ZitatOriginal geschrieben von Anja Terchova
Das Problem beim Telekom-Kozept ist aber das der Indoor-Empfang oft teilweise so schlecht ist, das es Datenverbindung extrem schlecht wird, mitunter ganz anbreisst, und das Geräte dann erstmal auf Netzsuche geht oder noch schlimmer auf GSM wechselt und dor verharrt.
Deswegen baut die Telekom LTE900.
ZitatDa ist das o2 Konzept dann immer noch besser. "Ueberlastungszeichen" erlebt man bei o2 LTE schon oefter, zum Beispiel das der Downstream deutlich schlechter ist als der Upstream. Aber fuer normale Datennutzung reicht es dann immer noch locker.
Deswegen gibt es hier und da Standorte die gar keine Daten mehr liefern bei TEF.
ZitatSo sehr kann ich Telekom EDGE auch nicht loben.
Wenn Empfang gut ist, dann ist Telekom EDGE beim Ping under Datenrate einen Tacken besser als o2 EDGE, aber wirklich brauchbar fuer die Smartphonenutzung ist es trotzdem nicht.
Allerdings hat man dafuer bei Telekom EDGE das Problem das auch da der Empfang indoor oft nur ganz knapp ueber Grasnarbe ist. Da kann man dann bestenfalls im Freisprechmodus telefonieren, und das klingt kratzig. An EDGE ist da dann garnicht zu denken. Auch bem telefonieren Handy in der Hand halten ist schwierig, weil sobald man sich dreht ist dann schnell das Netz ganz weg.
Diese Aussage ist mal wieder Murks. GSM funktioniert bei allen drei NB in der Regel gut. Es gibt oder da Schwächen, aber Telefonie ist normalerweise immer gewährleistet, auch bei der Telekom indoor.