Der Telefonica Netzqualitäts Thread (Netzausbau Funklöcher Netzausfälle Störungen)

  • Zitat

    Original geschrieben von flamesoldier
    Da war leider ein Netzbetreiber, der lieber gestern als heute seine vom O2-Spektrum ersteigerten Frequenzen haben wollte und die bis heute nur sehr sporadisch nutzt...


    Ein Schelm, wer Böses dabei denkt... ;)

  • Zitat

    Original geschrieben von flamesoldier
    Da war leider ein Netzbetreiber, der lieber gestern als heute seine vom O2-Spektrum ersteigerten Frequenzen haben wollte und die bis heute nur sehr sporadisch nutzt...


    Man hat doch auch heute genug Spektrum um, wie scheinbar überall ausserhalb von NRW, 10-20Mhz L18 zu nutzen.

  • Am Samstag auf dem Weihnachtsmarkt in Erfurt ging fast gar nichts. Weder telefonieren noch Daten. Lediglich SMS. Anscheinend hat Telefonica vergessen dort am Wochenende seine Sender zu verstärken. :flop:

    Vor dem Fragen - bei https://www.prepaid-wiki.de nachschlagen!

    Kontaktformular
    Nutzer von: Nokia 8 Sirocco | ginlo + Threema| GMX ProMail| C24 + AmEx + DKB + Sparkasse | Fax: simple-fax.de |Internet: Vodafone Smart XL 90 GB für rechnerisch 14,66 €/Monat | Mobilfunk: CallYa Digital(35 GB LTE im Vodafone-Netz
    + SMS&Sprach-Flat für 20,00 €/28d)

  • Zitat

    Original geschrieben von antennenmann
    Man hat doch auch heute genug Spektrum um, wie scheinbar überall ausserhalb von NRW, 10-20Mhz L18 zu nutzen.


    Ganz zu Beginn waren überall maximal 5 MHz frei. Nun muss man sich natürlich die Frage stellen: lohnt es sich, die ganze ZTE-Technik für vl. ein Jahr mehr Laufzeit ins Netz zu integrieren, wenn gerade einmal 5 MHz mehr Kapazität dadurch kommen? Es wurde und wird ja massiv Arbeitskraft für die Netzintegration benötigt, die dann an anderer Stelle gefehlt hätte. Das Integrieren eines weiteren Betreibers mit Einpflegen von Handovern, abändern sämtlicher Anbindungen usw. wäre für die kurze Zeit mit dem geringen Bandbreitengewinn wohl keinen Sinn ergeben. So einfach, wie man es sich hier vorstellt, ist sowas nämlich nicht. Weiterhin zwei parallele LTE-Netze betreiben war keine Option.

  • Zitat

    Original geschrieben von flamesoldier
    Da war leider ein Netzbetreiber, der lieber gestern als heute seine vom O2-Spektrum ersteigerten Frequenzen haben wollte und die bis heute nur sehr sporadisch nutzt...


    Extrem sporadischst!

  • Laut MLS hat VF knapp 25%. Aufgebaut in 1,5 Jahren vs. 6 Jahre E+ LTE...

    "Der Funkmast steht zu nah an Wohngebieten und außerdem befindet sich ein Ponyhof auf der gegenüberliegenden Straßenseite."

  • Zitat

    Original geschrieben von KrisKlg
    In Düsseldorf scheint sich aber einiges zu tun. Allein in der Innenstadt sehe ich schon 5 L08/L18/L26 Sender und einen L18/L26 Sender. Wo genau bist du denn?


    40210, zwischen hbf und schadow-arkaden. sender sind da, keine frage. geht bloß nichts durch.

  • Zitat

    Original geschrieben von sailing2capeside
    Laut MLS hat VF knapp 25%. Aufgebaut in 1,5 Jahren vs. 6 Jahre E+ LTE...


    E-Plus LTE startete doch in 2014, oder?
    Selbst wenn in 2013 der Aufbau schon lief sind das bis heute nur 4 - 4.5 Jahre.
    Abgesehen davon wurden alle E-Plus LTE Sender Mitte 2016 abgeschaltet.
    Seitdem kommen nach und nach o2 LTE1800 Standorte online, davon sind einige die alten E-Plus Standorte, aber die meisten haben damit eher nichts zu tun und müssen ja sowieso dafür umgebaut werden -> grün zu blau
    Der größte Teil davon ist noch nicht zurück und wird wohl auch nicht kommen, da die ex grünen Standorte ganz normal in die Konsolidierungsplanung eingeflossen sind und so zu allem möglichen werden konnten bzw gerade werden, jedenfalls nicht explizit zu E-Plus LTE1800 Revival Standorten.


    Kurz: Einige der alten grünen L18er wurden 1:1 umgebaut und sind derzeit so online bzw kommen gerade, die meisten Standorte haben damit aber nichts mehr zu tun und können so nicht irgendwie als Vergleich taugen.


    Ich stimme da den anderen beiden zu: VF wollte die Bandbreite unbedingt schnell haben und macht seither herzlich wenig daraus, außer "Giga"ntisch viel heißer Werbungsluft.
    Statt die gut 20 MHz dort mal wirklich zu nutzen spielt man lieber mit 5 MHz bei 2100 herum...

    Xiaomi Mi 9 Dual-Sim, Freenet FUNK & Roaming Cards, Unitymedia 2Play 400/40

  • Ja gut, dann muss man aber auch die Frage stellen, warum TEF nicht den zweiten Block im B7 nutzt..?


    Letztendlich hat jeder Netzbetreiber seine Prio-Ausbau-Liste, und die scheint mir bei VF deutlich besser reale Probleme anzupacken. Und es gibt in Berlin bspw. eine Menge B20-Stationen, die mehr als die Hälfte idlen, während DT-Stationen bei doppelter Bandbreite nicht mal die halbe Datenraten liefern... Mir fällt es schwer, da VF einen Vorwurf zu machen, dass nicht alles mit B3 nachgerüstet wird oder dass nur B1 gerade so bedarfsgerecht eingeschaltet wird. Weg bin ih von denen jetzt jedenfalls wegen anderer Gründe...

    "Der Funkmast steht zu nah an Wohngebieten und außerdem befindet sich ein Ponyhof auf der gegenüberliegenden Straßenseite."

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!