In einem österreichischen Board wird der Turris Omnia mit EM7455-Modul als Nonplusultra gehandelt.
![](https://www.telefon-treff.de/images/avatars/d0/471-d047654096ee9d4f3ac1cd6bc1fa9cc53f8d8085.jpg)
Stationärer Router für 3G und LTE
-
-
-
Zitat
Original geschrieben von horstihorsthorst
Ich habe sehr gute Erfahrungen mit einem TP-Link TL-MR3420 in Verbindung mit einem Huawei LTE-Stick gemacht.
Geht der auch mit einem Stick der nur HSDPA/UMTS kann? -
Ja
-
Zitat
Original geschrieben von rabbe
Hier http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=240840 wird darüber seit Jahren ausführlich diskutiert.Du hast zwar den richtigen Stick, aber die falsche Fritzbox. Die 7570 kann das nicht. Insofern ist deine Lösung die praktikabelste.
Die Nichteignung der 7570 liest sich auf der entspr. Config-Seite allerdings etwas uneingeschränkter:
Hinweis:
Die folgenden Funktionen der FRITZ!Box können möglicherweise nicht genutzt werden, wenn der Internetzugang über den Mobilfunk erfolgt. (Erkundigen Sie sich gegebenenfalls bei Ihrem Mobilfunkanbieter danach):
- Internettelefonie
- ankommende VPN-Verbindungen
- andere Verbindungen, die eine öffentliche IP-Adresse benötigen
Die 7570 habe ich übrigens, weil mich die O2 Homebox genug genervt hatte und ich keine 180€ oder mehr für eine 7490 ausgeben wollte. Die 7570 kostete 30€ einen Speedport 920 zum "fritzen" habe ich für knapp 20€ bekommen. Mit diesem will ich demnächst die WLAN/DECT-Repeater Fähigkeiten austesten.
-
Wenn du mir nicht glaubst, suche einfach in dem von mir angegebenen Link nach der 7570. Diese wurde dort auf ihre Tauglichkeit in Bezug auf Telefonie via Mobilfunk (GSM/UMTS-Gateway) getestet, was auch deine Ausgangsfrage war. Internettelefonie (VoIP) sollte funktionieren, sofern der Mobilfunkanbieter VoIP zulässt, was richtig von AVM festgestellt wurde.
-
Zitat
Original geschrieben von rabbe
Die 3170 ist zu alt und kann das nicht. Da muss an der zweiten Stelle der Bezeichnung mindestens eine 2 sein.Welche Hardware hast du denn so im Bestand? Vielleicht kann man anhand der vorhandenen Sachen eine funktionierende Kombination finden. Also was ist an Fritzboxen und UMTS da?
Fritzbox 7330 hätte ich noch anzubieten. -
-
Richtig. Er muss in Bezug auf die Firmware nur darauf achten, welche 7330 ftp://ftp3.avm.de/fritz.box/ es genau ist.
Die neueste Firmware unterstützt nun auch folgendes
ZitatUSB/UMTS:
NEU - Internetzugang über Smartphone oder Mobilfunk-Stick per USB-Tethering automatisch möglich, wenn die DSL-Verbindung unterbrochen wird
NEU - Unterstützung für LTE-Stick Huawei E3372h (Tethering-Mode) -
Zitat
Original geschrieben von rabbe
... Internettelefonie (VoIP) sollte funktionieren, sofern der Mobilfunkanbieter VoIP zulässt, was richtig von AVM festgestellt wurde.
Gibt es überhaupt schon USB-Sticks oder Router, die natives VoLTE beherrschen?Bei dem VoLTE-Wirrwarr in Deutschland kann ich mir das nicht wirklich vorstellen.
VoIP sollte für stationäre Router die bessere Alternative sein, weil hier eine dauerhaft gehaltene IP-Verbindung nicht an irgendwelchem Akku saugt.
-
Mir ist keiner bekannt. Die mir bekannten LTE-Router Huawei B315 http://maxwireless.de/2015/test-huawei-b315-lte-cat4-router/ und E5186 http://maxwireless.de/2014/test-huawei-e5186-lte-router/ (sowie baugleiche Brandings) bieten nur Telefonie via Mobilfunk via GSM bzw. UMTS an. Das heißt, die LTE-Verbindung wird unterbrochen, wenn man direkte Telefonate via Mobilfunk führen möchte. Bei einer 3G-Verbindung funktioniert das natürlich ohne Unterbrechung. Das funktioniert aber auch mit einer geeigneten Fritzbox (mind. eine 3 an der zweiten Stelle) und einem E3131 (bis 21MBit/s), wenn man Wert auf die dahingehend maximale Bandbreite legt bzw. diese über 3G überhaupt erreichbar ist. Bis 7,6MBit/s gibt es zahlreiche funktionierend UMTS-Sticks, welche mit Fritzboxen funktionieren, auch die mit einer 2 an der zweiten Stelle. Darum ging es Threadstarter aber nicht.
Wir wissen aber jetzt, dass er eine 7330 hat. Jetzt fehlt eigentlich nur noch die Information darüber, über welche LTE- bzw. UMTS-Sticks er verfügt.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!