Rufnummern konnten gesperrt werden, aber keine Geräte-IDs. Damals so um 1992 habe ich mit mehreren B-Netz-Geräten telefoniert (leider hatte ich selbst keins), die schon seit Jahren nicht mehr angemeldet und aus irgendwelchen Schrott-Daimlern ausgebaut waren.
Stimmt, ich finde das für mich persönlich auch schade, dass ich mich damals nicht dahinter geklemmt habe und zumindest eins der Geräte von den Kumpels angegriffen oder die Software fürs Funkgerät (das hatte der an einem Alinco dran, die waren damals von Hause aus bis 174MHz programmierbar, ohne dass man intern was ändern musste) gerettet habe.
Die waren alles keine Funkamateure, also sind die Geräte vermutlich nach der Spielphase im Müll gelandet.
Aber damals hat mich das eigentlich Null interessiert. War ganz witzig, aber richtig gefunkt hat man als Funkamateur doch nur mit seinen Kumpels auf den Bändern.
Wie sich die eigenen Einstellungen doch ändern... Heute würde mich dabei hauptsächlich der historische Aspekt interessieren.