ZitatOriginal geschrieben von Spacko007
Heute sollte man schon ein LTE fähiges Gerät haben. WIr leben nicht mehr in 2013.
Es gibt genug Leute die einfache Smartphones nutzen, die noch kein LTE beherrschen und die kommen damit wunderbar zurecht.
Sie sind in Begriff, Telefon-Treff zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
ZitatOriginal geschrieben von Spacko007
Heute sollte man schon ein LTE fähiges Gerät haben. WIr leben nicht mehr in 2013.
Es gibt genug Leute die einfache Smartphones nutzen, die noch kein LTE beherrschen und die kommen damit wunderbar zurecht.
Die müssen dann eben mit Abstrichen leben.
Ist einfach so, genau wie beim TV oder anderen Sachen.
LTE-Hardware ist ja nun die letzten 3-4 Jahre kein Luxus-Produkt für 600€+ mehr
Selbst ein Anfang 2015 erschienenes 250€ Huawei G7 kann LTE
ZitatOriginal geschrieben von StevenWort
Die müssen dann eben mit Abstrichen leben.
Ist einfach so, genau wie beim TV oder anderen Sachen.
LTE-Hardware ist ja nun die letzten 3-4 Jahre kein Luxus-Produkt für 600€+ mehr
Richtig. Von mir aus kann man UMTS ganz einstampfen, wer nicht mit der Zeit geht, hat eben das Nachsehen. Man kann sich nicht immer und überall an dem schwächsten Glied orientieren.
ZitatOriginal geschrieben von Spacko007
Richtig. Von mir aus kann man UMTS ganz einstampfen, wer nicht mit der Zeit geht, hat eben das Nachsehen. Man kann sich nicht immer und überall an dem schwächsten Glied orientieren.
Wenn man das dann den Großkunden mit Ihren M2M Geräten klar macht und die Finanziell beim Umstieg Unterstützt, kann man das machen.
Aber wenn UMTS eingestampft wird, bleibt immer noch GSM und in Dresden, um mal auf das Thema zurück zu kommen, kann das GSM Netz wohl nur GPRS anstelle EDGE.
Es gibt noch sehr viele Legacy Anwendungen, wo es noch ein paar Jahre dauern wird, bis die Umgestellt werden.
Mal als Beispiel:
Eine große Deutsche Bank hat die Anbindung all ihrer SB Geräte erst im letzten Jahr von ISDN auf DSL / UMTS umgestellt. Und das auch nur, weil mit der AllIP Umstellung auch ISDN bald Geschichte ist. Jetzt fragt man sich, warum dauert das so lange? ganz einfach. Die SB - Geräte senden / empfangen nur sehr geringe Datenmengen. Da reichen 64 Kbit/s locker aus. Die würden sogar mit GSM funktionieren, die Verbauten Verbindungsboxen können das im Bedarfsfall sogar
ZitatOriginal geschrieben von surfkiller20
Wenn man das dann den Großkunden mit Ihren M2M Geräten klar macht und die Finanziell beim Umstieg Unterstützt, kann man das machen.
Wird das längere festhalten an GSM von manchen Telcos nicht gerade damit begründet, dass die meisten bisherigen M2M-Anwendungsfälle GSM aber kein UMTS können?
Gibt es sicherlich auch noch Massenhaft Geräte die nur GSM können. Da die Preise für reine GSM Module wohl kaum unter denen von GSM / UMTS Modems liegen, halten bei neueren Anlagen eigtl immer mehr UMTS Modems Einzug.
ZitatOriginal geschrieben von Spacko007
Richtig. Von mir aus kann man UMTS ganz einstampfen, wer nicht mit der Zeit geht, hat eben das Nachsehen. Man kann sich nicht immer und überall an dem schwächsten Glied orientieren.
Das ist das erste mal, das ich Spacko007 zustimme :top:.
Wer sich in 2017 einen Tarif oder ein Endgerät ohne LTE holt, der nimmt eben in Kauf, dass kein LTE genutzt werden kann.
Stichwort EDGE oder GPRS:
Wenn gleichzeitig 3G oder 4G verfügbar ist, ist es egal, ob GSM mit GPRS oder EDGE sendet, weil dann auf 3G oder 4G ausgewichen werden kann.
Wenn aber irgendwo nur GSM verfügbar ist, dann ist das mit EDGE bei D1 meist ganz gut nutzbar (nahezu immer >0,15MBit/s up und down). Bei TEF und D2 sieht es bei EDGE mit der Bandbreite oft sehr traurig aus.
D1 hat den riesigen Vorteil, dass GSM IMMER EDGE ist, und der Rückfall auf fast nicht nutzbares GPRS NIE passiert.
Ob TEF oder D2 wenigstens in der Pampa mit GSM only die alten GPRS-Mistgabeln weitgehend entsorgt hat, weiß ich nicht.
gprs habe ich bei VF oder o2 kaum noch gesehen. Auch der Datendurchsatz im EDGE wird so langsam.
ZitatOriginal geschrieben von Goyale
Das ist das erste mal, das ich Spacko007 zustimme :top:.
Wer sich in 2017 einen Tarif oder ein Endgerät ohne LTE holt, der nimmt eben in Kauf, dass kein LTE genutzt werden kann.
Dabei darf man aber nicht vergessen das es sehr viele Leute gibt, die Ihr Handy aus dem Angebot vom Discounter oder im Supermarkt kaufen. Gerade bei letzteren sind das recht oft Ältere Modelle. Die wenigsten machen sich darüber Gedanken, ob das neue Smartphone LTE, UMTS, WLAN Call o.Ä. unterstützt.
Also selbst bei ALDI im Angebot habe ich schon lange keine Geräte mehr ohne LTE gesehen.
Und auch die teilweise für 99€ verkauften Archos Geräte bei Kaufland und Real haben eigentlich überwiegend 4G.
Aber man kann sich nun wirklich nicht an paar Leuten orientieren.
Den Fehler hat man auch beim TV gemacht, indem man wegen ewig gestrigen die unbedingt ihre 20 Jahre Analog-Möhre weiter benutzen wollten, ewig gewartet hat mit der Analog Abschaltung.
Aber der überwiegende Teil, selbst der 150€ Smartphone Kunden achtet mittlerweile schon darauf das es LTE kann.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!