Der Telefonica Netzqualitäts Thread (Netzausbau Funklöcher Netzausfälle Störungen)

  • Zitat

    Original geschrieben von Kirkage
    wer von TEF zu VF wechselt, der wechselt vom Regen in die Traufe.


    Auch in meiner neuen Wohnung habe ich genau dasselbe Phänomen,Vodafone kommt indoor mit LTE nur ganz schwach rein.
    Also bei mir immer noch Platz 3.

    Telefonica O2 Free M Boost 10 GB mit 2 Multicards für 17,99 € mit I-Phone 8
    Fraenk mit I-Phone SE

    Lidl-Connect mit Google Pixel 4
    Samsung Galaxy Note 10.1 2014-Edition Tablet und Microsoft Surface 3 Pro
    Kabelinternet: Vodafone/Unitymedia 2 Play 100/50 MBit.

  • Zitat

    Original geschrieben von Kirkage
    wer von TEF zu VF wechselt, der wechselt vom Regen in die Traufe.


    Hier in der Region ist man mit Telefonica deutlich besser bedient. Wenn dann müsste man hier zur Telekom.

  • Zitat

    Original geschrieben von xeno6
    Damit dieser Zustand nicht eintritt, schreibe ich ja zu Oybin und anderen Orten ab und zu was. Aber es gibt eine neue STOB in Oybin, so das es wieder neu GSM am gleichen Standort geben wird genauso wie in Oppach. In Oppach bin ich leider nicht ganz aktuell informiert. Wird sich erst ändern wenn der Winter vorbei ist.


    Hast du die STOB? Entweder ist da dual GSM geplant, was eher ungewöhlich wäre oder ein 3G/ und GsM/LTE1800 füllsender könnte es werden ... (Kammstraße 4 - ehem. doppelstandort)


    Aus wirtschaftlicher Sicht - insbesondere wegen den Quotenregelungen (Abdeckungsverpflichtung) dürfte das aber erst ganz zum Schluss - also 2019/2020 ausgebaut werden.


    Aktuell werden erstmal die Ballungsräume belastungsfähig gemacht, Masten hochgerüstet etc. - bis es in die Fläche geht, dauert noch etwas.

  • Zitat

    Original geschrieben von Kirkage
    wer von TEF zu VF wechselt, der wechselt vom Regen in die Traufe.

    Einen Tick besser ist Vodafone bei LTE schon


    Und bei Vodafone sind auch 2017 und 2018 wenigstens ein paar Stationen erweitert worden - also schon ein bisschen mehr als bei o2


    Zitat

    Original geschrieben von fabius_ac
    Hast du die STOB? Entweder ist da dual GSM geplant, was eher ungewöhlich wäre oder ein 3G/ und GsM/LTE1800 füllsender könnte es werden ... (Kammstraße 4 - ehem. doppelstandort)

    E-Plus und o2 hatten doch beide recht haeufig Dualband-GSM laufen - kann mir schon gut vorstellen das man das einfach 1:1 umbaut


    Vorallem muessen die verbliebenen Sender die Kunden beider einstigen Netze versorgen - bei einem Rueckbau auf Singleband-GSM wuerde das Netz wohl volkommen implodieren


  • Ich meine letztens gelesen zu haben, dass Vodafone im letzten Jahr knapp 1000 neue Standorte mit LTE aufgerüstet hat, das waren bei Telefonica aber deutlich mehr. Natürlich wird dann dein typisches "ja aber da war schon 3G und LTE Overspill von nem Sender aus 20 Kilometer Entfernung" kommen, aber wir wissen ja, dass das Quatsch ist.

  • Ich habe die STOB von Oybin. Die enthält 6 Einträge: 3x MB1800 und 3x MB2100. Da kommt genau wieder das Programm was vorher dort schon existierte also GSM1800/UMTS2100. LTE auf diesen Frequenzen wäre zwar möglich, halte ich erst mal für ausgeschlossen. Der Standort ist eine Konsolidierungs-Altlast. Es läuft gegenwärtig noch ZTE-UMTS und GSM1800 ist mindestens seit Juli 2017 offline. Man kann nur hoffen, dass dort bald mal neue Kisten hingestellt werden und dann GSM und UMTS wieder vernünftig laufen. Und UMTS darf gerne auch mit Fullspeed also mit bis 42MBit laufen wenn die Anbindung erneuert wird.

  • Zitat

    Original geschrieben von Maxri
    Ich meine letztens gelesen zu haben, dass Vodafone im letzten Jahr knapp 1000 neue Standorte mit LTE aufgerüstet hat, das waren bei Telefonica aber deutlich mehr. Natürlich wird dann dein typisches "ja aber da war schon 3G und LTE Overspill von nem Sender aus 20 Kilometer Entfernung" kommen, aber wir wissen ja, dass das Quatsch ist.

    Aber die Vodafone Aufruestungen waren eben ueberwiegend dort wo es vorher nur GSM gab, so das die 1000 Stationen einen wirklichen Flaechengewinn bringen.


    Zum Beispiel: 93479 Grafenwiesen, 93499 Zandt (da kam sogar UMTS und LTE), 94244 Teisnach;


    Und abgesehen davon hat Vodafone gleich am Anfang 2012/2013 schon sehr viel LTE in die Flaeche gebaut.


    Trotzdem gibt es aber noch ein paar GSMonly Flecken bei Vodafone. Aber denke mit nachmal 1000 Stationen waeren die meisten davon dann gestopft.


  • Bezweifle ich mal. 3 Beispiele für gestopfte GSM Only Lücken kann ich dir bei Telefonica auch geben.
    Den anfänglich starken Ausbau kann man allerdings nur unterschreiben. In diesem Fall allerdings: stark angefangen, noch stärker nachgelassen.

  • Zitat

    Original geschrieben von Hallenser1
    In 33758 ist der o2 LTE Sender Bokelfenner Strasse nun schon mindestens 7 Tage aus,offenbar hat man es bei o2 nicht so mit zeitnahen Reparaturen.


    Unter Umständen kommt der in ein paar Tagen oder Wochen wieder - auf der Gebietsgrenze Nord/Süd wird aktuell im Norden alles auf die Zellnummern 4**** umgestellt - incl Umbau auf NSN .... Südlich wird alles auf Huawei umgerüstet - Zellnummern 5****
    Die Anlage hat ne STOB mit 3 Technologien und wird vmtl. mit LTE800/1800 Umts und GSM1800 wieder kommen ;-)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!