verbraucht wurde. Ganz zu schweigen von den Überwachungsmechanismen hinsichtlich Missbrauch des Tarifs bei überwiegender Nutzung im Ausland und so weiter und so fort.


    Ja, laut PDF Datei würde diese Begrenzung für den Premium XL Tarif theoretisch gelten, praktisch kannst du das Datenvolumen unbegrenzt nutzen. Es gibt im Forum diesbezüglich einen Beitrag, wo jemand bei der Fachabteilung nachgefragt hat.


    https://telekomhilft.telekom.d…r-Use/m-p/2801127#M221904

  • Zitat

    Original geschrieben von HDTV
    Ja, laut PDF Datei würde diese Begrenzung für den Premium XL Tarif theoretisch gelten, praktisch kannst du das Datenvolumen unbegrenzt nutzen. Es gibt im Forum diesbezüglich einen Beitrag, wo jemand bei der Fachabteilung nachgefragt hat.


    https://telekomhilft.telekom.d…r-Use/m-p/2801127#M221904


    Danke für den Link, den ich noch nicht kannte. Auch auf meine Nachfrage wurde das jetzt so beantwortet. Knackpunkt scheint wohl zu sein, dass das unlimitierte Volumen im Ausland im Premium XL Tarif über eine eigene Zubuchoption (EU Flat Plus) gewährleistet wird. Gäbe es diese nicht (sondern hätte der Tarif einfach nur unlimitiertes Volumen im Inland), dann würde das Volumen im EU-Ausland unter die FuP fallen.

  • Hallo,
    ich zitiere mal ais einem anderen Telekom-Thread:


    https://telekomhilft.telekom.d…ll-inclusive/td-p/2637304


    "Natürlich gilt hier eine Fair-use-Klausel, heißt, dass die EU Flat Plus jederzeit ausgesetzt werden kann, sollte mit der Nutzung eindeutig maßlos übertrieben werden. "


    Damit wäre doch eine Grenze eingebaut, wenn auch sehr komfortabel. Nur wie ist "übertrieben" definiert?


    Viele Grüße


    hagu

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!