Sperrungen für Diesel PKW - Fahrverbote in den Städten. Stuttgart nur ein Anfang?

  • Hier wird ein Problem thematisiert, welches mir auch schon ein befreundeter Ingenieur erläutert hatte.


    Das Fazit wie ich es verstanden hatte:
    Softwareupdates zur Reduzierung des NOx-Ausstoßes führen zu höheren Feinstaub-Emissionen und umgekehrt.


    Stimmte dies, würde der Teufel mit dem Beelzebub ausgetrieben. :(

  • Zitat

    Original geschrieben von frank_aus_wedau
    Hier wird ein Problem thematisiert, welches mir auch schon ein befreundeter Ingenieur erläutert hatte.


    Das Fazit wie ich es verstanden hatte:
    Softwareupdates zur Reduzierung des NOx-Ausstoßes führen zu höheren Feinstaub-Emissionen und umgekehrt.


    Stimmte dies, würde der Teufel mit dem Beelzebub ausgetrieben. :(


    Dann ist halt der Partikelfilter schneller voll und muss häufiger regenerieren, was natürlich keinen Einfluss auf Verbrauch und Ölverdünnung hat. ;)
    Im Grunde sind Leistung, Effizienz, Bauteilbelastung, Ruß- und Stickoxidausstoß alles Zielkonflikte, umso ärgerlicher ist die Mär vom alle Probleme lösenden Softwareupdate ohne Nebenwirkungen.

  • Zitat

    Original geschrieben von superuser_reload
    Das geht doch komplett an der Lebensrealität vorbei, man fährt doch nicht nur Kurz- oder Langstrecke. Bei den meisten ist doch ein Mix aus Landstraßen- oder Autobahnabschnitten bei den typischen Arbeitswegen dabei.

    Bei mir ist es eher so, das man entweder in der eigenen Kleinstadt rumfaehrt, in die Nachbarstaedte und umliegenden Doerfer, an den naechsten Badesee, und in den Faellen wuerden zu >95% die 35km Reichweite reichen. Und ich denke in den naechsten Jahren sind da schon noch Fortschritte durch die Accutechnik moeglich.


    Oder aber es steht eine Fahrt mit so 70-350km einfacher Strecke an, wo man dann den Dieselmotor braucht.


    Gut, in Ballungsraeumen ist es wahrscheinlich anders und geht mehr in die Richtung wie du es beschreibst.


    Zitat

    Original geschrieben von rasputin
    Richtig. Deshalb sollte generell die individuelle PKW-Nutzung in Großstädten so weit wie möglich reduziert werden. Das wird - wie meistens - nur über den Geldbeutel funktionieren.

    ÖPNV Nutzung belohnen wuerde aber besser wirken als PKW Nutzung bestrafen


    Letzteres hat naemlich die Gefahr, das die Leute trotzdem weiter PKW fahren, und stattdessen woanders geizen.


    Und man trifft damit zwangslaeufig auch Kleinstadtbewohner die garnicht die Moeglichkeit haben ÖPNV zu nutzen weil er einfach viel zu schlecht ist.

  • Thema Fahrverbote:
    Ich bin überzeugt, dass Fahrverbote unterm Strich nichts bringen werden. Angenommen, man lässt alle Diesel (egal ob EUR 5 oder 6) aus Stuttgart draußen, und die Werte ändern sich nicht signifikant, was dann? Sind es immer noch die bösen Diesel? Das beste Beispiel, dass solche Spielereien nichts bringen, zeigte doch die Einführung der Umweltzone. Was hat es gebracht? Nichts.


    Thema Software-Nachrüstung:
    Verarschung hoch 10. Wenn alles so einfach mit einem läppischen SW-Update getan ist, warum hat man dies nicht schon von vornherein bei der Produktion des Autos implementiert? Verarschen kann ich mich selber, aber das ein SW Update ein sauberes Auto bringt... alles nicht glaubhaft.


    Gut, dass ich mittlerweile den ÖPNV in Stuttgart kostenlos nutzen darf. Bei mir bleibt das Auto stehen.

    MfG

  • Ich wär ja sehr dafür, wenn mal ne Woche lang gleichbleibende Wetterlage angesagt ist, einfach mal 2 Tage keine Diesel fahren zu lassen und zu vergleichen.


    Ich glaube, wie hier auch schonmal jemand erwähnt hatte, die Autos umzurüsten ist sinnlos Geld zum Fenster raus werfen.
    Lieber z.B. von dem gesparten Geld in den 20 größten Städten zur Weihnachtszeit den ÖPNV kostenlos machen (oder für wie viele Städte das wie lang auch immer reicht).
    Da wäre das Geld doppelt und dreifach (weil gleichzeitig Förderung der stationären Händler - vielleicht beteiligen die sich ja dann sogar auch an der Finanzierung) besser angelegt.

    Dieser Eintrag wurde 624 mal editiert, zum letzten mal um 11:24 Uhr

  • Zitat

    Original geschrieben von Anja Terchova
    Und man trifft damit zwangslaeufig auch Kleinstadtbewohner die garnicht die Moeglichkeit haben ÖPNV zu nutzen weil er einfach viel zu schlecht ist.

    Warum sollte das Kleinstadtbewohner treffen, wenn es in Großstädten umgesetzt wird? :confused:

  • "So lange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll den KfZ-bedingten CO2-Ausstoß mit unfassbarem Aufwand um 0,02% zu senken." - Bodo Buschmann, Brabus GmbH


    Mal so als kleiner Denkanstoß.

    Wer Rechtschreibfehler nachmacht oder verfälscht oder nachgemachte oder verfälschte Rechtschreibfehler in Verkehr bringt, wird mit dem Duden nicht unter 10 Bänden bestraft!

  • Zitat

    Original geschrieben von rasputin
    Warum sollte das Kleinstadtbewohner treffen, wenn es in Großstädten umgesetzt wird? :confused:

    Methoden "uebern den Geldbeutel" wie du geschrieben hast, also zum Beiespiel hoehere Preise fuer Dieselkraftstoff oder hoehere Steuern fuer Diesel-PKW lassen sich aber nur landesweit umsetzen.


    Weil wuerde man das nur in Grossstaedeten machen, dann fahren die Leute einfach zum Tanken aufs Land (was zusaetzliche unnoetige Fahrten und Abgase bedeutet) und melden einen Zweitwohnsitz oder Nebenbetriebssitz an, aber fahren trotzdem weiter in der Grossstadt.

  • Zitat

    Original geschrieben von rasputin
    Es gibt auch noch andere Möglichkeiten, wie z.B. Citymaut.

    Eine Citymaut bringt nur Geld hat aber keinen Lenkungseffekt


    Weil dann jeder der zumindest gelegentlich mit dem Auto reinfahren muss, zum Beispiel weil er mal schwerere Sachen wie Moebel transportieren muss, oder mal nachts in die City moechte wo der ÖPNV nocht mehr so oft faehrt, dann wohl oder uebel die Citymaut zahlen muss egal was sie kostet.


    Hat man aber einmal bezahlt, dann lohnt es sich nicht mehr, an anderen Tage auf den ÖPNV auszuweichen. Denn dann wuerde man ja nur doppelt zahlen. Das bremst dann sogar die ÖPNV-Akzeptanz, weil man sich dann abgzockt fuehlt fuer Beides zu zahlen.


    Und Tagestickets mit Mautstellen sind absolut nicht praktikabel. Das waeren enorme Kosten und wuerde zusaetzliche Staus an den Mautstellen verursachen. Und damit zusaetzliche Abgase.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!