Hallo,
in dem Thread soll es um mögliche Alternativen für durch Netzfusion oder Service-Probleme "geplagten" Kunden gehen, die von o2 (sei es bei Original o2 oder einem o2-Service-Provider wie Mobilcom-Debitel, Drillisch etc.) in ein anderes Netz (also zu Telekom [D1] oder Vodafone [D2] ) wechseln möchten, evtl. nicht zum Original Netzanbieter, sondern vielleicht zu einem Service-Provider oder Discounter.
Dabei sind folgende Fragen zu klären:
- Darf es Laufzeitvertrag sein oder muss es echtes Prepaid (kurzfristig) kündbar, bessere Kostenkontrolle sein? (Unechtes Prepaid lassen wir mal lieber außen vor, dann besser einen echten Laufzeitvertrag)
Laufzeitvertrag mit quasi 0 Laufzeit: Netz D1: Congstar wie ich will
Netz D2: ???
- Ist LTE wichtig?
LTE und Prepaid:
D1: derzeit nur Original Telekom (Prepaid Magenta Start mit 2,95 EUR/Mindestverzehr)
Congstar Prepaid : m.w. nein
bei Vodafone D2 muss es eine Original CallYa Prepaid sein, Tarif "Smartphone Special" muss gebucht werden. Falls LTE vorher noch nie aktiv war, kann es 4-5 Stunden dauern.
Ist die SIM-Karte zu alt (z.B. MiniSIM ohne Ausbruch für Micro oder sogar Nano) könnte in bestimmten Fällen ein Kartentausch notwendig sein (Hotline fragen)
LTE und Postpaid
Da sind die Angebote bei Telekom und Vodafone breiter gefächert, je nach persönlichem Geschmack und Bedarf.
Angebote von Service-Providern?
Telekom gibt's nur noch beim Original und bei Mobilcom-Debitel und deren Töchtern (klarmobil, callmobile etc. (bei Drillisch nicht mehr)
Bei den Discountern gibt's derzeit (fast) kein LTE (bestimmte Ausnahmen bei Congstar)
Vodafone gibt's beim Original, bei Mobilcom-Debitel, z.T. bei Klarmobil, McSim (Drillisch), aber beim Bestellen genau aufpassen! (LTE nicht immer möglich)
Was muss man ausgeben?
Wo gibt's günstige Kombis?
Wieviel "teurer" ist Telekom oder Vodafone gegenüber günstigen Angeboten im o2-Netz wirklich?
Welchen "Mehrwert" bekommt man bei D1/D2 gegenüber o2 ?
(z.B. erreichbaren Service, Netzausbau mit LTE in der Provinz, VoLTE, evtl. WiFi-Calling etc. etc.)
Ich denke, das Thema interessiert einige.
Vielleicht können wir die Diskussion versachlichen und das "Mein Netz ist besser als Deins" mal ausklammern. Es geht einfach um die Frage , ob es Alternativen gibt, die möglicherweise nicht viel teurer (oder sogar günstiger?) sind und vor allen Dingen "stressfreier"