Hallo bin Neu hier.
Habe mir auch eine Lufthansa Simkarte geholt. Allerdings kann ich bei der Registrierung keine Nummer auswählen. Es steht immer "Die Liste der Verfügbaren Rufnummern konnte nicht aufgerufen werden, bitte versuchen Sie es später erneut." da. Muss ich noch etwas warten nachdem die Ausweisbestätigung gekommen ist oder weiß jemand woran das noch liegt?

Lufthansa Mobile
-
-
-
Hallo,
das Datum, als ich meine Karte registriert habe, ist schon ne Weile her. Gibts irgendeinen Support? Probier es mal dort.
Ansonsten: Prüfung der Ausweisdokumente sollte eigentlich relativ flott gehen. Sooo viele Kunden dürften die nicht haben
-
Das fängt ja gut an. Laut Support haben die ein technisches Problem. Der Support kann da laut der Aussage auch nichts machen.
-
So, die Telefonnummerauswahl geht jetzt wieder und die Simkarte ist jetzt auch aktiv aber ich verzweifel gerade am Support. Entweder wissen die nicht was eine Drittanbietersperre ist oder sie wollen siie mir nicht einrichten. Hat jemand dabei eine ähnliche Erfahrung gemacht?
-
Funktioniert denn die Drittanbieter Abrechnung mit diesen seltsamen Konstrukt mit einer je nach Profil unterschiedlichen Simkarte aus Israel (oris), Polen (EU) & jersey (Global), Telefonie über nummer aus Jersey ( bei Lufthansa rufumleitung von dt. Nummer) realisiert von einer Schweizer Firma (naka mobile)?
-
Warum sollte das nicht funktionieren? Das geht heute doch alles elektronisch!
Der Support ist echt frech und dreißt! Erst behaupten sie das sie nicht wissen was eine Drittanbietersperre ist, also schicke ich denen mehrmals verschiedene Links wo das Thema hoch und breit erklärt wird und jetzt behaupten sie das es nur für Postpaid gilt weil sie das nur überfliegen und in den Links beispielhaft auch von Postpaid die Rede ist. Dabei hat das doch nichts mit Briefen zu tun!
Ich werde wohl die Simkarte zerstören und den Account löschen und zu AirBalticCard wechseln. -
Damit die Drittanbieterabrechnung funktioniert muss der Provider dies aktiv unterstützen. Lufthansa mobile ist eh ein unintressantes Produkt der Naka-plattform. Eingehende gespräche kosten geld und die MB-Preise sind recht hoch. einziger vorteil ist die deutsche Nummer.
Mit der Airbalticcard (rebranded Travelcard) wirst du ziemlich sicher die gleichen Probleme haben.
-
Bei Roaming-SIMs mit Muttergesellschaft im Ausland geht nirgends Drittanbieterberechnung. Die dazugebuchten Nummern aus Deutschland sind damit auch nicht Payment-fähig. Habe das mit Handyporto und Stiftung Warentest u.a. bei einem anderen Anbieter auf Naka-Plattform ausgetestet und hatte natürlich keinen Erfolg. Ähnlich sieht es auch bei Lyca u.a. MVNOs aus dem Ausland aus. Da würde ich mir keine Gedanken machen. Gerade deswegen nutze ich solche SIMs außerhalb und an den Randbereichen der EU viel lieber wie deutsche Postpaid-SIM. Auch auf Fähren und auf Kreuzfahrtschiffen null Probleme, da es keine unangenehmen Überraschungen geben kann.
Apropo deutsche Nr. auf der Naka-Plattform: bei mir ist eine Nummer aus dem O2-Bereich geschaltet. Allerdings innerhalb Deutschland mit schlechterer Zuverlässigkeit als jede andere Telefonica-Prepaid. Manchmal gar kein Netzzugang, während die Blau-Karte keinerlei Probleme hat. Dafür außerhalb und innerhalb der EU sehr gute Erreichbarkeit auf einer deutschen Mobilfunknummer und auch bisweilen ein Datenpaket mit hoher Zufriedenheit gebucht. Ist nunmal keine eierlegende Wollmilchsau!
-
Hallo in die Runde,
funktionieren Eure deutschen Rufnummern aktuell?
Meine FreeTimeTelecom (auch Naka-Mobile) bucht sich als "Germany" Karte nicht mehr bei E-Plus ein und bei Anruf "von außen" wird die Nummer als "unkekannt/nicht vergeben" signalisiert.
-
Hallo, bei mir ist aktuell kein Empfang mit LHmobile ... komischerweise wird aber im alten Nokia1100 die Zeit aktualisiert, da muss also rudimentär Netzempfang da sein.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!