Der Telefonica Netzqualitäts Thread (Netzausbau Funklöcher Netzausfälle Störungen)

  • Komisches Phänomen gestern im Zug mit dem Service Provider Name: Meine alte "Lidlmobile"-Prepaid wurde erstmals korrekt als "Fonic mobile" angezeigt. (Zur Erinnerung: "Das Mobilfunkangebot Lidl Mobile wird zum 30. September 2015 eingestellt".) Das ging mit dem Betreten einer bestimmten eNB einher. Nach dem Herausfahren ist wieder alles beim alten, "Lidlmobile"... :confused:

    "Der Funkmast steht zu nah an Wohngebieten und außerdem befindet sich ein Ponyhof auf der gegenüberliegenden Straßenseite."

  • Ich teste gerade das o2 Netz in Köln und habe mir zu diesem Zweck eine PrePaid Karte mit 150 GB Datenvolumen bestellt. Als Smartphone kommt ein iPhone 7 Plus zum Einsatz. Bisher war ich bei der Telekom und konnte dank StreamOn auch in der UBahn problemlos YouTube und Zattoo schauen. Bei o2 habe ich von Ehrenfeld (Leyendecker Straße) bis Friesenplatz durchgängig 3G. Es kommen allerdings keine Daten an. Ganz selten schaffe ich es auf der Strecke mal eine WhatsApp zu verschicken.


    ist das normal? Wieso bekomme ich 3-4 Balken für 3G angezeigt und bin dennoch nicht in der Lage zu surfen? Habt ihr diese Erfahrungen auch schon gemacht? Mir kommt es irgendwie so vor, dass der Übergang von Mast zu Mast wesentlich schlechter bzw. langsamer als bei der Telekom funktioniert. Gibt es für diesen Übergang einen Fachbegriff? Mich würde interessieren, warum die Signalanzeige bei o2 so träge ist oder mir das Ganze zumindest so vorkommt. Selbst wenn ich die UBahn verlasse dauert es bis zu 60 Sekunden, bis ich wieder Daten empfangen kann.


    Besten Dank!

    Ich stehe mehrfach auf der Telefon-Treff Vertrauensliste :)

  • Ich teste gerade das o2 Netz in Köln und habe mir zu diesem Zweck eine PrePaid Karte mit 150 GB Datenvolumen bestellt. Als Smartphone kommt ein iPhone 7 Plus zum Einsatz. Bisher war ich bei der Telekom und konnte dank StreamOn auch in der UBahn problemlos YouTube und Zattoo schauen. Bei o2 habe ich von Ehrenfeld (Leyendecker Straße) bis Friesenplatz durchgängig 3G. Es kommen allerdings keine Daten an. Ganz selten schaffe ich es auf der Strecke mal eine WhatsApp zu verschicken.


    ist das normal? Wieso bekomme ich 3-4 Balken für 3G angezeigt und bin dennoch nicht in der Lage zu surfen? Habt ihr diese Erfahrungen auch schon gemacht? Mir kommt es irgendwie so vor, dass der Übergang von Mast zu Mast wesentlich schlechter bzw. langsamer als bei der Telekom funktioniert. Gibt es für diesen Übergang einen Fachbegriff? Mich würde interessieren, warum die Signalanzeige bei o2 so träge ist oder mir das Ganze zumindest so vorkommt. Selbst wenn ich die UBahn verlasse dauert es bis zu 60 Sekunden, bis ich wieder Daten empfangen kann.


    Besten Dank!


    War es in den Bahnen sehr voll? Wenn ja, dann gab es in dem Abschnitt wohl Überlast, was dann zu dem von Dir beschriebenen Verhalten führt...

  • Mh.. kann sich das wirklich so krass auswirken? Ich habe mal alleine am Friesenplatz (Innenstadt und zweite unterirdische Ebene) gesessen und konnte relativ bequem über 3G surfen. Als eine Bahn in die Station einfuhr ging nichts mehr. 30-40 Sekunden nach Ausfahrt der Bahn konnte ich wieder surfen. Als nach und nach weitere Menschen kamen ging ebenfalls nichts mehr. So ist das Netz doch relativ unbrauchbar. Es waren vielleicht 10 Smartphoneuser in Sichtweite.. bei der Telekom habe ich dieses Verhalten während der zwei Jahre zu keinem Zeitpunkt feststellen können. Meine Frage daher: Ist das ein gewöhnliches Verhalten im o2 Netz bzw. ist man das als o2 User gewohnt?

    Ich stehe mehrfach auf der Telefon-Treff Vertrauensliste :)

  • [USER="115363"]noreason4nothing[/USER] :
    Habe diese Probleme seit zwei Jahren mit o2 in Köln und es wird nicht besser,sondern schlimmer.
    Tagsüber total überlastet und es komnen an vielen Orten nur 1 bis 2 Mbit/s an.
    Nachts und früh morgens dann so um die 20 Mbit/s,aber sobald tagsüber wieder mehr los ist,ist es einfach eine qual.
    Mit Telekom Sim keinerlei Probleme

  • [USER="115363"]noreason4nothing[/USER] :
    Habe diese Probleme seit zwei Jahren mit o2 in Köln und es wird nicht besser,sondern schlimmer.
    Tagsüber total überlastet und es komnen an vielen Orten nur 1 bis 2 Mbit/s an.
    Nachts und früh morgens dann so um die 20 Mbit/s,aber sobald tagsüber wieder mehr los ist,ist es einfach eine qual.
    Mit Telekom Sim keinerlei Probleme


    Mh... ärgerlich. Ein o2 Unlimited Tarif klingt einfach so verlockend. Selbiges im Telekomnetz würde bei 23€ mehr pro Monat liegen.. Einerseits bringt einem die unendliche Datenfreiheit nichts, wenn man sie nicht nutzen kann.. andererseits ist irgendwann auch mal die Preisgrenze erreicht. Bei einem guten Angebot für den Telekom Magenta Mobil XL würde ich wohl zuschlagen. Es ist wirklich schade, dass o2 scheinbar selbst in der Großstadt noch solche Probleme hat. Dabei hat das Netz tatsächlich Potential. Am Ebertplatz habe ich gestern 140MBit down gemessen und bei mir auf der Arbeit liegt die Rate bei immernoch stattlichen 40 down und 10 up. Jedoch würde ich gerade die Pendelzeit in der Bahn zum Videokonsum nutzen wollen. Naja.. First World Problems ;)

    Ich stehe mehrfach auf der Telefon-Treff Vertrauensliste :)

  • Das wäre eigentlich für die meisten etwas. Wenn O2 denn auch mal so viel ausbauen würde, wie sie darüber reden.... :rolleyes:


    Das wäre für die meisten Kunden nichts, denn die wenigsten wohnen in einem komplett unerschlossenen Gebiet.

  • Das wäre für Martyn nichts, weil kein UMTS900... :D

    "Der Funkmast steht zu nah an Wohngebieten und außerdem befindet sich ein Ponyhof auf der gegenüberliegenden Straßenseite."

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!