Frage mich, warum ich mit dem Tablet 9 MBit/s empfange und mit dem 21,6 MBit/s Stick nur 5,5 MBit/s. :confused:
Stationärer Router für 3G und LTE
-
-
-
Ganz einfach, die angegebene Maximalgeschwindigkeit steht für die Technologie. 21,6 MBit/s steht für SC-H+, 42,2 Mbit/s wie bei moderen UMTS-Geschichten ist DC-H+, es werden also 2 Träger gebündelt.
-
Danke. Gut zu wissen. :top:
-
Zitat
Original geschrieben von Nokiahandyfan
Frage mich, warum ich mit dem Tablet 9 MBit/s empfange und mit dem 21,6 MBit/s Stick nur 5,5 MBit/s. :confused:Das liegt womöglich auch daran, daß Dein Tablet höhere Modulationsstufen bzw. eine höhere HSPA-Kategorie beherrscht. Ein UMTS-Gerät bekommt von der Zelle je nach Verfügbarkeit Zeit-/Frequenz-Blöcke (sog. "Codes") zugewiesen , innerhalb derer Daten übertragen werden können. Wenn beispielsweise zehn Nutzer die lokale Zelle aktiv nutzen, bekommst Du theoretisch nur 10% der Übertragungskapazität zugewiesen.
Wieviel MBits Du nun mit diesen 10% erreichst, hängt davon ab, welche HSPA-Kategorie Dein Endgerät (und natürlich auch das Netz) beherrscht. Hast Du eine uralte Rel.99-Endgerät, das nur 384 Kbps schafft, dann wirst Du mit 10% der Kapaztität nur 38,4 Kbps erreichen. Hast Du dagegen ein Gerät der HSPA-Kategorie 18 (64QAM und 2*2 MIMO, wodurch 28,8 Mbps möglich werden), wird dieses Gerät bei 10% zugewiesener Kapazität 2,88 Mbps rausholen können. Vervielfachen läßt sich das Ganze noch mit Dual oder Triple Carrier.
Es ist wichtig zu begreifen, daß eine hohe HSPA- oder LTE-Kategorie nicht nur bedeutet, daß man höhere Spitzengeschwindigkeiten erreichen kann, sondern v.a., daß man auch bei hoher Auslastung der lokalen Zelle viel mehr Bandbreite rausholen kann. Deshalb macht es auch wenn man keine riesigen Bandbreitenanforderungen hat Sinn Geräte mit hoher HSPA- bzw. LTE-Kategorie zu kaufen, denn sie erreichen auch bei hoher Zellauslastung noch mehr Bandbreite. -
Bei HSDPA 21.6 wird aber auch schon 64QAM unterstuetzt - nur DC-HSDPA nicht
Was man auch bedenken muss: Ein Tablet ist groesser als ein USB Stick und deshalb kann man bessere Antennen verbauen, und sie ausserdem 90° zueinander einbauen und somit mehr aus Diversity rausholen.
-
Zitat
Original geschrieben von Nokiahandyfan
Frage mich, warum ich mit dem Tablet 9 MBit/s empfange und mit dem 21,6 MBit/s Stick nur 5,5 MBit/s. :confused:Die "Fritzen" sind mit welchen Huawei Stick auch immer kein Geschwindigkeitswunder.
Selbst wenn einen den K5005 LTE oder E3372 anstöpselst kann es sein das nur 22-25 MBit durchrauschen während ein Tablet nahezu 100 MBit nur so flitzt.-bas-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!