Erstes EU Land beschränkt Anzahl der SIM-Karten

  • Ich glaub wer sich vor Ueberwachung fuerchtet sollte sich keine SIM aus einem anderen EU Land oder der Schweiz besorgen. Die Zusammenarbeit ist da mittlerweile so routiniert, das man da wohl kaum einen Vorteil hat. Und in manchen EU Laendern wie Skandinavien ist der Datenschutz noch mehr ausgehoehlt als in Mitteleuropa.


    Wenn dann wuerde ich da schon eher zu SIM-Karten aus Mexico, Brasilien oder Suedafrika greifen.


    Und auch kein Geraet verwenden das man selbst oder der Vorbesitzer von einem europaeischen Mobilfunkanbieter gekauft hat. Sondern nur Geraete die ueber Haendler verkauft wurden und wo die Provider die IMEI nicht zuordnen koennen.

  • Die Beschränkung der Anzahl von SIM Karten und mit oder ohne Registrierung ist absoluter Unfug.
    Es gibt genug Möglichkeiten "unerkannt" zu kommunizieren.


    Wollen wir jetzt VPN verbieten?
    Werden öffentliche anrufbare Telefonzellen verboten?
    Soll bei VOIP Diensten wie Sipgate auch gleich eine Registrierung eingeführt werden?
    Sollen Telefone und SIM Karten aus Ländern bei denen es keine Registrierungspflicht gibt nunmehr bei Einreise z.B. in Deutschland erfasst und vom jeweiligen Roaming Partner "freigegeben" werden? (war da nichtmal was mit der Türkei und Gasthandys?)
    Was ist mit "Wegwerf SMS Rufnummern" die ohne Registrierung derzeit noch genutzt werden könen?


    Wer genügend kriminelle Energie hat,findet auch einen Weg Registrierung etc. zu umgehen und kommuniziert fröhlich weiter.
    Im schlimmsten Fall kriegen Handybesitzer eins vor die Birne um deren geraubtes Handy zur Kommunikation einzusetzen um es nach einmaliger Nutzung einfach ins Gemüse zu werfen.


    -bas-

    Im Norden zuhause:
    54° 47' 24.10"N, 9° 25' 45.70"E
    -------------------------------
    Vodafone Callya Smartphone Special/Fonic/T-xtra/

  • Zitat

    Original geschrieben von flensi
    Die Beschränkung der Anzahl von SIM Karten und mit oder ohne Registrierung ist absoluter Unfug.
    Es gibt genug Möglichkeiten "unerkannt" zu kommunizieren.


    Und dann kommen wir zu Scheinlösungen, die natürlich die Überwacher auch auf dem Schirm haben. Für VPN brauchst du ja erstmal einen Datenzugang, den jemand registriert haben muss. Manche VoIP-Programme haben Backdoors für die Behörden usw. Von vielen ist das auch bekannt.


    Den Aufwand, der inzwischen ja betrieben wird: für jedes Gespräch ein neues Wegwerf-Handy und eine Wegwerf-SIM ist ja schon beachtlich. Jetzt nicht nur vom finanziellen, sondern auch vom logistischen. Denn man muss als Terrorist nicht nur ein paar SIM-Karten, sondern auch Handys mit sich führen.


    Offenbar wird in den einschlägigen Kreisen es nur noch für sicher gehalten, wenn IMEI und SIM-Karte mit jeden Anruf wechseln und nie ein 2.Mal gebraucht werden. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die technisch so unbedarft sind, keine der anderen Lösungen wie von Dir vorgeschlagen zu suchen, wenn sie dann den gleich hohen Schutz durch Anonymität bedeuten würden.


    Wir diskutieren aber auch immer: Registrierung ist Schwachsinn, daher sind auch SIM-Limits Schwachsinn. Unsere Regierung meint aber Registrierung ist sinnvoll. In dieser Denke können aber neue Zwänge entstehen. Dieses Limit ist daraus ja nicht unplausibel. Interessant ist der Gedanke, ob Registrierung oder SIM-Limits gegen Grundrechte verstoßen. Nur gibt es ein Grundrecht auf Anonymität im Netz bzw. in der Telekommunikation - und wollen wir das? Auf diese Frage läufts eigentlich immer raus.

  • Zitat

    Original geschrieben von wolfbln
    ... Nur gibt es ein Grundrecht auf Anonymität im Netz bzw. in der Telekommunikation - und wollen wir das? Auf diese Frage läufts eigentlich immer raus.


    Diesbezüglich ist ein Verfahren beim EMGR anhängig.


    Wir dürfen gespannt sein, wie es ausgeht. Eine Prognose wird niemand guten Gewissens abgeben können. Die Argumentation der Bundesregierung ist im Kern letztlich dieselbe, die auch Staaten wie China und Russland für sich reklamieren ... nämlich die Gewährleistung der "nationalen Sicherheit". Nur dass es bei uns "die Guten" sind, die ihren Bürgern nachstellen und im Falle von China und Russland "die Bösen".


    Ich bin mal gespannt, wie der EMGR diesen Spagat meistert, wenn er westeuropäischen Staaten die Spitzelei erlauben, sie im Falle östlich liegender Staaten aber kritisieren sollte. Mit einem "es ist doch klar, dass immer nur andere solche Maßnahmen missbrauchen" wird man im Urteil wohl nicht zu rechnen haben.

  • Tja,so wird es wohl weitergehen.
    Auf "Irgendjemanden" registriert und aus irgendeinem Land.


    -bas-

    Im Norden zuhause:
    54° 47' 24.10"N, 9° 25' 45.70"E
    -------------------------------
    Vodafone Callya Smartphone Special/Fonic/T-xtra/

  • War es nicht gerade die Schweiz, die ein perfekt organisiertes Registrierungssystem hat?


    Ich weiß nicht, wie unser Bundesinnenminister de Foucault auf die Idee verfallen kann, dass die Registrierung von SIM-Karten die Terrorgefahr reduzieren könnte - den Zusammenhang halte ich für ebenso schlüssig, wie die Werbung in meiner Kindheit, die versprach, von "Käpt'n Nuss" bekomme man Superkräfte. :D

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!