Merkwürdige Substanz am Abflussrohr im Keller

  • Zitat

    Original geschrieben von jof
    Quark. Die betroffene Leitung wird getauscht und gut ist.


    So sieht es aus. Eine Rohrreinigung macht alles noch viel schlimmer, weil die innere Wandung freigefräst wird. Danach ist die Undichte ggf. schlimmer wie vorher. Da irgendwas mit Harz, Silikon oder ähnlichem abzudichten fällt in die Rubrik "Knorz".
    Allenfalls hält sowas nur ein paar Tage......


    Ich mach dem Job Gas-, Wasser- Sch.... seit 1978 und glaubt mir, wir haben schon einiges ausprobiert.

    You can't always get what you want...

  • Danke für deine Erläuterung Wetterprophet! :top:
    Du wirst mit dem Rohrtyp auch recht haben. (wie auch TomBe)
    Ich hab jedenfalls heute mal die Hausverwaltung angeschrieben und warte nun erstmal ab....

    PARTOS meint: Es gibt ein Problem mit dem Request aufgetreten

  • Zitat

    Original geschrieben von jof
    Quark. Die betroffene Leitung wird getauscht und gut ist.

    Aber wahrscheinlich wird man nicht so einfach an die ganze Leitung so rankommen sondern nur einen Teil.


    Wie die Leitung von innen aussieht sieht man wohl erst wenn sie offen ist. Und was am sinnvollsten ist kann man wahrscheinlich erst dann sagen.


    Aber wenn man sieht das die Leitung halb zu ist dann muss man doch auch was mit den Abschnitten die in der Wand liegen etwas machen. Weil wenn es da nur langsam abfliesen kann, dann bleibt das Abwasser auch in der neuen Leitung stehen und es lagert sich gleich viel ab.

  • Hallo


    Ich würde das Haus abreissen und ein neues bauen.. :rolleyes:



    Wir haben 2 Bilder, wo man nichts sieht aus einer Schadstelle. Die rede ist von einem Mehrfamilienhaus. Die Badezimmer etc werden so angeordnet sein das sie Übereinander/Aneinander liegen etc. Wenn da mehr Gefälle ist bzw. nur der Dreck von jeweils einer Wohnung wird das schon in Ordnung sein dort.


    Dann kommen die Fallrohre, wo auch nichts hängen bleibt...


    Das wird da unten im Keller ne Stelle mit wenig Gefälle hinter einem Knick sein wo die Suppe schonmal bißchen steht.


    Austauschen und Fertig...

    mfg Fresh

  • Zitat

    Original geschrieben von Der_Mond
    Ich wohne in einem Mietshaus mit 12 Mietparteien.


    Hast du es der Hausverwaltung etc.gemeldet?
    Die werden schon jemanden holen,der das Schadensbild analysiert.

  • auf Seite 1 dieses Threads hat Der_Mond dies angekündigt:

    Zitat

    Original geschrieben von Der_Mond
    Wetterprophet: Danke für die Info. Das Haus ist grad mal 20 Jahre alt, da hätte ich solche "Abnutzungen" gar nicht erwartet. Aber gut, ich werde die Hausverwaltung dann mal anschreiben.

  • Zitat

    Original geschrieben von Anja Terchova
    Aber wahrscheinlich wird man nicht so einfach an die ganze Leitung so rankommen sondern nur einen Teil.


    Wie die Leitung von innen aussieht sieht man wohl erst wenn sie offen ist. Und was am sinnvollsten ist kann man wahrscheinlich erst dann sagen.


    Aber wenn man sieht das die Leitung halb zu ist dann muss man doch auch was mit den Abschnitten die in der Wand liegen etwas machen. Weil wenn es da nur langsam abfliesen kann, dann bleibt das Abwasser auch in der neuen Leitung stehen und es lagert sich gleich viel ab.


    Es wird nicht besser, Martyn. Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal...


    Wenn eine Leitung äußerlich sichtbar "durch" ist, dann ist sie innen erst recht im Arsch. Und wahrscheinlich kommt man DOCH recht einfach an die Leitung, weil üblicherweise ERST das Haus gebaut und dann die Leitung verlegt wird, nicht umgekehrt. Und auch eine Wand kann man aufstemmen und wieder verschließen - passiert jeden Tag hundertfach.


    Und wenn man eine Leitung aufschneidet, um zu sehen wie sie innen aussieht, hat man sie schon kaputt gemacht und braucht nicht mehr zu spekulieren wie man sie repariert...


    Um zu sehen, wie eine Leitung von innen aussieht, macht man eine Kamerabefahrung.

  • Zitat

    Weil wenn es da nur langsam abfliesen kann, dann bleibt das Abwasser auch in der neuen Leitung stehen und es lagert sich gleich viel ab.


    Der Punkt ist erwähnenswert: wenn die Halterungen / Schellen / Durchlässe in genau der gleichen Position bleiben die zuvor ein zu geringes Gefälle bedingte, könnte sich das Problem auch mit dem neuen Rohr wiederholen..

    Zitat

    Original geschrieben von jof
    Es wird nicht besser, Martyn. ...


    Wieso referenzierst du die Userin "Anja Terchova" als Martyn?

    Zitat

    Wenn eine Leitung äußerlich sichtbar "durch" ist, dann ist sie innen erst recht im Arsch. Und wahrscheinlich kommt man DOCH recht einfach an die Leitung, weil üblicherweise ERST das Haus gebaut und dann die Leitung verlegt wird, nicht umgekehrt. Und auch eine Wand kann man aufstemmen und wieder verschließen - passiert jeden Tag hundertfach.


    In einem der o.e. Wikipedia-Artikel heisst es, Grundleitungen seien heute vom Stand der Technik her "abgeraten", also eher Aufputz oder dergleichen empfohlen, eben damit nicht alles bis ins Betonfundament hinein aufgestemmt werden muss im Reparaturfall.


    fürs erste aber bleibt interessant, wann Der_Mond von seiner Hausverwaltung Rückmeldung bekommt und uns hier berichtet :top:

  • Zitat

    Original geschrieben von iStephan


    Wieso referenzierst du die Userin "Anja Terchova" als Martyn?


    Gegenfrage: Wieso nimmt Anja nach gefühlten 1000 "Entlarvungen" nicht endlich mal Stellung ? :D


    P.S. Ich tendiere auch zum Abriss des kompletten Gebäudes, da ist man auf der sicheren Seite und das schafft schliesslich Arbeitsplätze :top:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!