GSM-Dämmerung - Bye Bye 2G

  • Zitat

    Original geschrieben von Anja Terchova
    CSD Verbindungen sind auch im UMTS Netz moeglich.


    Ja, aber völlig sinnlos, da alte Geräte nunmal kein UMTS können. Wenn man aufrüstet, kann man dann auch gleich LTE oder 5G nehmen. Das rettet den Sinn von UMTS-Weiterbetrieb kein bisschen.

    Unterwegs in Hamburg-City mit Vodafone Red M. Dazu ein Bitstream-VDSL-250, der über das hervorragende ehemalige Versatel-Netz realisiert ist.

  • CSD ist eben bei Anwendungen gefragt wo man explizit eine Point-to-Point Datenverbindung aufbauen will, oder man nicht durch das IP-Netz des Mobilfunkanbieters gehen will.


    Fuer die meisten Sachen kann man sich zwar auch mit einem VPN-Tunnel behelfen, aber fuer die restlichen Faelle gibts dann eben noch CSD.


    BTW: Bin aus dem Thema CSD schon lange raus, aber war es nicht so das nur E-Plus CSD Datenverbindungen immer als solche seperat abgerechnet hat, aber Vodafone immer nur nach Rufnummern abgerechnet hat, so das man da auch Inklusiveinheiten und Flats dafuer nutzen kann?

  • Zitat

    Original geschrieben von 42407
    Wenn man aufrüstet, kann man dann auch gleich LTE oder 5G nehmen. Das rettet den Sinn von UMTS-Weiterbetrieb kein bisschen.


    Genau, aber was dann. Auch LTE wird nach einigen Jahren abgeschaltet und 5 G nur unvollständig ausgebaut, weil schon für 6 G geplant wird.

    Wir brauchen alle Wachstum, sagte der Luftballon - und platzte.

  • Und eh die bei uns GSM sterben lassen. Es muss weiterhin einen zuverlässigen Basisstandard geben. Der ist bei uns GSM und fertig. Alle sollten das kapieren.

  • GSM ist nicht zuverlässig. Zu wenig Datendurchsatz. Den hab ich nur bei LTE. Alle sollten das kapieren ;-)

  • Zitat

    Original geschrieben von gaspode
    GSM ist nicht zuverlässig. Zu wenig Datendurchsatz. Den hab ich nur bei LTE. Alle sollten das kapieren ;-)


    Es gibt jedoch etliche Menschen, die primär telefonieren wollen und dafür ist GSM ein sehr gut geeigneter, zuverlässiiger Standard, und zudem noch am besten ausgebaut. Bekanntermaßen wird dies mittelfristig auch so bleiben und verschafft mir z.B. Sicherheit. Das ist halt eine Frage der Nutzung.


    Für Datenfreaks sieht's dagegen (oder damit) natürlich mau aus, keine Frage. Bei Telefónica ist Geduld gefragt - oder ein konsequenter Netzwechsel, wie wir hier schon häufig erörtert haben.


    Gute Besserung für's Datennetz!

    ___________________________________________
    Grüße in die Runde.

  • Zitat

    Original geschrieben von telcafe
    Es gibt jedoch etliche Menschen, die primär telefonieren wollen und dafür ist GSM ein sehr gut geeigneter, zuverlässiiger Standard

    Aber auch fuer Sprachtelefonie ist GSM nur zuverlaessig wenn der Signalpegel mindestens -95 dBm oder noch besser ist.


    Bei so -103 dBm bis -98 dBm ist GSM Telefonie schon sehr kratzig. Und bei so -106 dBm bis -104 dBm muss man jeden Moment damit rechnen das das Gespraech jeden Moment abreisst.


    UMTS900 Sprachtelefonie und auch VoLTE@LTE800 laufen aber selbst bei -110 dBm noch in guter Qualitaet.


    Zitat

    Original geschrieben von telcafe
    Für Datenfreaks sieht's dagegen (oder damit) natürlich mau aus, keine Frage. Bei Telefónica ist Geduld gefragt - oder ein konsequenter Netzwechsel, wie wir hier schon häufig erörtert haben.

    Man muss kein Datenfreak sein damit man mit GSM unzufrieden ist, denn schon sobald es ueber E-Mail und reines Textmessaging hinausgeht ist GSM volkommen untauglich.


  • Hab gerade in Miami schön gesehen, wie scheisse es ist, wenn es kein GSM mehr gibt (AT&T).
    Da sitze ich in der Hotelhalle und hab AT&T 3G mit -102 dbm und nix geht mehr.
    Das Iphone ist immer wild zwischen LTE -118dbm und 3G mit -102 hin und hergesprungen aber telefonieren ging nicht.
    Ist mir häufig passiert und ich habe nachher mein Phone doch wieder auf T-Mobile gezwungen.


    Kann auch nicht wirklich sagen, das UMTS bei -102db oder schlechter zum telefonieren geeeignet ist!


    Gruss Wolfgang

  • Zitat

    Original geschrieben von wwbusch
    Kann auch nicht wirklich sagen, das UMTS bei -102db oder schlechter zum telefonieren geeeignet ist!


    Sehe ich genauso.
    VoLTE ja, da klappt es noch bei -110 sehr gut, mit ein paar Störungen sogar noch bis -115.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!