Welche Prepaid Karte im o2 Netz für ein Kind?

  • Hallo,


    ich suche aktuell eine Prepaid Karte im o2 Netz welche von einem Kind genutzt werden soll. Daher ist es sinnvoll wenn die Aufladung ganz normal über im Handel erhältliche Guthabenkarten erfolgen kann.


    Welche Karte bietet sich denn an? Genutzt werden wird später denke ich ein kleines Datenpaket und eventuell ein kleines Minutenpaket auf der Karte. Das sollte für sie locker ausreichen.


    Danke für eure Empfehlung.

  • Aldi-Talk: 1GB schnelles Internet (incl LTE), 300 Einheiten (Telefonieminute oder SMS) für 7,99 Euro im Monat.

    Wir brauchen alle Wachstum, sagte der Luftballon - und platzte.

  • Auf ALDI Talk bin ich auch direkt gestoßen, war mir nur nicht sicher ob es dazu noch eine bessere Alternative gibt :).

  • Wenn für den Anfang 100 min/SMS und 100MB Daten reichen, dann wäre auch der Tarif Surf & Talk XS von K-Classic Mobil eine Alternative. Dieses Paket kostet monatlich nur 4,99€. Sollte der Bedarf an Daten oder Minuten/SMS später steigen, kann bei K-Classic monatlich in ein größeres Paket gewechselt werden.

  • Ich kann zwar schwer den Datenbedarf einer 9 jährigen abschätzen, aber ich denke mit ein bisschen surfen und hier und da mal ein Lied/Video geschaut sind 100 MB deutlich zu wenig. Und in Anbetracht dessen, dass der Aufpreis nur 3 Euro pro Monat sind wird es denke ich die Aldi Talk Karte mit dem Paket 300.

  • Zum Videos schauen sind 100MB definitiv zu wenig und selbst 1GB schnell weg... Du könntest aber eine solche Nutzung nur für zu Hause im WLAN vorgeben. Um unterwegs ein bisschen zu texten und zu chatten, reichen die 100MB recht gut. Die Kinder bekommen dann auch sehr schnell ein Gefühl für den Datenbedarf bestimmter Anwendungen. Aber da musst Du für Euch festlegen, wie Du da die Prioritäten setzt.

  • Diese Entscheidung überlasse ich den Eltern von der Kleinen. Von mir gibts nur technische Empfehlungen :).
    Ich persönlich bin auch der Meinung, dass man mit 9 Jahren noch nicht unbedingt ein Smartphone braucht, aber vielleicht ist das mittlerweile "normal".

  • Zitat

    Original geschrieben von elknipso (...) aber vielleicht ist das mittlerweile "normal".


    Ja, es wird immer häufiger, dass bereits Kinder ab der 4. oder 5. Klasse über Smartphones mit vollem Internetzugang verfügen. Warum ein Smartphone (statt eines Handys, mit dem man telefonieren und SMS schicken kann), das können viele Eltern gar nicht erklären, wenn man sie fragt - meistens kommt dann als Antwort "die anderen haben ja auch..."


    Selbstverständlich gibt's dann auch gleich WhatsApp, die Bestätigung "ich bin mindestens 13 Jahre alt" wird schnell abgehakt. Dass Kinder sich ja an Regeln halten sollen, wird im Schulalter häufig gepredigt. So lernen sie schnell, dass man das mit den Regeln auch selektiv handhaben kann.


    Was dann alles damit passiert, das bekommen viele Eltern gar nicht genau mit. Da kursieren dann unter den Klassenkameraden Videos wie diese hier (und ich habe bewusst mal ein vergleichsweise harmloses (!) Video verlinkt):


    --> https://www.youtube.com/watch?v=ihtl6qrj1r8


    Und dann wundert man sich, wieso die kleinen manchmal schlecht schlafen...


    An den Schulen kommt es wegen der Smartphonenutzung regelmäßig zu Krisenelternabenden. Wer das nicht glaubt, der fragt am besten bei der Schulleitung nach. Beispiele:


    --> http://www.augsburger-allgemei…rg-Sorgen-id39470682.html


    --> http://www.t-online.de/eltern/…-oder-verstuemmelung.html


    --> http://www.morgenpost.de/vermi…-mit-der-Morddrohung.html


    Über youtube kann man sich selbstverständlich diverse Horrorfilme SFK 18 anschauen (einfach mal das Wörtchen "Horrorfilm" in youtube eingeben). Und nicht glauben, die kleinen wüssten nicht, wie man Alterssperren aus- und nach der Schule wieder einschaltet...


    Experten sagen, dass die meisten Fünft- bis Siebtklässler mit einem internetfähigen Handy überfordert sind.


    Man sollte als Eltern also schon einiges an Zeit mitbringen, um die volle Internetnutzung der kleinen zu begleiten. Eine sachgerechte Medienerziehung kann die Schule leider nicht leisten, hier sind tatsächlich die Eltern gefragt. Sinnvolle Informationen und Aufklärung gibt's u.a. hier:


    --> http://www.medien-sicher.de/


    --> http://www.klicksafe.de/servic…icher-im-netz-begleiten#s|internetkompetenz

  • Ich würde auch zu K-Classic Mobil tendieren!


    Die Tarife zu Aldi-Talk nehmen sich nicht viel, aber bei K-Classic Mobil besteht keine Auflade- und Nutzungsverpflichtung!


    MfG, Loewe

    Personalführung ist die Kunst, den Mitarbeiter so schnell über den Tisch zu ziehen, daß er die Reibungshitze als Nestwärme empfindet.

  • Zitat

    Original geschrieben von klLoewe
    Die Tarife zu Aldi-Talk nehmen sich nicht viel, aber bei K-Classic Mobil besteht keine Auflade- und Nutzungsverpflichtung!


    Und K-Classic Mobil kann das ganze o2 LTE Netz nutzen, Aldi Talk aber nur teilweise.


    Wenn Allnet-Minuten fuer die Telefonie in alle Netze gewuenscht sind, dann ist K-Classic Mobil wirklich das beste Angebote im o2 Netz.


    Wer aber eine o2 Community Flat braucht fuer den sind evtl. auch die neuen o2 Prepaid Tarife intressant. Entweder gleich o2 Prepaid Smart fuer 9,99€ oder aber einzeln zusammenstellen, zum Beispiel die Community-Flat fuer 1,99€ und dann noch ein Datenpaket, ab 150MB fuer 1,99€ dazu.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!