Der Alternativen zu o2 Thread

  • Ach nunja, gegen 100GB für 20€ hätte ich auch nix einzuwenden.
    Käme ich eh niemals auch nur im Ansatz per Mobilfunk dran, aber was man hat hat man ;)


    Obwohl ich derzeit mit Smartmobil recht zufrieden bin.
    Ich bin im Moment skeptisch, wie stark das Chaos beim o2 Support ausgeprägt ist.

    Smartphone: Poco X6 Pro 8GB+256GB
    Mobilfunk: ja!mobil SmartPlus 5G (30GB) für 13,99€/28 Tage
    Festnetz: Vodafone GigaCable Max 1000 @FB6591


  • Alle mir bekannten Personen die Unitymedia nutzen haben zumindest teilweise Probleme, bei mir selbst reichten diese von Gedenksekunden über fehlende Geschwindigkeit durch Überlastung und schlechtes routing bis hin zum Totalausfall.
    Das ist natürlich nicht überall so muss man dazu sagen, aber solche Dinge sind typisch für “Kabelinternet“. Da wird mit 400Mbit/s und dem Schlagwort Glasfaser geworben aber es teilen sich doch 500-1500 Kunden die 800-1200Mbit/s Bandbreite hinter dem fiber node. Das ganze System wirkt instabiler und anfälliger als (V)DSL in der Praxis was aber teilweise auch an der miesen hardware vom provider (Modem/router) liegen kann.


    Mit 50-100€ hardware und openwrt kann man eine Menge Geld für teure multiwan/balancing router sparen :)

  • Muss aber dazu sagen:


    Habe heute die Aussage gehört, die 10fache Datenvolumen Aktion bei der Kundenrückgewinnung sei am Freitag abgelaufen - stimmt das?

  • Denke intressat werden 24 Monate-Vertraege bei o2 fruehstens wieder ab Fruehling wenn man sieht ob es o2 schafft Ersatz fuer die abgeschalteten E-Plus Stationen zu schaffen, den LTE Ausbau in die Flaeche zu bringen, und wieder die Erreichbarkeit von Hotline und Chat herzustellen.


    Wenn jetzt o2 dann nur ueber Tarifhaus, Tchibo, WhatsApp SIM oder eben Drillisch.


    Da kann man dann im Erstfall immer noch schnell weg, wenn sich abzeichnen sollte, das es bei o2 nicht besser wird, aber die Konkurrenz in Zukunft auch bessere Angebote macht.

  • Ich war bis Mitte letzten Jahres fast 10 Jahre im E+ Netz Unterwegs. Zuerst 4 Jahre direkt bei E+ und dann über Simyo. Hatte zuletzt bei Simyo Monatliche Kosten von ~15€, je nachdem wie viel ich Privat telefoniert habe. Dann machte sich die Fusion bei mir voll bemerkbar: Ich konnte im Köln / Bonner Raum, sowie auf den Hauptverkehrsachsen A1, A2 + A3 mit einem mal nicht mehr Telefonieren. Anrufer hörten sehr oft: Kein Anschluss unter dieser Nummer. Am Gerät lag es nicht, weil auch ein Reservegerät diese Probleme hatte. Also Preise Verglichen und mir wegen meines Telekom V-DSL Anschlusses mal deren Tarife in Kombination mit Magenta 1 Vorteil angeschaut. Siehe da: Im Monat lediglich 5€ mehr, dafür aber eine Fullflat. Daten waren und sind mir immer noch nicht wirklich wichtig. Komme locker mit 1GB / Monat aus. Diesen Wechsel habe ich bis heute nicht bereut und bin froh das ich gewechselt bin und die 5€ mehr im Monat ausgebe. Mit einem mal, konnte ich wieder durchgehend Telefonieren, was seit dem Beginn der Netzfusion schlicht nicht mehr möglich war.


    Dazu kommt: Durch den Magenta 1 Vorteil habe ich mir eine Bundesweite Homezone gebaut und ich bin über meine Festnetznummer auf meinem Handy dank integrierter Festnetz => Mobil Flat im Magenta 1 Vorteil erreichbar, der auch bei Rufumleitungen gilt. So können mich Familienangehörige, die eine Flat ins Festnetz haben, ohne Mehrkosten anrufen.
    Allein das spart Monatlich mehr als 5€. Zwar nicht mein Geld, aber es bleibt in der Familie. ;)


    Zum hier am Rande laufenden Thema Internet über Kabel:
    An meinem Hauptwohnsitz haben wir jetzt den Wechsel weg von VFKD hin zu VDSL 100 angestoßen. Das Segment hier vor Ort ist hoffnungslos überlastet. Abends kommen von 100 MBit/s im Besten Fall 25 - 30 MBit/s an. An meinem Zweitwohnsitz war beim Einzug Unitymedia verfügbar. Das habe ich damals aber nicht genommen, weil ich 12 Wochen auf den Anschluss warten sollte. Bei der Telekom wurde der DSL Anschluss innerhalb 1 Woche geschaltet. Mittlerweile wurde die Kabelversorgung auf Netcologne umgestellt. Dafür wurde sogar Glasfaser ins Haus gelegt. (Keller) Bandbreitentechnisch ändert sich dadurch vor Ort aber nichts. Und Preislich wäre der Vergleichbare Tarif bei Netcologne auch nur 5€ / Monat günstiger. Dafür opfere ich aber den Magenta 1 Vorteil nicht. Netcologne hat auch kein Vergleichbares Angebot, so dass sich der Wechsel für mich hier nicht lohnt.

    Die globale Erwaermung verursacht stark statistisch variierende thermale Kontraktionen, welche wiederum temperaturinduzierte Bewegungen hervorruft, deren Reibungskoeffizienten zu Adhaesion am Plastikteilen fuehren kann...

  • Anmerkung zu Surfkillers Kommentar:
    Die BWHZ kann man mit Magenta Eins mit allen 10 MSN des Telekom-IP-DSL- Anschlusses machen, egal ob nach Familie Heins oder nach Heino.
    Selbst eine kostenlose MM Start Family Karte bekommt dann ne Festnetznummer... Flat nach D1, Flat zu einer Festnetznummer, und über Festnetznummer billig erreichbar sein, für zusätzliche 0€... Die Family Karte gibt es ich glaube bis 4x je Magenta Eins kostenlos.


    Wer alle Features von Magenta Eins nutzt, findet nirgendwo Alternativen.
    Also z.B. DSL für 35€, MMXS für 25€, 3x MM Start Family mit je 750MB für je 7€. Festnetznummer und Telekom-Hotspot-Nutzung für jedes Smartphone mit dabei.
    Kostet mit Magenta Eins insgesamt 71€ (monatlich), aber damit ist eine Familie mit 4 Personen auf technisch sehr hohem Niveau versorgt. Keine überbuchten Leitungen, Telefonie mit HD-Codecs, überall mobil Daten nutzbar.


    Wer sich seine Telekommunikation bei mehreren Anbietern stückweise holt, hat nur teilweise finanzielle Vorteile.

  • Zitat

    Original geschrieben von Goyale
    überall mobil Daten nutzbar.


    Nur halt selten im Gebäude. Kabumm.


    (Und Goyale so: "Nee, da fließt wenigstens zuverlässig was!", StevenWort so: "Näh!", und Goyale dann: "Doch!", und... Schnarch.)

  • Zitat

    Original geschrieben von Goyale
    Die BWHZ kann man mit Magenta Eins mit allen 10 MSN des Telekom-IP-DSL- Anschlusses machen, egal ob nach Familie Heins oder nach Heino.


    Selbst eine kostenlose MM Start Family Karte bekommt dann ne Festnetznummer... Flat nach D1, Flat zu einer Festnetznummer, und über Festnetznummer billig erreichbar sein, für zusätzliche 0€... Die Family Karte gibt es ich glaube bis 4x je Magenta Eins kostenlos.

    Die BWHZ Weiterleitung fuer eingehende Gespraeche ist schon eine schoene und bequeme Sache um Tarife die eigentlich keine Festnetznummer haben mit einer Festnetznummer auszustatten.


    Aber diese MagentaMobil Start CallThrough Bastelei finde ich nicht wirklich praktikabel. Fuer seltene Auslandsgespraeche zu exotischen Zielen ist CallThrough ja okay, aber alltaeglich will man sich das doch nicht antun.


    Wenn T-Mobile Netz dann bin ich eher fuer ja! mobil smart:


    300 Allnet-Minuten + 750MB fuer 7,99€
    300 Allnet-Minuten + 950MB fuer 12,89€
    300 Allnet-Minuten + 1.150MB fuer 17,79€

  • Zitat

    Original geschrieben von Anja Terchova
    Wenn T-Mobile Netz dann bin ich eher fuer ja! mobil smart:


    300 Allnet-Minuten + 750MB fuer 7,99€
    300 Allnet-Minuten + 950MB fuer 12,89€
    300 Allnet-Minuten + 1.150MB fuer 17,79€


    Das ist dann aber ohne LTE und das ist wie ich persönlich finde gerade mobil eine zimliche Zumutung wenn man im Zug nur noch Großteils EDGE hat statt einer super LTE Versorgung.

  • Da stimme ich zu.
    Telekom ohne LTE Berechtigung ist nicht zumutbar.
    Also auf keinen Fall ja!/penny, Congstar, lebara usw.
    Wenn Telekom, dann direkt oder per dual sim eine reine mobilcom Daten sim.

    Xiaomi Mi 9 Dual-Sim, Freenet FUNK & Roaming Cards, Unitymedia 2Play 400/40

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!