Der Telefonica Netzqualitäts Thread (Netzausbau Funklöcher Netzausfälle Störungen)

  • Zitat

    Original geschrieben von xeno6
    Solange das GSM-Netz bei uns in Olbersdorf immer noch ausgefallen ist, lasse ich mir das Wort nicht verbieten. Ausfälle passieren schon manchmal und mindestens einmal im Quartal. Komisch, UMTS vom gleichen Standort funktioniert immer störungsfrei.


    Gestern um die Mittagszeit war bei uns 02785 / 02763 nur noch Edge -Empfang
    und nichts ging mehr für ca.2 Std. (in der ganzen Umgebung)

  • Zitat

    Original geschrieben von xeno6
    Solange das GSM-Netz bei uns in Olbersdorf immer noch ausgefallen ist, lasse ich mir das Wort nicht verbieten.


    Das mache ich ja auch garnicht, solange einfach nur ein Ausfall bzw. eine Störung gemeldet wird. Habe ich ja gestern Abend mit dem hiesigen LTE-Sender genauso gemacht.


    Nur die Netz"längen"vergleiche mancher in den letzten Tagen nerven, wenn sich dadurch mehrseitige "ich mag aber Netz xy lieber"-Beitragsketten ergeben.

  • Zitat

    Original geschrieben von branchenoutsider
    Bezüglich Netzqualität: Hab einen sehr interessanten Ping bei einem Speedtest erhalten:
    Hatte schonmal jemand weniger?


    Im LTE Netz habe ich öfters um die 12-18ms... eher interessant, dass an der selben Stelle im 3G Netz auch u25 ms waren.

  • Zitat

    Original geschrieben von oberlausitzer
    Gestern um die Mittagszeit war bei uns 02785 / 02763 nur noch Edge -Empfang
    und nichts ging mehr für ca.2 Std. (in der ganzen Umgebung)


    Gar nicht mitbekommen. Auf Arbeit sieht man nicht immer aufs Telefon.

  • Zitat

    Original geschrieben von xeno6
    Mal was anderes. Laut Netzabdeckungskarte von o2 ist auf dem Grossen Arber und im Bereich der Gemeinde Mauth Lanskreis FRG jeweils eine GSM-Station in Betrieb gegangen. Aber die Abdeckungskarte zeigt die dadurch verbesserte Netzversorgung noch nicht an. Aber abdeckungstechnisch wird sich einiges verbessert haben im Bereich Bayerisch Eisenstein gegenüber dem, was ich Anfang Februar dort erlebt habe.

    Das ist normal, das neue Stationen sofort auftauchen, die Abdeckung aber nur mit den Kartenupdates aktualisiert wird. Egal ob es Umbauten oder Neubauten sind.


    Wahrscheinlich wird die Station am Arber aber wieder nur mit GSM laufen wie vorher weil es keine neue Standortbescheinigung gab - und ausserdem ist die Wintersaison jetzt auch fuer dieses Jahr vorbei.

  • Moin Moin!


    Gibt es mittlerweile Neuigkeiten über den Funkmasten in


    73650 Winterbach, Engelberger Straße


    ...? Der steht nun schon fast 2 Jahre fertig aufgebaut mit Antenne+System, ist nicht in der BNetzA-Karte (sondern nur in der Telefonica-Karte) eingetragen und den Pegeln nach auch nicht aktiviert.


    Durch seine exponierte Position am Berg wäre er in der Lage, die restlichen 2 Sendemasten im Dorf zu ersetzen und die schlechte S-Bahn Abdeckung zu verbessern. Zudem man durch die UHS aus Schorndorf immer auf die lästigen, alten GPRS-Stationen zurückfällt sobald eine Mauer im Weg ist.


  • Wohnen in Winterbach irgendwelche Mobilfunkgegner? Die ganzen Masten dort haben alle nur 1x3 Einträge (also wohl GSM only), nur ein einziger am Ortsrand Richtung Schorndorf hat mehr Einträge, aber vermutlich auch nur 3G (STOB von 2008). Das sieht mir nicht unbedingt gewollt aus, eher nach einer der üblichen "Bürgerinitiativen" gegen die bedrohliche Strahlung :rolleyes:

  • Zitat

    Original geschrieben von flamesoldier
    Wohnen in Winterbach irgendwelche Mobilfunkgegner? Die ganzen Masten dort haben alle nur 1x3 Einträge (also wohl GSM only), nur ein einziger am Ortsrand Richtung Schorndorf hat mehr Einträge, aber vermutlich auch nur 3G (STOB von 2008). Das sieht mir nicht unbedingt gewollt aus, eher nach einer der üblichen "Bürgerinitiativen" gegen die bedrohliche Strahlung :rolleyes:


    Nein. Im Gegenteil. Der Gemeinderat hat das ganze Dorf mit WLAN-Accesspoints zugekleistert - ohne Gegenwehr. Erweiterung sogar noch geplant. 50MBit/s DSL gab es erst, nachdem ein ziemlich lokaler ISP Glasfaser bei der Ortskernsanierung gezogen hat.


    Telefonica+Telekom+Vodafone haben dort meist nur GPRS oder EDGE. Erst in den Hanglagen gibt es 3G oder mit Glück 4G.

  • Zitat

    Original geschrieben von karol549
    Nein. Im Gegenteil. Der Gemeinderat hat das ganze Dorf mit WLAN-Accesspoints zugekleistert - ohne Gegenwehr. Erweiterung sogar noch geplant. 50MBit/s DSL gab es erst, nachdem ein ziemlich lokaler ISP Glasfaser bei der Ortskernsanierung gezogen hat.


    Telefonica+Telekom+Vodafone haben dort meist nur GPRS oder EDGE. Erst in den Hanglagen gibt es 3G oder mit Glück 4G.


    Ich fahr da die Tage mal mit dem Rad vorbei und schaue mir das vor Ort mal an... Wenn selbst die Telekom dort nur Edge hat, dann ist da echt was schräg dran. Vodafone hat ja im gesamten Remstal einen eher dürftigen LTE-Ausbau, um es nett auszudrücken :p

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!