Der Telefonica Netzqualitäts Thread (Netzausbau Funklöcher Netzausfälle Störungen)

  • Mal wieder ein Negativbeispiel, wie es nicht laufen sollte. Die eNB ID 180300 in Bad Orb (Hessen) ist seit Mitte Januar ausgefallen. Ich weiß nicht, was Tef da wieder macht? Solange zu brauchen um eine Störung zu beheben ist echt mies. Im Ort selber fällt es nicht so auf, da noch ein Standort im Ort ist. Aber am Ortsrand ist dann schnell das Netz weg. Nicht mal GSM gibt es dann. =O


    wdaf3gfr.png

  • Vodafone hat an dem Standort GSM. Die anderen beiden Netze haben dazu im Ortskern Lowband, welches Tef fehlt. Das ist zwar nicht optimal, aber die Telekom hat dazu vor kurzem einen Bestandsstandort erweitert, und zwar um weitere Sektoren und Bändern.


    Also Vodafone hat daher am Ortsrand schwaches LTE, aber notfalls immerhin noch GSM als Fallback zum Telefonieren. Telekom versorgt ganz gut sogar mit 5G.


    Aber es geht ja eher darum, dass es Telefonica nicht mal nach mehreren Monaten schafft, eine Störung zu beheben.

  • Was machen denn die anderen beiden Netze in Bad Orb, denen dieser Standort komplett fehlt?

    Wahrscheinlich decken die mit jeweils einem Sektor auch nur den betroffenen Bereich ab. Vodafone ist ja auch nicht viel besser aufgestellt, Telekom hat zwei Mikrozellen im innerstädtischen Bereich. Aber die haben ja auch nur die Reichweite eines WLAN-Routers…


    TEF hat zumindest ja auch innerstädtisch n3 laufen. Kann sich ja Herr Weidner von teltarif mal ranhängen, der wohnt doch in der Ecke hrgajek ;)


    Weiß man denn was überhaupt das Problem ist? Anbindung defekt, Technik beschädigt?

  • Aber es geht ja eher darum, dass es Telefonica nicht mal nach mehreren Monaten schafft, eine Störung zu beheben.

    Scheint wohl öfter der zu Fall sein. Schon schade, aber wahrscheinlich ist da finanziell nicht genug Wille da, schneller Störungen zu beheben und Kapazitäten zu erweitern.


    Bei mir in der Nähe (Standort: Weichberg) wird sich auch wohl erst was tun, wenn TEF 5G aufschaltet.

  • Monate geht doch noch. Als ich 2017 bei 1und1 unwissentlich vom VDF ins o2 Netz wechselte, gabs natürlich Probleme. Als ich dann nach einiger Zeit mal anrief bei 1und1 und danach fragte, sagte mir der MA, dass vier Stationen in dem Bereich den ich beschrieben habe, versorgen. Zwei waren zum damaligen Zeitpunkt reine GSM-Stationen, zwei mit LTE. Jeweils eine war gestört. Als er kein Datum für eine Behebung sah, kam dann dass die eine Station damals schon seit zwei Jahren gestört war, und die andere seit gut einem Jahr. Auf meine Verwunderung, wie sowas sein kann, meine er nur trocken, er hätte mal eine Station gehabt die noch viel länger gestört war.


    Gegenbeispiel böses Vodafone. "Meine" Station hatte Ausfall. Angerufen, am Nachmittag lief es wieder.


    Natürlich kann man Störungen schwer vergleichen, da man nicht weiss wo das Problem liegt. Aber mir sind häufiger gestörte o2 Stationen unter gekommen, wo die Störungsmeldung dann Geburtstag(e) feiert.

  • Monate geht doch noch. Als ich 2017 bei 1und1 unwissentlich vom VDF ins o2 Netz wechselte, gabs natürlich Probleme. Als ich dann nach einiger Zeit mal anrief bei 1und1 und danach fragte, sagte mir der MA, dass vier Stationen in dem Bereich den ich beschrieben habe, versorgen. Zwei waren zum damaligen Zeitpunkt reine GSM-Stationen, zwei mit LTE. Jeweils eine war gestört. Als er kein Datum für eine Behebung sah, kam dann dass die eine Station damals schon seit zwei Jahren gestört war, und die andere seit gut einem Jahr. Auf meine Verwunderung, wie sowas sein kann, meine er nur trocken, er hätte mal eine Station gehabt die noch viel länger gestört war.


    Gegenbeispiel böses Vodafone. "Meine" Station hatte Ausfall. Angerufen, am Nachmittag lief es wieder.


    Natürlich kann man Störungen schwer vergleichen, da man nicht weiss wo das Problem liegt. Aber mir sind häufiger gestörte o2 Stationen unter gekommen, wo die Störungsmeldung dann Geburtstag(e) feiert.

    Meine Störungsmeldung für den Standort Weichbergring/Tanneberg ergab folgende „nutzlose“ Rückmeldung:

    Hallo,


    wir haben festgestellt, dass die von Ihnen gemeldete Beeinträchtigung (Nr. X) nicht durch eine technische Störung verursacht wird.


    Vielmehr führt eine aktuell hohe Auslastung unserer Mobilfunkanlage an dem gemeldeten Ort in Ihrer Nähe zu vorübergehenden Beeinträchtigungen. Mit unserem weiteren Netzausbau und Netzoptimierungen werden wir hier jedoch für eine Verbesserung der Netzqualität sorgen.


    Freundliche Grüße, Ihr o2 Team“


    (Hinweis: die „hohe Auslastung“ ist fast 24/7 gegeben - seit zig Jahren)

  • Genau so ist es hier auch .


    Seit über 5 Jahren komplett überlastet ,und dann kommt immer die Meldung das keine Störung vorliegt,sondern eine Überlastung vorliegt.


    Da kommt man sich irgendwann echt verarscht vor.


    Zumindest morgens und nachts ist es dank 5G etwas besser geworden,aber von mittags bis abends ist nicht viel drin.


    Und ich verstehe einfach nicht wieso die nichts ändern obwohl es seit Jahren bekannt ist.

  • Mit unserem weiteren Netzausbau und Netzoptimierungen werden wir hier jedoch für eine Verbesserung der Netzqualität sorgen.

    Sicher ein grandioses Beispiel für den schnellen und gezielten Netzausbau, der ja hier vor einigen Tagen kurz propagiert wurde. :D

  • Sicher ein grandioses Beispiel für den schnellen und gezielten Netzausbau, der ja hier vor einigen Tagen kurz propagiert wurde. :D

    Erst einmal habe ich davon gesprochen, dass man abwartet, bis die Drillisch Kunden das Netz verlassen haben. Ist bisher nicht der Fall.

    Zudem hab ich auch nicht von „schnell“ gesprochen. Habe selbst eine Station in der Nähe, die über ein Jahr lang von Überlastung betroffen war.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!