Stationärer Router für 3G und LTE

  • JEDER UMTS-Stick funktioniert nicht. AVM hat aber Kompatibilitätslisten.
    Die Box muß ja letzlich einen Treiber für das USB-Gerät bereithalten.

  • Ich würde auf keinen Fall eine FritzBox mit integriertem LTE nehmen, denn die sind teuer, unterstützen nur alte LTE-Kategorien und recht wenige Frequenzen. Mit der Kombination aus FritzBox und Stick kommt man günstiger weg, hat ein moderneres LTE-Modul und hat die Freiheit durch einen neuen LTE-Stick jederzeit auf neue LTE-Kategorien und -Frequenzen upzugraden.

  • Zitat

    Original geschrieben von Sprite
    JEDER UMTS-Stick funktioniert nicht. AVM hat aber Kompatibilitätslisten.
    Die Box muß ja letzlich einen Treiber für das USB-Gerät bereithalten.

    Die neueren Huawei-Sticks, die eine RNDIS-Ethernet-Schnittstelle emulieren (wie z.B. der E3372, den es für <€ 40 gibt), funktionieren mit allen aktuellen FritzBoxen. Da gibt es das Treiber-Problem nicht mehr.

  • Zitat

    Original geschrieben von Nokiahandyfan
    Also könnte ich eine fritzbox 3170 nehmen, den UMTS Stick einstöpseln und los gehts?


    Die 3170 ist zu alt und kann das nicht. Da muss an der zweiten Stelle der Bezeichnung mindestens eine 2 sein. ;) Welche Hardware hast du denn so im Bestand? Vielleicht kann man anhand der vorhandenen Sachen eine funktionierende Kombination finden. Also was ist an Fritzboxen und UMTS da?

  • Man darf bei den heutigen Geschwindigkeiten nie die langsame Geschwindigkeit alter Router-Prozessoren vergessen... Manches kann funktionieren, aber der Speed bleibt aus.

  • Ich hab seit heute erfolgreich einen Huawai Huawei E1750C an meiner Fritzbox 7570 laufen. Die Box wird an einem O2 DSL-Anschluss mit Telefonie über IP betrieben. Der Mobilfunk soll als Backup-Lösung dienen. Datenübetragung funktioniert nun, aber ich finde keine Möglichkeit, Telefonie über Mobilfunk zu konfigurieren. Der Hawei ist auf der Kompatibilitätsliste von AVM zu finden: https://avm.de/service/fritzbo…tuetzte-Mobilfunk-Sticks/
    Leider wird dort kein Wort über die Telefoniefähigkeit einer solchen Lösung verloren.


    Kann vielleicht hier jemand etwas Erhellendes dazu beitragen?

  • Zitat

    Original geschrieben von Sprite Kann vielleicht hier jemand etwas Erhellendes dazu beitragen?


    Gern: Du benötigst einen telefoniefähigen USB-Stick. Nur solche Sticks können telefonieren. Google weiß mehr darüber.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!