Der Telefonica Netzqualitäts Thread (Netzausbau Funklöcher Netzausfälle Störungen)

  • Vielleicht ja auch Vorbereitung auf LTE2100, maximal nur noch HSPA+...


    Wäre ja nicht schlecht, aber wenn weiter 2 Träger laufen warum weiterhin kein DC-HSPA+.


    Aber ich habe gemerkt, L18/21 alleine ist auch nicht so das Gelbe vom Ei. (Indoorschwäche)

  • Wäre ja nicht schlecht, aber wenn weiter 2 Träger laufen warum weiterhin kein DC-HSPA+.


    Aber ich habe gemerkt, L18/21 alleine ist auch nicht so das Gelbe vom Ei. (Indoorschwäche)


    Weil TEF offebar damit kalkuliert, dass sie nach der Auktion nur noch 15 MHz Bandbreite bei 2100 MHz halten können... 15 MHz macht dann entweder 15 MHz LTE oder 10 MHz LTE + 5 MHz HSPA+...

  • In 74740 ist seit über einem Jahr UMTS von E-Plus abgeschaltet. Im Nachbarort Seckach steht der Sender auch auf Störung keine Ahnung seit wann. Die nächste größere Stadt Buchen (Odenwald) immerhin 18.000 Einwohner hat auch nur UMTS. Baut Telefonica hier noch Mal aus oder hat man die Region einfach aufgegeben?

  • Wäre ja nicht schlecht, aber wenn weiter 2 Träger laufen warum weiterhin kein DC-HSPA+.


    Aber ich habe gemerkt, L18/21 alleine ist auch nicht so das Gelbe vom Ei. (Indoorschwäche)


    Wobei bei TEF LTE18 ziemlich gute Ausbreitungseigenschaften hat. Die werden doch relativ stark gefahren und bieten trotzdem gute Leistung.

  • In 74740 ist seit über einem Jahr UMTS von E-Plus abgeschaltet. Im Nachbarort Seckach steht der Sender auch auf Störung keine Ahnung seit wann. Die nächste größere Stadt Buchen (Odenwald) immerhin 18.000 Einwohner hat auch nur UMTS. Baut Telefonica hier noch Mal aus oder hat man die Region einfach aufgegeben?


    In Adelsheim ist nicht nur UMTS abgeschaltet sondern auch GSM (somit also der gesamte Sender am Eckenberg), die vorhanden GSM-Versorgung erfolgt mehr schlecht als recht durch die benachbarten Sender in Sennfeld und Osterburken (da ist UMTS auch schon ewig weg). Südlich davon wurden in den letzten Monaten einige LTE-Sender aktiviert (z.B. in Siglingen und an der A81 bei der Ausfahrt Möckmühl) und gestern habe ich einen neuen Eintrag in der EMF-Datenbank gefunden, der auf einen LTE-Ausbau am Sender in Roigheim hindeuten kann (die StOB habe ich schon angefordert). So langsam nähern sie sich also dem Bauland an, und das lässt zumindest für den Bereich um die A81 und die Bahnstrecke Heilbronn-Würzburg hoffen. Dass da allerdings momentan immer mehr UMTS-Bereiche weg-/ausfallen ohne dass für Ersatz gesorgt wird, ist wirklich nicht toll.
    Gerade hab ich auch noch gesehen, dass der Sender bei Zimmern im Januar eine neue StOB bekommen hat - vielleicht ist da ja aktuell auch was von Telefonica geplant.


  • In Adelsheim ist nicht nur UMTS abgeschaltet sondern auch GSM (somit also der gesamte Sender am Eckenberg), die vorhanden GSM-Versorgung erfolgt mehr schlecht als recht durch die benachbarten Sender in Sennfeld und Osterburken (da ist UMTS auch schon ewig weg).


    Warum ist das eigentlich so? Wäre das so teuer die alte Technik weiter zu betreiben? Abschaltung in Adelsheim müsste so Oktober 2017 herum gewesen sein. Das sind locker 16 Monate in denen nicht einmal Telefonie funktioniert. Irgendwie ist die Strategie nicht ersichtlich. Ich denke auch das kaum mehr jemand zurück wechseln wird. Da LTE wahrscheinlich eh nicht flächendeckend kommen wird.


  • Warum ist das eigentlich so? Wäre das so teuer die alte Technik weiter zu betreiben? Abschaltung in Adelsheim müsste so Oktober 2017 herum gewesen sein. Das sind locker 16 Monate in denen nicht einmal Telefonie funktioniert. Irgendwie ist die Strategie nicht ersichtlich. Ich denke auch das kaum mehr jemand zurück wechseln wird. Da LTE wahrscheinlich eh nicht flächendeckend kommen wird.


    Eine Erklärung könnte sein, dass der Grundstückseigentümer den Mietvertrag gekündigt hat. Dann einen neuen Standort zu suchen, wird TEF angesichts der dort herrschenden Agonie nicht auf die Reihe bringen.
    Eine weitere Erklärung könnte sein, dass es TEF egal ist, wie dort der Empfang ist, und der Sender abgeschaltet wurde, um Kosten zu sparen (Miete, Strom,...).
    Die dritte Erklärung ist, dass bei TEF niemand mehr Plan von irgendetwas hat.


    Aber komisch ist das schon: Andere Netzbetreiber schließen letzte Lücken. TEF nimmt stattdessen ganze Regionen vom Netz :eek:.

  • Nur die UMTS-Abschaltung in Osterburken ist für mich geplant gewesen, da sie auch zeitnah aus der Netzabdeckungskarte verschwunden ist (Möckmühl auch, dort war allerdings schon LTE vorhanden). In Adelsheim wird ja aber immer noch volle 2G/3G-Abdeckung angezeigt und daher glaube ich eher an einen Defekt.Dazu passt, dass in Roigheim der GSM-Sender auch für fast ein Jahr offline war und zuvor auch mehrmals in relativ kurzer Zeit ausfiel. Seit einigen Monaten läuft er jedoch stabil mit guten Datenraten (für EDGE), allerdings nur noch auf 900 MHz (vorher war es ein Dualband-Standort). Warum der Ersatz allerdings so lange dauert ist für mich auch nicht nachvollziehbar.

  • Vor 3 Wochen war der LTE-Sender in Treuen von Sonntag bis Donnerstag Abend offline. Bis gestern sendete er mit wesentlich schlechterer Leistung. Aktuell wieder offline. Störung im Live Check bekannt.

  • UMTS in 02785 Olbersdorf rennt jetzt wieder ähnlich wie vorher mit Downloadraten von über 25MBit/s und gefühlt besseren Latenzzeiten. Eine Woche hat das jetzt gedauert.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!