Der Telefonica Netzqualitäts Thread (Netzausbau Funklöcher Netzausfälle Störungen)

  • Massenflucht, Trendwende? Was hier für Blödsinn geschrieben wird :D


    Ich kenne gerade mal zwei T Kunden und auch nur, weil es Vergünstigungen über den Arbeitgeber gibt. Zufrieden sind die damit auch nicht :D Ansonsten kenne ich nur Leute im o2 Netz und ein paar ganz wenige im VF Netz.

  • 2 Beiträge später teilt er aber mit, dass er früher ebenfalls lange Jahre TEF-Kunde war und sogar selbst Verträge von diesem Unternehmen an den Mann gebracht hat :D


    Das war lange vor dem Kauf von E+ durch TEF.


    Z.B. die Studenten hatten hier alle O2-Verträge. Jetzt nicht mehr.


    Interessant ist, dass auch hier auf TT (bei den informierten und oft gut verdienenden Usern) die Tendenz weg von TEF geht. Wer die monatlich 10€ mehr bei einem anderen Netzbetreiber zahlen kann, geht immer öfter dorthin.


    Nochmal mein Hinweis: Wer sich für 600€ im Jahr den Heino doppelt geben möchte, bekommt hier was er möchte:
    https://www.telefon-treff.de/forum/g...e-120-gb-15-gb

  • [USER="983"]Anja Terchova[/USER]


    Mal sehen ob sich dieser Trend wieder ändert. Ich denke schon. Sobald es eine ausreichende Versorgung gibt spricht sich das rum.


    es hat sich ja viel getan aber rund ist das noch nicht. Stimmt wohl

  • [USER="199308"]Goyale[/USER] wo ist denn dieser Ort wo Telefonica so vollkommen unbrauchbar ist?


    Ich weiß z.B. von einem Kumpel, dass TEF in Mautitz bei Riesa die Abrissbirne rausgeholt hat, und die lokale TEF-Basisstation Mitte 2016 entfernt hat. Seitdem leuchten dort entfernte Basisstationen etwas rein, mit sehr schlechtem Empfang outdoor (indoor noch schlechter). Mitte 2018 konnte der Kumpel TEF abschütteln, und nutzt jetzt ein anderes Netz. Telefonie immer noch beschissen, aber Daten perfekt.


    Ich habe es selber erlebt (September 2018), dass sich der Taxifahrer vorbeugend dafür entschuldigt hat, dass am Hbf in Berlin die Mytaxi-App wegen schlechtem Netz (TEF) evtl. nicht nutzbar sein wird, weil sein Chef aus Kostengründen Tarife im Heino-Netz geholt hat.
    Das war nicht Mautitz und nicht der Süd-Sudan, sondern das Zentrum einer westeuropäischen Hauptstadt, im Jahr 2018.


    Bei uns ist jetzt niemand mehr bei TEF (Familie, Arbeitskollegen usw.), so dass ich belastbare Infos zum TEF-Netz nur noch den Netztests entnehmen kann.

  • [USER="983"]Anja Terchova[/USER]
    Mal sehen ob sich dieser Trend wieder ändert. Ich denke schon. Sobald es eine ausreichende Versorgung gibt spricht sich das rum.


    Ich glaub nicht das die Kunden sobald o2 endlich LTE ausbaut wieder gleich zurueckkommen, sondern das wuerde Jahre dauern. Denn die o2 Netzprobleme sind ja inzwischen nicht nur ein Thema fuer Mobilfunkintressierte und Fachpresse, sondern auch die allgemeine Presse von Lokalzeitungen bis zu ueberregionalen Medien haben das Thema inzwischen aufgegriffen.


    Und vorallem in Sueddeutschland hat sich o2 im November 2016 selbst den letzten Sargnagel gesetzt. Erst wochenlang auch noch den GSM Empfang abschalten, und dann nach Wochen oder Monaten wieder nur Reaktivierung als GSMonly Sender wie zuvor. Seitdem ist die Stimmung so richtig im Keller!


    [USER="983"]Anja Terchova[/USER]
    es hat sich ja viel getan aber rund ist das noch nicht. Stimmt wohl


    November / Dezember 2018 sah in der Tat relativ vielversprechend aus und war jetzt die erste groessere, erkennbare Ausbauwelle seit 2014.


    Die letzte Woche war aber jetzt wieder ein Rueckfall in die Zeit bis Oktober 2018.

  • :rolleyes:In seinem Kopf und das wird sich vermutlich auch nie ändern.

    Telefonica O2 Free M Boost 10 GB mit 2 Multicards für 17,99 € mit I-Phone 8
    Fraenk mit I-Phone SE

    Lidl-Connect mit Google Pixel 4
    Samsung Galaxy Note 10.1 2014-Edition Tablet und Microsoft Surface 3 Pro
    Kabelinternet: Vodafone/Unitymedia 2 Play 100/50 MBit.

  • Fakt ist, dass die Kundenzahl von TEF in den letzten Jahren ungefähr konstant geblieben ist.


    Eine Massenabwanderung kann ich insgesamt nicht erkennen.
    Ob reichlich gut zahlende Kunden weggegangen sind, und im Gegenzug ebensoviele 6,99€/Monat-Kunden dazu gekommen sind, weiß ich nicht. Das könnte man nur aus dem Umsatz je Kunde abschätzen.

  • Ich fände es interessant, wie der Marktanteil von o2 regional aufgeschlüsselt aussieht und ob sich da Zusammenhänge zum Zustand des Netzes erkennen lassen. Aber ich fürchte, solche Zahlen sind nicht nur bei o2 nicht allgemein zugänglich. Oder weiß da jemand eine Quelle?

  • Fakt ist, dass die Kundenzahl von TEF in den letzten Jahren ungefähr konstant geblieben ist.


    Eine Massenabwanderung kann ich insgesamt nicht erkennen.
    Ob reichlich gut zahlende Kunden weggegangen sind, und im Gegenzug ebensoviele 6,99€/Monat-Kunden dazu gekommen sind, weiß ich nicht. Das könnte man nur aus dem Umsatz je Kunde abschätzen.


    Das ist wohl teilweise bis 2017 so passiert, seitdem geht der ARPU wieder bergauf.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!