Der Alternativen zu o2 Thread

  • Hallo,


    in dem Thread soll es um mögliche Alternativen für durch Netzfusion oder Service-Probleme "geplagten" Kunden gehen, die von o2 (sei es bei Original o2 oder einem o2-Service-Provider wie Mobilcom-Debitel, Drillisch etc.) in ein anderes Netz (also zu Telekom [D1] oder Vodafone [D2] ) wechseln möchten, evtl. nicht zum Original Netzanbieter, sondern vielleicht zu einem Service-Provider oder Discounter.


    Dabei sind folgende Fragen zu klären:


    - Darf es Laufzeitvertrag sein oder muss es echtes Prepaid (kurzfristig) kündbar, bessere Kostenkontrolle sein? (Unechtes Prepaid lassen wir mal lieber außen vor, dann besser einen echten Laufzeitvertrag)


    Laufzeitvertrag mit quasi 0 Laufzeit: Netz D1: Congstar wie ich will
    Netz D2: ???


    - Ist LTE wichtig?
    LTE und Prepaid:


    D1: derzeit nur Original Telekom (Prepaid Magenta Start mit 2,95 EUR/Mindestverzehr)
    Congstar Prepaid : m.w. nein


    bei Vodafone D2 muss es eine Original CallYa Prepaid sein, Tarif "Smartphone Special" muss gebucht werden. Falls LTE vorher noch nie aktiv war, kann es 4-5 Stunden dauern.
    Ist die SIM-Karte zu alt (z.B. MiniSIM ohne Ausbruch für Micro oder sogar Nano) könnte in bestimmten Fällen ein Kartentausch notwendig sein (Hotline fragen)


    LTE und Postpaid
    Da sind die Angebote bei Telekom und Vodafone breiter gefächert, je nach persönlichem Geschmack und Bedarf.


    Angebote von Service-Providern?


    Telekom gibt's nur noch beim Original und bei Mobilcom-Debitel und deren Töchtern (klarmobil, callmobile etc. (bei Drillisch nicht mehr)


    Bei den Discountern gibt's derzeit (fast) kein LTE (bestimmte Ausnahmen bei Congstar)


    Vodafone gibt's beim Original, bei Mobilcom-Debitel, z.T. bei Klarmobil, McSim (Drillisch), aber beim Bestellen genau aufpassen! (LTE nicht immer möglich)


    Was muss man ausgeben?
    Wo gibt's günstige Kombis?


    Wieviel "teurer" ist Telekom oder Vodafone gegenüber günstigen Angeboten im o2-Netz wirklich?


    Welchen "Mehrwert" bekommt man bei D1/D2 gegenüber o2 ?
    (z.B. erreichbaren Service, Netzausbau mit LTE in der Provinz, VoLTE, evtl. WiFi-Calling etc. etc.)


    Ich denke, das Thema interessiert einige.


    Vielleicht können wir die Diskussion versachlichen und das "Mein Netz ist besser als Deins" mal ausklammern. Es geht einfach um die Frage , ob es Alternativen gibt, die möglicherweise nicht viel teurer (oder sogar günstiger?) sind und vor allen Dingen "stressfreier" :-)

  • Könnte ein interessanter Thread werden :top:


    Ich mache dann mal den Anfang, da ich mich mit der Thematik für mich selbst die letzten Tage oft auseinandergesetzt habe.


    Zur Ausgangslage:
    * Ich: Smartmobil LTE S (4GB Allnet) für 18€
    * Mein Mann: Smartmobil LTE XS (2 GB Allnet) 13€
    = 6GB insgesamt , monatlich kündbar für zusammen 31€ im Monat
    * Dual-SIM nicht möglich -> Galaxy S7 Edge soll bleiben ;)
    * Als Netz scheidet Vodafone aus, da in der Region zu unausgegoren, Netzsuche, 2G, 4G wechseln sich Meterweise ab.
    * Magenta 1 nicht möglich -> "Festnetz" ist bei Unitymedia und da soll es auch bleiben :)
    * Postpaid gewünscht, erspart lästiges Aufladen ;)


    LTE sollte unbedingt sein.
    Im Telekom Netz, das seine Vorteile vor allem durch LTE ausspielt, gäbe es daher nur die Option der Original oder Mobilcom Verträge.
    Den Mobilcom-Verträgen scheinen einige Goodies wie VoLTE oder WiFi-Calling ja zu fehlen?


    Also bliebe nur Telekom direkt, und dort bleibt dann eigentlich nur noch folgende Option:
    Magenta Mobil M (Allnet 3GB) als Aktion derzeit 36€
    + Family Card S (Allnet 1GB) derzeit 20€
    = 4GB insgesamt , 2 Jahre Laufzeit für zusammen 56€ im Monat


    Ergäbe in unserem Fall eine Kostensteigerung von 25€ im Monat, dazu Verlust der monatlichen Kündbarkeit, und insgesamt 2GB weniger als jetzt.


    Gesamtkosten in 2 Jahren:
    Smartmobil: 31€ x 24 Monate = 744€
    Telekom: 56€ x 24 Monate = 1.344€
    Mehrkosten in 2 Jahren -> 600€


    Dadurch tun wir uns trotz der ganzen "Vorteile" wie LTE-Abdeckung auf dem Land, mehr als schwer.

    Smartphone: Poco X6 Pro 8GB+256GB
    Mobilfunk: ja!mobil SmartPlus 5G (30GB) für 13,99€/28 Tage
    Festnetz: Vodafone GigaCable Max 1000 @FB6591

  • Hallo,


    danke für die aufschlussreiche Rechnung.


    25 Euro pro Monat mehr, also 12,50 Euro pro Monat und Nase mehr (einfach mal gemittelt)


    Würdet Ihr den Festnetzanschluss zu T mitnehmen, könntet ihr den Mehrpreis um 10 Euro drücken, unterstellt mal, Unitymedia und T-Festnetz wären gleich teuer (kenne Euren Unity-Tarif nicht)


    Dann bliebe noch die Frage, ob T-DSL "gleich schnell" wie "Unitymedia" bei Euch ist.


    Dann die monatliche versus jährliche (anfangs zweijährliche) Kündigunsfrist.
    Est ist ein schönes Gefühl, wenn man "jederzeit" raus kann, keine Frage. Die Mehrheit bleibt langfristig dabei, wenn sie mit ihrem Anbieter zu frieden ist.

  • Zu o2 Free mit der unlimitierten Internetflat gibt es derzeit leider noch keine Alternativen. Jedenfalls keine mit realistischen Preisgestaltungen für jedermann.

  • Hallo,


    Zitat

    Original geschrieben von Braindead
    Zu o2 Free mit der unlimitierten Internetflat gibt es derzeit leider noch keine Alternativen. Jedenfalls keine mit realistischen Preisgestaltungen für jedermann.


    Wenn das o2-Netz optimal verfügbar ist, ist o2-Free eine geniale Idee. Ist es das überall?


    Bei Telekom kannst Du Dich mit der Tagesoption für 4,95 Euro behelfen, aber wenn Du "Blut geleckt" hast und das öfters einschaltest, fliegen Dir die Kosten um die Ohren und 199 EUR/Monat für den XLPremium sind für 99% der Mitleser hier, keine Option :D


    Bei Vodafone gibt's die Tagesoption m.W. nicht.

  • Das, was einem "Laufzeitvertrag mit quasi 0 Laufzeit" im Vodafone-Netz noch am nächsten kommen dürfte, sind die einmonatigen Verträge von freenetmobile.de. Natürlich ohne LTE, doch für Leute mit brauchbaren Netzvoraussetzungen eine verhältnismäßig günstige Lösung.

  • Niemals nicht ist ein T-Doof Anschluss schneller als ein Anschluss von Unitymedia, Kabel Vodafone oder sonstigen Kabel Providern.


    Ich habe von der Telekom hier anliegen sagenhafte 2Mbit, Kabel Vodafone 200Mbit. Wer da noch lang überlegt, ist selbst schuld.


    Klar, zu Abends und am Wochenende habe ich KEINE 200Mbit, aber das ist mir egal. Dann sinds eben nur 20Mbit, immer noch schneller als wie T-Doof.

    Mein Posting enthält in 5 von 5 Fällen Ironie. Bitte berücksichtigen Sie dies, um Missverständnisse zu vermeiden..Schwarzer Humor inbegriffen

  • Zitat

    Original geschrieben von hrgajek
    Würdet Ihr den Festnetzanschluss zu T mitnehmen, könntet ihr den Mehrpreis um 10 Euro drücken, unterstellt mal, Unitymedia und T-Festnetz wären gleich teuer (kenne Euren Unity-Tarif nicht)


    Wir haben Unitymedia über den Mietvertrag verhältnismäßig günstig.
    Diese Kosten fallen so oder so an, egal ob wir Unitymedia behalten oder Telekom nehmen würden.
    Dazu dann einen 3play 150 für 50€ (dieser beinhaltet 150Mbit/s, Festnetz-Flat, und für uns wichtig DigitalTV Highlights + HD-Option)
    Die Telekom wäre nur 5€ günstiger, würde 100Mbit liefern, aber die Pay-TV Kanäle + HD-Sender fielen weg.
    Schwerwiegender ist, das wir mit der Telekom Festnetz-Sparte in der Vergangenheit extremst negative Erfahrungen hatten, so das dies eigentlich ein "rotes Tuch" ist.


    Zitat

    Original geschrieben von hrgajek
    Est ist ein schönes Gefühl, wenn man "jederzeit" raus kann, keine Frage. Die Mehrheit bleibt langfristig dabei, wenn sie mit ihrem Anbieter zu frieden ist.


    Richtig, ist eher ein "nice to have", obwohl man sich dem Anbieter nicht mehr so ausgeliefert vorkommt.
    Als ich den Special Complete XL bei der Telekom hatte, kam man sich vor wie der letzte Depp, und konnte exakt gar nichts an seinem Vertrag ändern, das hängt auch immernoch im Gedächtnis.

    Smartphone: Poco X6 Pro 8GB+256GB
    Mobilfunk: ja!mobil SmartPlus 5G (30GB) für 13,99€/28 Tage
    Festnetz: Vodafone GigaCable Max 1000 @FB6591

  • Hallo,


    Zitat

    Original geschrieben von StevenWort
    Als ich den Special Complete XL bei der Telekom hatte, kam man sich vor wie der letzte Depp, und konnte exakt gar nichts an seinem Vertrag ändern, das hängt auch immernoch im Gedächtnis.


    Ja diese Special Complete xx Tarife das waren Sonderangebotstarife, an denen man nichts ändern konnte, dafür waren sie günstiger als die regulären Angebote.


    "Günstiger" bei T könnte es für einen hier wohl selten anzutreffenden User sein, der konsequent mobiles Internet vermeidet und nur per WLAN/WiFi online geht: -) Der wäre dann mit einem Magenta Start S (Prepaid) für 4,95 Euro/Monat mit 150 MB Daten (inkl. LTE) , Flat zu D1 und Flat zu einer Festnetz-Wunschrufnummer gut "bedient".


    Da aber die Freunde nicht alle bei D1 sein werden, fallen da wieder 9 Cent/Minute an - falls man/frau öfters aktiv mobil telefonieren möchte...


    T-elekom ist wohl durch die Bank "t-eurer", die persönliche Frage ist, ob einem das "wert" ist.
    Die Branche nennt diese Tarife "more for more", wir packen da viiiiel mehr rein und wenn die Kunden das wirklich alles nutzen, ist es günstig, ansonsten...
    Der Trend ist auch bei o2 angekommen. (o2 Free XL z.B.)


    Telekom und Vodafone haben für 9,95 Euro pro 4 Wochen (28 Tage!!) ihre Prepaid-Angebote.


    Beim D2 CallYa sind 200 Minuten/SMS und 750 MB Daten drin, bei Installation der Vodafone-App sind es sogar 850 MB Daten und mit Online-Auflade-Bonus Aktionen können es sogar 1 GB werden, dann ist das schon interessanter.


    Beim D1 Magenta Mobil Start sind auch 750 MB Daten drin, aber keine Freiminuten (außer zu D1 und zur Wunsch-Festnetznummer)
    Pluspunkt: beim Magenta Start ist die Telekom-WLAN-Hotspot Flat mit drin.
    Das kann im Burger-Restaurant oder am Bahnhof oder in der Stadt durchaus "hilfreich" sein :-)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!