Der Telefonica Netzqualitäts Thread (Netzausbau Funklöcher Netzausfälle Störungen)

  • Das ist ja auch richtig, nur wird das dort an wenigen Tagen im Jahr in Anspruch genommen. In der Großstadt wären paar Standorte mehr oder halt auch mal LTE1800 bzw. LTE2600 sinnvoll. Aber die Hoffnung habe ich mittlerweile aufgegeben. In zwei Jahren wird bestimmt auch die Telekom paar GB mehr in ihren Tarifen inkludiert haben, dann bin ich weg.

  • Zitat

    Original geschrieben von KleinerMarcel
    TEF LTE in 09127 Chemnitz aktuell :mad:



    Wird Zeit, dass der DSL-Anschluss die nächsten Tage geschalten wird!

    Die Werte sind zwar nicht sensationell aber auch nicht sooo schlecht


    Finde damit kann man schon einige Zeit lang aukommen. Gibt immer noch genug Haushalte die via Mobilfunk vorallem bei o2 nur GSMonly bekommen, und auch DSL nur mit einem 384IP bis maximal 3000IP Profil moeglich ist. ;)

  • Zitat

    Original geschrieben von Anja Terchova
    Die Werte sind zwar nicht sensationell aber auch nicht sooo schlecht


    Finde damit kann man schon einige Zeit lang aukommen. Gibt immer noch genug Haushalte die via Mobilfunk vorallem bei o2 nur GSMonly bekommen, und auch DSL nur mit einem 384IP bis maximal 3000IP Profil moeglich ist. ;)


    Ja Anja, ist klar. Du bist so realitätsfremd :flop: Ginge es nach deiner Logik wären wahrscheinlich 6 Mbit immernoch vollkommen ausreichend. Merkst du eigentlich nicht, wie du dich zum Eimer machst?

  • Zitat

    Original geschrieben von KleinerMarcel
    Du bist so realitätsfremd :flop: Ginge es nach deiner Logik wären wahrscheinlich 6 Mbit immernoch vollkommen ausreichend.


    Ganz so drastisch hätte ich es jetzt nicht formuliert, ist eben auch immer eine Frage der persönlichen Maststäbe/ Anforderungen und Erfahrungen. Wenn jemand vor Ort nur mit Edge und evtl langsamen Festnetz unterwegs ist, der würde sich vermutlich über 6 Mbit LTE freuen.


    Dann gibt es wieder das Extreme Gegenteil, wenn die Kabeluser jenseits der 100 Mbps und VDSL Nutzer mit 100 oder 50 Mbps Zuhause, und noch mit einer Palette an LTE Bändern versorgt werden.


    Man darf eben immer nicht vergessen, dass gerade in Deutschland in Sachen Mobilfunk und Festnetz ein sehr großer Unterschied je nach Ort vorhanden ist.

  • Zitat

    Original geschrieben von mobiNerd
    Ganz so drastisch hätte ich es jetzt nicht formuliert, ist eben auch immer eine Frage der persönlichen Maststäbe/ Anforderungen und Erfahrungen.
    Wenn jemand vor Ort nur mit Edge und evtl langsamen Festnetz unterwegs ist, der würde sich vermutlich über 6 Mbit LTE freuen.
    Dann gibt es wieder das Extreme Gegenteil, wenn die Kabeluser jenseits der 100 Mbps und VDSL Nutzer mit 100 oder 50 Mbps Zuhause versorgt werden, und noch mit einer Palette an LTE Bändern versorgt werden.


    Man darf eben immer nicht vergessen, dass gerade in Deutschland in Sachen Mobilfunk und Festnetz ein sehr großer Unterschied je nach Ort vorhanden ist.


    Keine Frage, dass es große Unterschiede gibt. Die Diskussionen über die Qualität der Netze wird hier ja auch täglich diskutiert. Allerdings gibt es leider bis heute Leute die es leugnen und anderen auch absprechen, dass gewisse Zustände doch nicht untragbar wären.


    Und mal ehrlich: als Netzbetreiber ist es doch kein schönes Kundesfeedback, wenn auf vielen Kanälen Kritik einprasselt, sich dieser aber weder gestellt wird, noch Abhilfe geschaffen wird. Es ist ja nicht so, dass die Kritik, in dem Fall an TEF, erst seit gestern anhält. Klar, die haben derzeit nicht nur den Netzausbau auf der Agenda. Trotz der regelmässigen Posts über neugesichtete eNodes, Nodes ist das Gesamtbild nach außen nicht wirklich vertretbar und gefühlt tut sich halt nichts. Und bringt sich ein Kunde ein, meldet Störungen, werden diese vielleicht sogar bestätigt und nach kurzer Zeit als behoben abgetan, obwohl sich nichts getan hat.


    Ich bin auch bereit zu sagen, das wir als Techniknerds das alles kritischer sehen und viel eher darauf anspringen als der geneigte Kunde mit Smartphone und 2GB Volumen in der Tasche. Trotzdem muss sich insgesamt etwas tun... Und aktuell bin ich mit TEF wirklich durch. Ich war die letzten 9 Jahre sehr von E-Plus überzeugt, dort tat sich viel. Aber die letzten beiden Jahre sind einfach nur noch bescheiden. Und in dem Fall muss auch mal Goyale beigepflichtet werden. Er polemisiert hier sehr, aber im Grundtenor hat er leider verdammt Recht.


    Ein Beispiel möchte ich hier gerne anbringen:


    In Chemnitz, Blücherstraße, steht ein fix und fertig umgebauter Standort. Vorher UMTS-only, wurde er, laut STOB sicherlich LTE800 und LTE2600, umgebaut. Neue Panells, neue Technik nehme ich an auch unter dem Dach. Was ist seit 2014 passiert? Der Umbau. Er wurde nie aktiviert, angeblich liegt es an der Anbindung. Das geht seit 3 Jahren so. Die bekommen es echt nicht hin, innerhalb von 3!!!! Jahren die Anbindung mitten in der Stadt zu verbessern? Ein Armutszeugnis, zumal Glasfaser im Haus anliegt.


    Gleiches Szenario am TEF-Standort Carl-von-Ossietzky-Straße 164b. GSM-UMTS-Standort. Glasfaser liegt im Haus, E-Plus sitzt auf dem gleichen Dach, hat seinen Standort damals wahrscheinlich genau darüber angebunden, jedenfalls sind die Richtfunkschüsseln alle verschwunden. Dort gab es das volle Programm mit GSM, UMTS, LTE. TEF gurkt dort weiter mit GPRS und UMTS bis maximal 4 Mbit rum. In welche Node wird das Telefon oder Modem grundsätzlich geschoben? Richtig, die blaue Gurke :mad:

  • Zitat

    Original geschrieben von KleinerMarcel
    Es ist ja nicht so, dass die Kritik, in dem Fall an TEF erst seit gestern anhält. Klar, die haben derzeit nicht nur den Netzausbau auf der Agenda. Trotz der regelmässigen Posts über neugesichtete eNodes, Nodes ist das Gesamtbild nach außen nicht wirklich vertretbar und gefühlt tut sich halt nichts.
    […] Trotzdem muss sich insgesamt etwas tun... Und aktuell bin ich mit TEF wirklich durch.


    Ging mir genauso, nur schon etwas länger her, seit dem ich das Netz gewechselt habe, aber dennoch alle Drei an den für mich interessanten Orten im Auge behalte, sehe ich das etwas entspannter.


    Aber es ist eben nicht alles Gold was glänzt, wenn ich an meine limitierte 500 Kbps NodeB denke, ein paar Monate später kratze ich auf einmal an den 200 Mbps.


    Es ist gibt leider sehr extreme Unterschiede, so dass ich momentan mit keinem Netz zufrieden bin. Ich bräuchte mindestens zwei Sim Karten. Und dann wäre ich immer noch auf Festnetz (Momentan knapp 100€) angewiesen, nicht nur wegen dem Volumen (über 1 TB), sondern einfach wegen der Abdeckung und der verfügbaren Geschwindigkeit.

  • Zitat

    Original geschrieben von KleinerMarcel
    Ja Anja, ist klar. Du bist so realitätsfremd :flop: Ginge es nach deiner Logik wären wahrscheinlich 6 Mbit immernoch vollkommen ausreichend.


    Bedenke, dass es Nutzer mit unterschiedlichen Anforderungen gibt.


    Natürlich freue ich mich bei Speedtests, wenn meine Tariflimits erreicht werden, aber stabile 6 MBit/s LTE wären auch für mich durchaus ausreichend.

  • Da muss ich mich auch mal anschließen.
    Auch ich surfe zuhause mit 200/20 immer stabilen MBits vom Kabelanbieter umher, während aber von TEF nur ein Hauch Outdoor LTE von hinterm Berg ankommt. (seit einem Monat, vorher 2G überall)
    Hier würden sich alle, aber wirklich alle, Bewohner die Finger nach 6 MBit via Mobilfunk lecken.
    Schon 1 MBit stabil wäre ein Traum.
    Natürlich würde sich das mit der Zeit, und da kann man dann auch Marcel wieder verstehen, so normal anfühlen, dass man irgendwann mehr erwartet.
    Und wenn das dann nach ein paar Jahren nicht kommt, klar, dann ist man sauer.
    Würde Unitymedia mir jetzt die 200 weg nehmen und nur noch 10 liefern wäre ich auch sauer, ändert aber nichts daran, dass es immer noch mehr ist als die Telekom hier bis heute liefern kann. (früher DSL Light 384, jetzt Rate Adaptive ~2 MBit)
    Es kommt eben auf die Perspektive an.
    Aktuell ist TEF hier bei mir auf dem Land noch 1-2 Jahre von einer echten Allein-Nutzbarkeit für mich entfernt, also muss ich mit Dual-Sim arbeiten.
    Allerdings muss ich das auch wirklich tun, denn auch die Telekom hat auf dem Land schwächen, so zum Beispiel im Nachbardorf an ungünstigen Stellen nicht mal 2G.
    Man fragt sich aber wirklich warum dann hier wirklich so harsch und teilweise unsachlich kritisiert wird, und jeglicher Fortschritt abgestritten wird, denn die Anbieter sind nicht verpflichtet einem Wunschgeschwindigkeit X zu liefern.
    Und wenn einem der eine nicht passt, dann muss man eben wechseln oder eine zweite Sim dazu nehmen.
    Heutzutage gibt es "sofortige" Portierung der Rufnummer aus einem laufenden Tarif heraus, also bitte?
    Ein wenig sachlicher als mit 4 Ausrufezeichen hintereinander darf es doch gerne zugehen.


    Ich habe auch Stellen hier, über die ich mich nur wundern/aufregen kann, aber ich brauche dazu nicht von Armutszeugnissen und Witznetzen zu sprechen.


    Und von daher, falls hier wirklich welche von TEF mitlesen:
    Der E-Plus 2G-only nahe folgender Adresse
    Junghof 1
    65510 Hünstetten


    hat seit 1-2 Monaten irgendein Problem.
    Man bekommt meist das Roaming R angedreht.
    Wenn das nicht kommt, dann aber zumindest das Ausrufezeichen und keinen Datenträger.
    Abgesehen davon laufen in Wiesbaden noch einige GSM1800 Sektoren mitten im Bereich der aktuell 10 MHz LTE1800.
    Das soll mit Sicherheit nicht so sein, denn es beeinträchtigt sich gegenseitig doch ganz schön.

    Xiaomi Mi 9 Dual-Sim, Freenet FUNK & Roaming Cards, Unitymedia 2Play 400/40

  • Zitat

    Original geschrieben von marcometer
    Der E-Plus 2G-only […] hat seit 1-2 Monaten irgendein Problem.
    Man bekommt meist das Roaming R angedreht.
    Wenn das nicht kommt, dann aber zumindest das Ausrufezeichen und keinen Datenträger.


    Lass das mal nicht Spacko lesen, solche Probleme gibt es bei Tef nämlich gar nicht, kann höchstens noch an deinem schrottigen Handy liegen 😂.


    Ich verstehe sowieso nicht, warum einige hier "Ihr" Netz derart verteidigen, und wiederrum über andere derart hergezogen wird.

  • In 03205 Calau ist offenbar der ehemalige grüne Sender am Friedhof aktuell vom Netz. GSM und UMTS kommen vom noch vom Funkturm. Im GSM Netz kommen gar keine Daten,nicht mal G oder E wird signalisiert und das blaue UMTS Netz lief hier schon immer bescheiden. Der grüne Sender lieferte immer so um die 15 bis 20 MBit. Aktuell muss man hier in der City indoor ans Fenster gehen,sonst hängt man im GSM Netz ohne Daten. Zudem ist hier o2 der letzte Betreiber ohne LTE...



Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!