Der Telefonica Netzqualitäts Thread (Netzausbau Funklöcher Netzausfälle Störungen)


  • Wenn nur solche geringen Datenmengen benötigt werden, reicht GPRS ja völlig aus.
    Und wer mehr will, muss eben selber mit einem dafür geeigneten Endgerät sorgen.


    Ich stelle mich ja auch nicht mit meinem uralten Nokia N97 von 2009 hin, und beschwere mich über 0,5 Mbit/s Datenrate, weil das Teil nur 7,2 Mbit/s HSDPA kann…


    Und die große Deutsche Bank hat damit auch kein Problem, die Automaten sind längst abgeschrieben, und wenn ihnen selber nicht auffällt, das Technik Anfang der '90er irgendwann überholt ist, ist das deren Problem und das Versäumnis des Netzbetreibers ihnen solange alte Technologie zuzusichern.


    Die Telekom dagegen hat das Problem erkannt, aber auch dort wird ein großer Aufschrei kommen, wenn die ersten 3G Stationen zugunsten von Band 1 LTE oder 5G offline gehen.


  • Ich persönlich habe da auch kein Problem mit. Wollte nur darauf Aufmerksam machen, das es eben noch Kunden da draußen gibt, die so was im großen Stil einsetzen.


    Und es wurden solche SB - Geräte noch nagelneu im Jahr 2015 mit ISDN Anbindung aufgebaut. Der LifeCycle ist da erschreckend lang.

    Die globale Erwaermung verursacht stark statistisch variierende thermale Kontraktionen, welche wiederum temperaturinduzierte Bewegungen hervorruft, deren Reibungskoeffizienten zu Adhaesion am Plastikteilen fuehren kann...

  • Zitat

    Original geschrieben von StevenWort
    Also selbst bei ALDI im Angebot habe ich schon lange keine Geräte mehr ohne LTE gesehen.
    Und auch die teilweise für 99€ verkauften Archos Geräte bei Kaufland und Real haben eigentlich überwiegend 4G.


    Aber der überwiegende Teil, selbst der 150€ Smartphone Kunden achtet mittlerweile schon darauf das es LTE kann.

    Was aber rar ist das sind Smartphones mit LTE in der 3.7" bis 4.5" Klasse, da gibt es naemlich kaum was, ausser den iPhone 5C...SE und Xperia X compact.


    Zitat

    Original geschrieben von StevenWort
    Aber man kann sich nun wirklich nicht an paar Leuten orientieren.
    Den Fehler hat man auch beim TV gemacht, indem man wegen ewig gestrigen die unbedingt ihre 20 Jahre Analog-Möhre weiter benutzen wollten, ewig gewartet hat mit der Analog Abschaltung.

    Der Umstieg auf DVB-T war imho genau richtig, denn so 2006...2008 war die Zeit als die meisten Haushalte von Roehrengeraeten auf Flachbildfernseher mit DVB-T/C Tuner umgestiegen sind.


    Vorher hatten nur wenige Leute Flachbildfernseher, und wenn dann hatten sie oft garkeinen DVB-T Tuner, oder es wurde nur DVB-T 2K (fuer Grossbritannien) unterstuetzt.


    Der Umstieg auf DVB-T2 ist noch viel zu frueh.

  • Das ist deine Meinung. Das heißt nicht, dass das jeder so sieht. ;)

    Telefonica O2 Free M Boost 10 GB mit 2 Multicards für 17,99 € mit I-Phone 8
    Fraenk mit I-Phone SE

    Lidl-Connect mit Google Pixel 4
    Samsung Galaxy Note 10.1 2014-Edition Tablet und Microsoft Surface 3 Pro
    Kabelinternet: Vodafone/Unitymedia 2 Play 100/50 MBit.

  • Zitat

    Original geschrieben von Spacko007
    Komisch, ich war jetzt 3 mal in Dresden und hatte immer LTE.


    Im 07-er GSM-Netz ist das meiste GPRS im Stadtgebiet von Dresden. Um LTE ging es hier gar nicht.

  • Auch wenn in letzter Zeit lieber über "welcher Netzbetreiber ist besser" diskutiert wird, hier mal wieder was zum Thema Netzausfälle/Störungen:


    85560 Ebersberg: Das am 24.11. eingeschaltete LTE ist wohl heute im Laufe des Tages ausgefallen (oder wurde wieder abgeschaltet). Im Live Check ist nur ein gelbes "eine Station in der Nähe hat eine Störung" (bezieht sich wohl auf 85614 Kirchseeon, da ist schon länger eine der drei Stationen gestört), aber weil der Live Check nicht grün ist, kann man wohl auch nichts mehr melden.

  • Zitat

    Original geschrieben von dw4817
    Auch wenn in letzter Zeit lieber über "welcher Netzbetreiber ist besser" diskutiert wird, hier mal wieder was zum Thema Netzausfälle/Störungen:


    85560 Ebersberg: Das am 24.11. eingeschaltete LTE ist wohl heute im Laufe des Tages ausgefallen (oder wurde wieder abgeschaltet). Im Live Check ist nur ein gelbes "eine Station in der Nähe hat eine Störung" (bezieht sich wohl auf 85614 Kirchseeon, da ist schon länger eine der drei Stationen gestört), aber weil der Live Check nicht grün ist, kann man wohl auch nichts mehr melden.


    2 der drei Stationen haben sehr aktuelle STOBs, sind die alle auf LTE aufgerüstet? Wenn nicht könnte es sich um Aufrüstungsarbeiten handeln

    Handy: Pixel 7 Pro
    1. Sim: O2 Unlimited Max
    2. Sim: Fraenk

  • 2 der 3 Kirchseeoner Stationen haben bereits LTE:
    Osterseeon 3c: LTE800 eNodeB 101785
    Ahornstr. 31 (Telekom Vermittlungsstelle für 0809): LTE800 eNodeB 100256


    "Mein" Ausfall ist aber die in Ebersberg: eNodeB 100079 mit LTE800 und 1800.


    Nebenbei: GSM (vom gleichen Standort: 10257, 30257, 50257) schwächelt hier seit einiger Zeit ganz gewaltig, in der Abdeckungskarte ist nur Outdoor-Coverage drin.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!