Hä wieso, ein Standort ist doch gut! Die Telekom hat auch nur zehn!
Der Telefonica Netzqualitäts Thread (Netzausbau Funklöcher Netzausfälle Störungen)
-
-
-
Ich war in Haltern am See (Südrand vom Münsterland) zuletzt im Ketteler Hof mit einer Gruppe von Kindern.
Hier habe ich folgendes festgestellt:
Das Vodafone Netz war teilweise überlastet, ich konnte eine Kollegin via Whatsapp oder Telefon zwischendurch nicht erreichen. Immerhin ging es dann ab und zu je nachdem wo man im Park war.
Jetzt kommt aber der Burner:
Da ich eine Netzclub Simkarte von o2 als zweite Simkarte im Smartphone habe, habe ich gehofft vielleicht auf das o2 Netz zu schalten. Hier die Ernüchterung: Die ganze Zeit nur Kein Netz und das über die gesamte Dauer des Aufenthaltes.
Der Park ist relativ groß, hier war das Funkloch sehr groß ausgeprägt und auch beim verlassen des Parkes noch vorhanden.
Hätte man keine Vodafone Karte, wäre man aufgeschmissen gewesen.
In der Tat (noch) ein schwieriger Bereich, ging o2 auch mit LTE-only nicht, denn westlich des Kettler Hofes gibt es gut ausgebautes o2-LTE (besser als VF)?
Jetzt weiß ich natürlich nicht den Zeitraum, aber es könnte natürlich auch in die letzten zwei Wochen gefallen sein, denn dort wurden an den Stationen westlich des Kettler Hofes Wartungsarbeiten durchgeführt (den Grund weiß ich bisher nicht). Aber unabhängig davon fehlt dort an der Autobahn östlich des Kettler Hofes noch die o2-LTE-Aufrüstung, die dann dort mitversorgen könnte. Könnte zeitnah erfolgen... -
Leider muss ich auf Arbeit das Endgerät auf den 2G/3G Modus umstellen, sonst gibt es null-Datendurchsatz, weil viele Endgeräte in dem einzigen LTE-Standort der Stadt Zittau festhängen. So hatte ich mir das nicht vorgestellt. Ich hoffe das da bald Besserung in Sicht ist in Form wie weitere Standorte und bessere Konfiguration des bestehenden Standortes.
Merkwürdig... Das Umbuchen sollte das Netz doch selber machen???
In Cottbus ist man an vielen Stellen (Bahnhof, Krankenhaus, Innenstadt) fast permanent in 3G umgebucht, da nur eine bestimmte Anzahl an Usern in eine der riesengroßen L8-Zellen dürfen.
Vorletzten Samstag hatte ich auf dem Altmarkt in der Innenstadt für ein paar Minuten LTE (DL 4,07 Mbit/s, UL 0,21 Mbit/s, Ping 29 ms). -
Merkwürdig... Das Umbuchen sollte das Netz doch selber machen???
Ja, aber auch dieser Mechanismus stößt irgendwann an seine Grenzen, z.B. wenn eine einzige schwachbrüstige LTE Station auf 25.000 Personen kommt, wie in Zittau. Da kommt die Station wahrscheinlich mit dem Verschieben in 3G gar nicht hinterher. Es gibt auch Überlastsituationen, wo gar kein Einbuchen mehr möglich ist oder man einfach aus dem Netz fliegt. Irgendwann stößt jede Technik an ihre Grenzen.
-
TEF hat in Chemnitz in den letzten Wochen viel an Kapazität nachgelegt und hat VF von der Senderdichte und auch von der Gesamtbandbreite überholt. Somit ist in der Stadt die Telekom 1. Platz, TEF 2. Platz und mit Abstand, auch bei der Netzqualität, VF auf dem 3. Platz.
Aktuell schaut es so aus:
47 Standorte mit LTE800 (1090 MHz Gesamtbandbreite, da 2 Standorte nur 2 Sektoren haben)
12 Standorte mit LTE1800 (360 MHz Gesamtbandbreite)
6 Standorte mit LTE800 und LTE2100 (jeweils 2CA) (360 MHz Gesamtbandbreite)
1 Standort mit mit LTE1800 und LTE2100 (2CA) (60 MHz Gesamtbandbreite)
2 Standorte mit LTE800 und LTE1800 ohne CA (120 MHz Gesamtbandbreite)= 1990 MHz Gesamtbandbreite
Bei dem hohen B20-only Anteil würde ich vermuten, dass da noch einige B3 Erweiterungen folgen werden. In anderen größeren Städten wurden ein Großteil der B20 Sender mit B3 erweitert. -
Bei dem hohen B20-only Anteil würde ich vermuten, dass da noch einige B3 Erweiterungen folgen werden. In anderen größeren Städten wurden ein Großteil der B20 Sender mit B3 erweitert.Das geschieht hier die letzten Tage mit B1 großflächig.
-
Bei mir in Clarholz kommen meistens nicht mehr wie 35 Mbit/s an. Und das trotz 4G+ mitten in der Nacht. Der Netmonitor sagt 2 mal 10 Megahertz 1800 und einmal 10 Megahertz 800 in CA. Aber warum kommt da so wenig? Normalerweise müsste doch ein Dreistelliges Ergebnis kommen.
-
Mein Speedtest-Ergebnis ansehen! Wie schnell ist dein Internet? https://www.speedtest.net/my-result/a/5274452202
-
Bei mir in Clarholz kommen meistens nicht mehr wie 35 Mbit/s an. Und das trotz 4G+ mitten in der Nacht. Der Netmonitor sagt 2 mal 10 Megahertz 1800 und einmal 10 Megahertz 800 in CA. Aber warum kommt da so wenig? Normalerweise müsste doch ein Dreistelliges Ergebnis kommen.
Mit L18 (10) + L08 (10) sind beispielsweise bei einer 64/16 qam-Modulation in der Therorie maximal ca. 150Mbps ↓ & 25Mbps ↑ möglich. Da es natürlich eine theoretischer Wert ist und Mobilfunk selbstverständlich ein Shared-Medium ist, wird man diesen Wert nie erreichen. Jetzt kommen dann noch solche Sachen wie: Sichtverbindung, Entfernung zum Sender, Senderdichte und die Anbindung hinzu...Ich kenne mich mit den Gegebenheiten vor Ort nicht aus. Läuft der eine B20-Sender dort nicht mehr? (in Cellmapper letztmalig 2018 gesehen und nicht mehr in der Netzabdeckung von o2)
Aber was natürlich helfen könnte wäre L18 auf 15 oder 20 MHz zu erhöhen oder eine L21-Aufschaltung, wie sie momentan häufig passieren. Ich habe erst am Wochenende in einer NRW-Stadt (vergleichbar von der Größe und ländlichen Lage mit Herzebrock-Clarholz) mit einem L18(20)/L08(10) 150 Mbit/s im Download erreicht.
-
Mit L18 (10) + L08 (10) sind beispielsweise bei einer 64/16 qam-Modulation in der Therorie maximal ca. 150Mbps ↓ & 25Mbps ↑ möglich. ....
Trotzdem recht dünn für das 6.000 Einwohner Örtchen. Zumal ja noch eine B20-Node aktiv ist.
meisterroerig: Ist es in allen Sektoren so? Teste doch mal den Sektor 1 ....da dürfte doch weniger Traffic sein.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!