Telekom startet LTE900 - Sichtungen und erste Erfahrungen

  • Zitat

    Original geschrieben von paulwollf
    Hat sich erledigt. Ich wusste gar nicht dass ich auch ohne Guthaben und ohne Datenoption den speed testen kann :-)


    Ich auch nicht, Vielen Dank dafür, so lässt sich die Data Comfort Free noch länger zum testen nutzen.

  • Mir sind noch zwei Sachen aufgefallen,
    1. Da wo ich nachgeschaut habe war der RSSI/Pegel bei G9 und L9 gleich, allerdings nur ein mal nachgesehen in exakt selber Position, maximal +/- 3 dbm würde ich schätzen, eher weniger. Vielleicht schau ich mir das nochmal genauer an.
    2. Leider hängt das Handy in 3G fest und nutzt nicht das schöne neue L9 wenn man es nicht zwingt :D LTE-only schaltet es schon von L18 auf L9 aber im normalen Modus bleibt es bei UMTS...


    LTE auf 900Mhz ist im Telekomnetz eine echte Bereicherung, aber genau wie bei Telefonica ist es lächerlich mit 5Mhz LTE zu arbeiten, bei denen ist das eine Katastrophe, bei T bringt es wenigstens indoor Empfang, warum auch immer man das L8 Netz so komisch umgesetzt hat in Städten und darum herum.

  • LTE 900 ist seit dieser Woche jetzt auch in 40668 Meerbusch-Lank aktiv.
    Von dem Umbau des Standortes war absolut nichts zu sehen, da sich der Mast auf einer Tkom Vermittlungsstelle befindet und die gesamte Technik im Gebäude installiert ist.


    Vom Empfangspegel bin ich etwas enttäuscht:


    LTE1800 vorher bei mir indoor -116db
    GSM 900 bei mir indoor -87db
    LTE 900 nun bei mir indoor jetzt -100db


    Ich hätte gedacht, dass da mehr rüber kommt, vielleicht tut sich da ja noch was in den nächsten Tagen bei der Feinabstimmung des Senders.


    Ping bei LTE900 ist bei 65ms mit Download 18MB/s.


    Auf jeden Fall eine Verbesserung, gut so ...

  • Zitat

    Original geschrieben von uller2
    Gibt es in Thüringen denn schon LTE900 sender?


    Was ist mit Bayern / München?

  • Zitat

    Original geschrieben von mobiNerd
    Die Frage ist jetzt, welche Werte für LTE du jetzt nimmst, um mit GSM zu vergleichen? Rssi, Rsrp, ?


    Ich habe RSSI verglichen, werde aber die Tage auch einen Vergleich der anderen Werte machen


  • -100dBm ist fuer LTE garnicht so schlecht.


    Man muss ja bedenken das LTE bis -120dBm funktioniert und auch bis dahin wirklich nutzbar ist. GSM funktioniert technisch bis bestenfalls -106dBm, wobei man in dem Bereich fast nur noch SMS nutzen kann. Schon ab -100dBm wird bei Telefonie die Sprache so kratzig das es keinen Sinn mehr macht und ueber EDGE fliesen dann auch keine Daten mehr.


    So gesehen hast du bei LTE900 jetzt immerhin 20 dBm Spielraum nach unten, bei GSM900 aber nur 13 dBm. ;)

  • Zitat

    Original geschrieben von Anja Terchova
    So gesehen hast du bei LTE900 jetzt immerhin 20 dBm Spielraum nach unten, bei GSM900 aber nur 13 dBm. ;)


    Das ist physikalisch nicht ganz korrekt. Er hat nicht 100 mW bzw. 20 mW Spielraum nach unten, sondern 20 bzw. 13 dB. Kleiner Unterschied ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!