Ja wir suchen halt noch... Ich meine Wunder für Nichts kann man nicht erwarten, aber konstante 2 Mbit/s wären vielleicht nice, dann würde auch sowas wie Prime Video laufen... die Nachbarn... sagen wir mal so, ist nicht die beste Gegend und die Meisten sprechen kein deutsch, ist nicht böse gemeint, aber echt schwierig...
Telekom - HotSpot Fragen
-
-
-
Bargeld 💰 versteht jeder 🤣.
Dann sucht Mal weiter, bin gespannt wie es ausgeht. -
Ich werd das mit dem HotSpot testen, sobald ich Zugangsdaten habe...
Magenta Mobil Start S kostet wenn ichs richtig gesehen hab 4,99 Euro für 28 Tage... Wenn die Performance stimmt, dürfte das die günstigste "eigene" Lösung sein, wenn man keine fremden Zugangsdaten hat / bekommt...
-
Zitat
Original geschrieben von ChrK2000
Ihr Telecolumbus-Vertrag läuft aus, 25 Euro im Monat sind für die kurze Nutzungsdauer echt to much, aber in der Nachbarschaft ist ein "Telekom_Fon" Hotspot mit Vollausschlag...Bei nur einem Telekom_FON Spot hat man allerdigs das Risiko das er mal ploetzlich weg ist wenn die Nachbarn den Anbieter wechseln oder auch nur mal den Hotspot ausstecken weil sie in den Urlaub fahren.
Wenn dann waeren zumindest zwei Telekom_FON Spots schon verlaesslicher.
-
Zitat
Original geschrieben von ChrK2000
Könnte man sich dann z. B. mit dem einem Gerät einwählen und das WLAN Signal z. B. an einen Laptop weiter geben, Stichwort Tethering?Ja, das geht problemlos, wenn man einen sogenannten WLAN Extender einsetzt. Viele Huawei LTE Hotspots haben diesen integriert. Der Hotspot nutzt das Telekom WLAN dann als Zugang und gibt die Internetverbindung per WLAN an alle anderen Geräte weiter.
-
Zitat
Original geschrieben von ChrK2000
Danke für die Infos. Erst mal muss die Performance getestet werden... Vielleicht bringt der besagte HotSpot ja ohnehin nur ein sehr langsames und quasi kaum nutzbares Netz...Wenn Du nur einen Hotspot in einer WLAN-Netz-Liste siehst, bedeutet das noch nicht, dass es nur einen gibt... Die Hotspots haben dieselbe SSID, und evtl. wird dann nur der am besten empfangbare Hotspot angezeigt. Sollte dieser ausfallen, springen evtl. andere etwas weiter entfernte Hotspots ein.
Ob das mit dem Tethering klappt, weiß ich nicht. Falls es klappt, empfehle ich Dir das Ausgeben der 8 oder 12€ für den billigsten WLAN-Repeater. Damit spannst Du in der Wohnung ein eigenes WLAN-Netz auf, mit dem Du jedes Endgerät komfortabel verbinden kannst.
-
Natürlich sollte man sich nicht 100 prozentig auf einen HotSpot verlassen. Man kann aber für 4,99 Euro im Monat (Prepaid) auch erst einmal nicht viel falsch machen...
-
Zitat
Original geschrieben von Goyale
Falls es klappt, empfehle ich Dir das Ausgeben der 8 oder 12€ für den billigsten WLAN-Repeater. Damit spannst Du in der Wohnung ein eigenes WLAN-Netz auf, mit dem Du jedes Endgerät komfortabel verbinden kannst.
Weil bei uns die Wände ziemlich massiv gebaut sind, hatte ich auch schon einen Repeater im Auge.
Ich habe es bisher nicht umgesetzt, weil ich den Kanal fest vorgeben muss.Das ist natürlich schlecht, wenn man dann mit den Tablet oder Laptop auch an anderen Hotspots surfen will.
Ist das doch nicht so oder gibt es dafür eine Lösung ?VG
-
Na ja die Frage wäre halt, wie man das mit der Vorschaltseite löst, also der Seite, wo zunächst einmal die Zugangsdaten eingegeben werden müssen. Da müsste man ja quasi zunächst erst mal über den Repeater den Hotspot ansteuern, die Daten angeben und dann mit eigener SSID senden...
-
Mit "Repeater" meinte ich so ein Ding wie ich vor kurzem gekauft habe:
http://www.telefon-treff.de/sh…ostid=5651016#post5651016Das Ding holt sich das Internet z.B. vom Telekom Hotspot, und gibt es weiter in Form eines komplett unabhängigen WLAN's mit eigener SSID/Passwort/Kanal etc., und auch per LAN.
Sobald da das erste angeschlossene Endgerät über den Hotspot eine Internetseite aufruft, erscheint die Vorschaltseite, und man gibt seine Zugangsdaten ein (bzw. eine App auf dem Gerät stellt die Verbindung ohne Vorschaltseite her).
Die entscheidende Frage ist aber:
Rafft es der Hotspot, dass mit denselben Zugangsdaten mehr als 1 Endgerät online gehen? Oder "sieht" der Hotspot nur den Repeater als einziges Endgerät, und was "dahinter" angeschlossen ist, nicht mehr?Das könnte man testen, indem man erst mal nur ein Smartphone direkt am Hotspot anmeldet, und dann versucht, dessen Internet über Tethering weiter zu verteilen...
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!