Stimmt die Dinger gibts ja auch bei Aldi und können mit eigener SSID ein bestehendes Funknetz quasi weitergeben...
Telekom - HotSpot Fragen
-
-
-
Zitat
Original geschrieben von Goyale
Die entscheidende Frage ist aber:
Rafft es der Hotspot, dass mit denselben Zugangsdaten mehr als 1 Endgerät online gehen? Oder "sieht" der Hotspot nur den Repeater als einziges Endgerät, und was "dahinter" angeschlossen ist, nicht mehr?Das könnte man testen, indem man erst mal nur ein Smartphone direkt am Hotspot anmeldet, und dann versucht, dessen Internet über Tethering weiter zu verteilen...
Nein, der Telekom Hotspot "rafft" es nicht und sieht nur das eine Gerät, in diesem Fall den Extender.
Ich habe das schon oft getestet und mit einem WLAN Extender kann man beliebig viele Geräte über einen Telekom Hotspot Zugang nutzen.
Die wenigsten Android Geräte haben einen Extender integriert, soweit ich weiß nur Samsung Galaxy S7 und Honor 6X. Alle anderen können per Tethering nur eine Mobilfunkverbindung als Internetzugang nutzen, kein vorhandenes WLAN Netzwerk.
-
Zitat
Original geschrieben von Goyale
Wenn Du nur einen Hotspot in einer WLAN-Netz-Liste siehst, bedeutet das noch nicht, dass es nur einen gibt...Mit einer WLAN App sieht man schon ob es nur einem oder mehrere Nodes mit gleicher SSID gibt, den da werden auch Nodes mit gleiche SSID mehrfach angezeigt.
-
Zitat
Original geschrieben von Betamax
Nein, der Telekom Hotspot "rafft" es nicht und sieht nur das eine Gerät, in diesem Fall den Extender.
Das hängt vom verwendeten Gerät ab, ob es im Bridge Modus läuft, oder ob er es nattet und nachher ein eigenes Subnet gibt. -
Zitat
Original geschrieben von Goyale
ChrK2000:
Bandit137Mit "Repeater" meinte ich so ein Ding wie ich vor kurzem gekauft habe:
http://www.telefon-treff.de/sh…ostid=5651016#post5651016Das Ding holt sich das Internet z.B. vom Telekom Hotspot, und gibt es weiter in Form eines komplett unabhängigen WLAN's mit eigener SSID/Passwort/Kanal etc., und auch per LAN.
Vielen Dank. Diese Repeater habe ich mir bisher gar nicht angesehen. Ich wollte meinen alten Speedport als Repeater nutzen und der hat dafür keinen DHCP Server drin. Also sollte ich für die Repeater Funktion einen festen Kanal (oder IP Adresse) Angeben.
Aber da diese Repeater wohl einen DHCP Server haben, kann ich WLAN Netze nach meinem Bedarf aufziehen und ausweiten.
Danke.
VG
-
Ich werds auf jeden Fall bald testen, bin gespannt...
-
Zitat
Original geschrieben von mobiNerd Das hängt vom verwendeten Gerät ab, ob es im Bridge Modus läuft, oder ob er es nattet und nachher ein eigenes Subnet gibt.
Das ist ja wohl logisch, dass der Repeater ein eigenes Subnet aufbauen muss :D.Sonst passiert folgendes: Sobald 2 Endgeräte mit denselben Zugangsdaten am Telekom-Hotspot oder Repeater im Bridge-Modus angemeldet werden, wirft das zuletzt angemeldete Gerät das zuvor angemeldete Gerät aus dem Hotspot raus :eek:.
Das hatte ich festgestellt, als ich meine Hotspot-Zugangsdaten an mehrere Leute weitergegeben hatte. Diese Weitergabe erfolgte mit Absicht, damit die Zugangsdaten bestmöglich ausgenutzt wurden. In der Praxis kam es wegen stark unterschiedlichem Nutzungsverhalten der 4 Leute kaum vor, dass 2 Leute gleichzeitig ins Hotspot-Netz wollten.
-
Die Zugangsdaten hab ich schon mal und ich hab sogar noch nen Aldi-Repeater hier rum liegen...
-
Kann mal jemand Erfahrungen zum Speed und Pingzeiten posten ?
Kann der Telekom Kunde als "Betreiber" des Hotspots den Speed quasi auf "0" begrenzen oder wie
teilt sich der Gesamtspeed auf ?Wegen Störerhaftung - der Telekom Kunde ist bei sowas ja hoffentlich komplett "raus" - richtig ?
Gehe ich richtig in der Annahme, dass man "nur" ausgehende Verbindungen machen kann oder kann man
auch eingehende Internetverbindungen - z.B. über Port Forwarding mit öffentlicher IP und teilweise geöffneter Firewall - nutzen ?Der Telekom Magenta Start S ist doch ein Prepaid Tarif ? Die Registrierung wird doch aktuell noch nicht
mit Personalausweis überprüft - richtig ? Was ist eigentlich, wenn ich nicht genügend Geld auf dem Konto habe für die monatliche Grundgebühr ? Kann ich quasi den Tarif durch Überweisung auf das Prepaidkonto
aktivieren / deaktivieren oder wie läuft das genau mit der Grundgebühr ? -
Zum Thema weitergeben: WISP Mode ist das Stichwort.
Das Gerät verbindet sich mit einem WLAN, loggt sich mit Zugangsdaten ein und shared ein eigenes Netz weiter.Wenn das Netz schwach ist wäre sowas z.b der TP-LINK CPE210. Nutze ich auf einem Campingplatz wo Vouches teuer und auf ein Gerät begrenzt sind.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!