Der Telefonica Netzqualitäts Thread (Netzausbau Funklöcher Netzausfälle Störungen)

  • Ich fände es interessant, wie der Marktanteil von o2 regional aufgeschlüsselt aussieht und ob sich da Zusammenhänge zum Zustand des Netzes erkennen lassen. Aber ich fürchte, solche Zahlen sind nicht nur bei o2 nicht allgemein zugänglich. Oder weiß da jemand eine Quelle?


    Das wäre tatsächlich sehr interessant. In meinem Umfeld hat in den letzten Jahren niemand (o.k. einer) von o2 weggewechselt. Nochmal kurz nachgedacht hat glaub' ich sogar fast jeder in der Familie privat o2 (ausser mir), bis auf die Dienstgeräte die sind größtenteils bei D2.
    Gefühlt ist die o2 Quote in München und Umland generell hoch (geschätzte 2/3?)

  • Das wäre tatsächlich sehr interessant. In meinem Umfeld hat in den letzten Jahren niemand (o.k. einer) von o2 weggewechselt. Nochmal kurz nachgedacht hat glaub' ich sogar fast jeder in der Familie privat o2 (ausser mir), bis auf die Dienstgeräte die sind größtenteils bei D2.
    Gefühlt ist die o2 Quote in München und Umland generell hoch (geschätzte 2/3?)


    Ganz ähnlich sieht es bei mir im Rheinland/Ruhrgebiet aus: Eine überwältigende Mehrheit meiner Bekannten/Freunde/Familie ist bei o2. Viele Jüngere bis Mitte 20 bei AldiTalk. Denen scheinen die Netzprobleme der letzten Jahre kein Grund zum Wechseln gewesen zu sein. Und jetzt - muss ich zugeben - läuft es hier ja auch wieder rund.

    Handy: iPhone 15 Pro Max / Samsung Galaxy A54
    Mobilfunk: Telekom Business Mobil EINS 100
    Festnetz: o2 My Home M


  • Das wäre tatsächlich sehr interessant. In meinem Umfeld hat in den letzten Jahren niemand (o.k. einer) von o2 weggewechselt. Nochmal kurz nachgedacht hat glaub' ich sogar fast jeder in der Familie privat o2 (ausser mir), bis auf die Dienstgeräte die sind größtenteils bei D2.
    Gefühlt ist die o2 Quote in München und Umland generell hoch (geschätzte 2/3?)



    Ganz ähnlich sieht es bei mir im Rheinland/Ruhrgebiet aus: Eine überwältigende Mehrheit meiner Bekannten/Freunde/Familie ist bei o2. Viele Jüngere bis Mitte 20 bei AldiTalk. Denen scheinen die Netzprobleme der letzten Jahre kein Grund zum Wechseln gewesen zu sein. Und jetzt - muss ich zugeben - läuft es hier ja auch wieder rund.


    Das glaub ich euch absolut, in den Grossstaedten und Ballungsraeumen laeuft o2 in der Tat weitgehend problemlos (und an einzelnen Ecken hat man jeder Anbieter Probleme, auch die Mitbewerber) so das o2 da seinen Mitbewerber in Punkto Leistung in nichts nachsteht, aber eben deutlich attraktivere Preise hat. Das kann und will ich nicht leugnen.


    Aber in den Kleinstaedten wo o2 bis etwa 2008 auf T-Mobile Roaming angewiesen war ist das o2 Netz immer noch eine einzige Katastrophe.2009 gabs ein paar vereinzelte UMTS Inselchen, 2012 und 2014 ein paar vereinzelte LTE Inselchen, jetzt im November/Dezember 2018 wieder ein paar vereinzelte LTE Inselchen, aber im Grunde muss man sich immer noch mit >60% GSMonly und EDGE rumschlagen womit keine praktikable Datennutzung moeglich ist.


    Wenn dann eignet sich o2 am ehesten fuer Senioren die nur Sprachtelefonie und SMS nutzen wollen aber eh kein Intresse an Datendiensten haben. Dann kann man o2 in der Tat uneingeschraenkt empfelen.


    ******


    Ansonsten haette o2 hier immerhin neue Standortbescheinigungen fuer 7 Stationen


    92439 Bodenwoehr vom 18.9.2017 -> https://emf3.bundesnetzagentur…ndort.vtl.aspx?fid=516082
    93468 Miltach vom vom 30.4.2018 -> https://emf3.bundesnetzagentur…ndort.vtl.aspx?fid=556622
    93480 Hohenwarth vom 25.7.2018 -> https://emf3.bundesnetzagentur…ndort.vtl.aspx?fid=525272
    93485 Rimbach vom 16.5.2018 -> https://emf3.bundesnetzagentur…ndort.vtl.aspx?fid=560189
    94227 Zwiesel vom 3.7.2018 -> https://emf3.bundesnetzagentur…tandort.vtl.aspx?fid=9426
    94227 Zwiesel-Theresienthal vom 3.7.2018 -> https://emf3.bundesnetzagentur…ndort.vtl.aspx?fid=554678
    94255 Böbrach vom 11.9.2018 -> https://emf3.bundesnetzagentur…ndort.vtl.aspx?fid=554432


    Aber selbst da tut sich nichts obwohl die Standortbescheinigungen schon bis zu 16 Monate alt sind. :(


    Und 92444 Rötz, 92528 Oberviechtach, 94234 Viechtach, etc. haben noch nichtmal eine neue Standortbescheinigung bekommen. :(

  • Ganz ähnlich sieht es bei mir im Rheinland/Ruhrgebiet aus: Eine überwältigende Mehrheit meiner Bekannten/Freunde/Familie ist bei o2. Viele Jüngere bis Mitte 20 bei AldiTalk. Denen scheinen die Netzprobleme der letzten Jahre kein Grund zum Wechseln gewesen zu sein.


    Ist ja auch völliger Unsinn.


    1) Ist es nicht so schlimm, wie hier gerne propagiert
    2) kostet ein Wechsel immer Geld und ist mit "Arbeit" verbunden
    3) haben die angeblichen Probleme die meisten Leute gar nicht gemerkt

  • Ist ja auch völliger Unsinn.


    1) Ist es nicht so schlimm, wie hier gerne propagiert
    2) kostet ein Wechsel immer Geld und ist mit "Arbeit" verbunden
    3) haben die angeblichen Probleme die meisten Leute gar nicht gemerkt



    Zu 1: Subjektiv und aus deiner Sicht hört sich das wie Spott an. Besonders für jemanden der Daten gar nicht benötigt.
    Zu 2: Wo kostet ein Wechsel Geld? Arbeit ist auch Ansichtssache. Aber den Mobilfunkanbieter zu wechseln ist am Ende der Laufzeit leichter als ein Einkauf bei Amazon.
    Mit Flex bei O2 noch leichter als sich Schuhe anzuziehen. Sag mal, hast du dir eigentlich jemals die Bilanzen von Telefonica so angeschaut? So blau wie deine Brille das sieht ist es nämlich nicht. Besonders die Fakten mit Kunden + Zuwachs. Die Abwanderungsquote ist deutlich noch zu hoch aus meiner Sicht. Kompensiert sich mit Neukunden aber das ist kein solides Geschäft, wenn neue kommen aber die alten wegrennen. Solltest du als Unternehmer ja doch wissen. Auch die Pro Kopf Einnahme im Durchschnitt ist nicht der Knaller.


    Zu 3. Doch haben diese.


    Die Angesprochenen Aldi Talk Kunden sind in der Regel Kinder/Jugendliche, welche keine andere Wahl haben, da diese das vorgesetzt bekommen, was die Eltern zugestehen.
    Zusätzlich die wenigen, die Aldi nicht wegen den Daten nutzen. Soll es ja auch geben. Du nutzt Mobil ja auch nicht wegen den Daten.


    Generell stört an drei nicht das es Leute gibt, die PRobleme nicht bemerkt haben. Viel mehr stört das Wort "angebliche" Damit stellt du viele User im Forum als Heuchler und Lügner hin. Du bist ganz schön unverschämt mit deinen Unterstellungen. Aber gut, der Name sagt es ja.


    Um es mit deinem Anfang zu sagen:


    Ist ja auch völliger Unsinn...


    Ich nenne dich ab heute Patrick... Siegesgeheul....


    Oder Kevin. Ganz wie mir gerade ist.

  • Zu 1: Subjektiv und aus deiner Sicht hört sich das wie Spott an. Besonders für jemanden der Daten gar nicht benötigt.
    Zu 2: Wo kostet ein Wechsel Geld?


    Die Rufnummer mitnehmen kostet immer Geld, meistens 25-30€. Man bekommt zwar oft was wieder aber immer ist das nicht der Fall.

    Arbeit ist auch Ansichtssache.


    Sicher aber man muss die Nummer freigeben lassen (anrufen), die neue Karte kaufen, sich anmelden und registrieren usw...


    Die Angesprochenen Aldi Talk Kunden sind in der Regel Kinder/Jugendliche, welche keine andere Wahl haben, da diese das vorgesetzt bekommen, was die Eltern zugestehen


    Quatsch, kenne selber drei Aldi Kunden und die sind ü 50


    Viel mehr stört das Wort "angebliche" Damit stellt du viele User im Forum als Heuchler und Lügner hin. Du bist ganz schön unverschämt mit deinen Unterstellungen.


    Kein Problem. Ist ja auch so. Wenn behauptet wird, dass kein Netz vorhanden ist (an Orten wo ich selber bin) dann stimmt es nicht.


    Weitere Beispiele waren Köln, Hamburg, Bielefeld, Berlin und Hannover.


    Auch da wurde behauptet, dass das Netz schlecht ist aber dann von anderen Nutzer widerlegt.


    Soll man den Blödsinn glauben?


    An allen Orten (bis auf Bielefeld) bin fast regelmäßig und kann es ebenfalls nicht bestätigen.


    Lieber Siegesgeheul als dauerhaftes Geheule :D



  • Die Rufnummer ist doch wenigen wichtig. Ein Mitarbeiter der Telefonica sagte mir mal, dass eine Portierung im mobilen Bereich weniger als im Festnetz vorgenommen wird. Das zähle ich zum Punkt vernachlässigen. Wer wechselt und portiert, dem ist der Preis 29 Euro egal.


    Ja schön das du 3 ü50 bei Aldi kennst. Du kannst mir glauben,ist nicht die Mehrheit an Kunden dort. Damit ist es nicht Quatsch, es passt lediglich nicht in deine Vorstellung. Zusätzlich schrieb ich was? In der Regel... Ich schrieb nicht ausschließlich...


    Ja aber von den Leuten von denen du spricht, haben auch einige zugeben müssen, dass z.B in Köln die Ecke dann wirklich schlecht ist. Nach dem sich rausstellte, wo genau man meinte. Köln ist groß...


    Zu den anderen kann ich nichts sagen... Ich hatte selbst andere Orte genannt, die dann auch als schwach sich rausstellten.


    Immer noch schwach wäre Essen, mag auf der Karte anders aussehen aber die Karte zu dem Erlebnis, passt nicht zusammen.


    Bottrop und Umgebung. Bottrop ist auch groß... Bottrop City top, außerhalb der City ein Flop.


    Wie gesagt, deine Pauschale und die Unterstellung der Lüge... Aber auch egal, kannst ja mal anreisen und ich zeige dir genau wo du offline gehst. Zwar Balken im Handy aber kaum Datendurchsatz. Dann kommst du auch mal über 2GB im Jahr.


    Zitat

    Ich sage es mal wie [USER="983"]Anja Terchova[/USER]


    Wenn dann eignet sich o2 am ehesten fuer Senioren die nur Sprachtelefonie und SMS nutzen wollen aber eh kein Intresse an Datendiensten haben. Dann kann man o2 in der Tat uneingeschraenkt empfehlen.


    Störe dich nicht an den Ausdruck Senioren... Ich zitiere halt... Ich denke aber das du in diese Art des Verhaltens passt. Beschreibst es selbst ja auch so. Ich erinnere an deine Fahrradtour, bei der du auf GSM only wechselst + Telefon.


    Ist aber kein Widerspruch dazu, dass Leute die 30GB und mehr benötigen deine Erfahrung nicht teilen können.


    Rein von der Telefonie ein Top Netz, Telefonie im Datenbereich 4G oder Handover zu 3G immer noch oft floppt. Oder von blau zu grün die Handover katastrophal sind


    Sicher das du dauerhaft Patrick heißen möchtest?


    Dein Humor dazu bekommt einen Daumen hoch... :-) Schön das du es auch so aufgenommen hast.

  • Ich fände es interessant, wie der Marktanteil von o2 regional aufgeschlüsselt aussieht und ob sich da Zusammenhänge zum Zustand des Netzes erkennen lassen. Aber ich fürchte, solche Zahlen sind nicht nur bei o2 nicht allgemein zugänglich. Oder weiß da jemand eine Quelle?


    Hier beim TT hat mal ein User angedeutet, dass TEF in Berlin einen "absurd hohen" Marktanteil hätte.

  • Sicherlich mag es mal einen Ort geben, wo o2 nicht gut ist, habe ich auch nie bestritten. Ich selber kenne sogar auch eine Gegend, wo nur Telefonie geht aber es juckt mich auch nicht. Für viele wäre es wahrscheinlich der Untergang aber ich komme auch mal ohne Smartphone aus.


    Ich kenne eigentlich nur Leute die ihre Rufnummer mitnehmen. Dass ich mal eine Rufnummer im Telefonbuch ändern muss, ist die absolute Ausnahme. Die meisten nutzen die Nummer schon ein Ewigkeiten.

  • Hier beim TT hat mal ein User angedeutet, dass TEF in Berlin einen "absurd hohen" Marktanteil hätte.


    Die Aussage ging sogar so weit, dass in den meisten Städten fast die Hälfte der Kunden bei Telefonica ist, auf dem Land die Kundenzahl aber sehr gering wäre.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!