GSM-Dämmerung - Bye Bye 2G

  • Zitat

    Original geschrieben von Anja Terchova
    Bei so -103 dBm bis -98 dBm ist GSM Telefonie schon sehr kratzig. Und bei so -106 dBm bis -104 dBm muss man jeden Moment damit rechnen das das Gespraech jeden Moment abreisst.


    UMTS900 Sprachtelefonie und auch VoLTE@LTE800 laufen aber selbst bei -110 dBm noch in guter Qualitaet.


    Die Frage ist wo du den jeweiligen Pegel erreichst, wenn an der selben Stelle GSM -103 und UMTS -110 hat ist der Vorteil nicht mehr gegeben. Bei UMTS kann man ja nicht beliebig stark senden. Ausserdem hat das mobile Gerät bei UMTS eine geringere Sendeleistung.

  • Meine Erfahrung ist die Verbindung reisst im GSM-Netz Netz zuletzt ab bei schlechtem Empfang gerade in engen Gebirgstälern. Und so ist das Netz immer noch konfiguriert egal welche Pegelwerte angezeigt werden.

  • Nächste Woche im Böhmerwald komme ich bestimmt auch mal über die Grenze Richtung Finsterau. Da kann man bestimmt den Netzunterschied zwischen deutscher und tschechischer Seite sehr gut beobachten. Soweit in informiert bin, läuft in Finsterau Vodafone LTE, Telekom LTE dürfte bruchstückhaft zu empfangen sein und Telefonica hat GSM-Only. Auf der anderen Seite gibt es am Hotel Alpenblick (Alpska vyhlidka) direkt an der Grenze gelegen LTE800+GSM vom blau-violetten Duo. Krass die Unterschiede. Lang lebe GSM, kann man da nur sagen.

  • Obacht! Bei LTE gibt man meistens die RSRP an, bei GSM meistens den RSSI. Die Einheiten sind daher so nicht direkt miteinander vergleichbar.

    Unterwegs in Hamburg-City mit Vodafone Red M. Dazu ein Bitstream-VDSL-250, der über das hervorragende ehemalige Versatel-Netz realisiert ist.

  • Ganz kurz gesagt: RSRP bei LTE bezieht sich auf ein schmales Referenzsignal von genau deiner Basisstation, während RSSI den empfangenen Signalpegel über die gesamte Kanalbreite beschreibt. Die Werte stehen wegen Interferenz etc. in keinem richtig festen Verhältnis zueinander, jedoch ist der RSRP-Wert in der Praxis 10 bis 20 dB niedriger als der RSSI, sodass man beim Vergleich vorsichtig sein muss.

    Unterwegs in Hamburg-City mit Vodafone Red M. Dazu ein Bitstream-VDSL-250, der über das hervorragende ehemalige Versatel-Netz realisiert ist.

  • Zitat

    Original geschrieben von xeno6
    Und eh die bei uns GSM sterben lassen. Es muss weiterhin einen zuverlässigen Basisstandard geben. Der ist bei uns GSM und fertig. Alle sollten das kapieren.


    Hat meine Zustimmung.

    Wir brauchen alle Wachstum, sagte der Luftballon - und platzte.

  • Zitat

    Original geschrieben von gaspode
    GSM ist nicht zuverlässig. Zu wenig Datendurchsatz. Den hab ich nur bei LTE. Alle sollten das kapieren ;-)


    Ich finde es weitaus wichtiger, Telefonate (zB Notrufe) über ein wirklich flächendäckendes GSM Netz zu führen, als mit LTE schnell ein Foto vom aufgetischtem Frühstücksbrötchen aller Welt zu zeigen.

    Wir brauchen alle Wachstum, sagte der Luftballon - und platzte.

  • Notrufe haben Prio und gehen über alle Netze also ein gutes GSM-Netz reicht. Warum verbinden alle Leute LTE immer zwangsweise mit Smartphone? Den größten Teil meiner Daten verbrauche ich am Laptop mit Modem drin.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!