BASE GO mit 50GB Datenvolumen Teil 3

  • Zitat

    Original geschrieben von surfmobile
    Richtig, ich bin sehr froh, dass die kaputte E-Plus 3G Gurke endgültig das zeitliche gesegnet hat. Es war immer ein Kampf mit dem Smartphone es in den o2-3G-Sender manuell zu zwingen, um in guter Qualität surfen zu können. Jetzt ist dieser Störsender weg.


    Stimmt das gute LTE-Signal in Kehl-Auenheim ist mir neulich beim einkaufen im netto auch aufgefallen. Ich war ganz neidisch ob der 40 Mbit/s, die ich da gemessen habe. In der Innenstadt komme ich aber an dieses Signal nicht dran. Ich habe statt dessen guten LTE-Empfang von SFR aus Frankreich. Da habe ich aber nur 1 GB inklusive dafür im o2-Vertrag und französische Verträge gibt es für deutsche Kunden nicht. Die Lage ist alla verzwickt.


    Warum es in Auenheim überhaupt LTE trotz Grenznähe gibt? Ich denke dort ist die Situation einfach entspannter, weil westlich von Auenheim erstmal das unbewohnte Kinzigdelta kommt, dann etwas Hafengebiet und dann erst ein kleiner Stadtteil von Straßburg. Etwas weiter südlich, wo die Kehler Innenstadt liegt entsteht dagegen gerade linksrheinisch ein komplett neues Wohngebiet "Zwei Ufer" - ein gemeinsames deutsch-französisches Projekt, inklusive Verlängerung der Straßburger Straßenbahn bis nach Kehl.


    E+ 3G wurde in ganz Bayern und Baden-Würtenberg mit Ausnahme der Großstädte abgeschaltet. Auch bei mir gab es einen Sender den ich gehasst habe, einen o2 GPRS 1800-Sender, wo ich nur manuell raus kam, nichts funktioniert hat und so weiter. Der wurde glücklicherweise abgebaut, als einziger Sender der Stadt. Nunja bei dir wurde etwas 3G von o2 neugebaut, ein Sender mit drei Trägern hat den 4. bekommen, freut mich wenn es jetzt einigermaßen rennt.

  • Meine Befürchtung ist, das LTE bleibt weiterhin gesperrt.


    Bei den ExBase Vertragskunden gibt es ja auch diese Probleme.


    Die Möglichkeit, die surfmobile uns gezeigt hat mag etwas Aufwamd erfordern, aber ist definitiv eine Alternative, bei besseren Leistungen, mehr Volumen, Multicard etc. ist die Laufzeit und der Aufpreis gerechtfertigt.


    Sollte in die Richtung LTE doch eine Änderung eintreten, würde ich mir vorerst einen Router mieten, bei der Ungewissheiten vom Ip+ ist das auch ne gute Alternative.

    Vielen Dank für die tollen Tips hier im Forum!

  • Zitat


    Die Möglichkeit, die surfmobile uns gezeigt hat mag etwas Aufwamd erfordern, aber ist definitiv eine Alternative, bei besseren Leistungen, mehr Volumen, Multicard etc. ist die Laufzeit und der Aufpreis gerechtfertigt.


    Der große Nachteil dieser Lösung ist aber dass das ein 24Monatavertrag ist. Aktuell kommt es mit persönlich so vor als kauft man da die bekante Katze im Sack denn man weiß nicht wohin sich das Netz entwickelt. Es gibt meines Wissens keine öffentlichen Informationen wann welche Region umgebaut wird und was abgeschaltet oder neu aufgeschaltet wird.



    In der aktuellen Lage möchte ich den Vertrag nach Möglichkeit in einer Frist von 1 Monat beenden können falls es hier zu ähnlichen Vorkommnissen wie in Süddeutschland kommt. Denn das E-Plus 3G Netz ist hier in der Region aktuell das einzige Netz von Telefonica auf das Verlass ist. o2(3g/4g) ist im Bereich Oberhuasen für mich persönlich nicht brauchbar (Timeouts, Gedenksekunden) wenn man mobil im Zug unterwegs ist. Daher habe ich mich auch gegen einen o2 Free für 8,99Euro im Monat entschieden. Der Preis ist halt für mich nicht alles.


    Daher bleibt es bei dem Base go, der aber aktuell auch nur als Reserve dient. Die 5GB Testsieger Aktion der Telekom reicht mir erst mal bis zum 24.1.2017. Danach entscheide ich dann weiter, sieht aber aktuell eher nach einen Neuvertrag im Telekom Netz aus. Denn das Netz ist hier meiner Meinung nach in Gegensatz zu o2 einfach um Längen besser und 6GB gibt es da auch für 10Euro/Monat.

  • Die ganze Region wird momentan mit LTE nur so zugekleistert werden, ein wenig noch Ende es Jahres, der Großteil Q1/2017. Eigentlich oft nur 800 oder 800/2600 bei mir zu sehen aber laut STOB volles Programm zumindest mitbeantragt.

  • Die ganze Region wird momentan mit LTE nur so zugekleistert werden, ein wenig noch Ende es Jahres, der Großteil Q1/2017. Eigentlich oft nur 800 oder 800/2600 bei mir zu sehen aber laut STOB volles Programm zumindest mitbeantragt.

  • Zitat

    E+ 3G wurde in ganz Bayern und Baden-Würtenberg mit Ausnahme der Großstädte abgeschaltet. Auch bei mir gab es einen Sender den ich gehasst habe, einen o2 GPRS 1800-Sender, wo ich nur manuell raus kam, nichts funktioniert hat und so weiter. Der wurde glücklicherweise abgebaut, als einziger Sender der Stadt. Nunja bei dir wurde etwas 3G von o2 neugebaut, ein Sender mit drei Trägern hat den 4. bekommen, freut mich wenn es jetzt einigermaßen rennt


    Bitte formuliert doch etwas präzieser als diese schlampigen unpräzisen Antworten der Telefonica Presseabteilung.


    Es ist von einem Umbau in Bayern und Baden Württemberg die Rede. Tatsächlich zählt wohl zumindet die Region Unterfranken NICHT ! zum Netzbetrieb Bayern.


    Insofern laufen hier mit großer Sicherheit eben immer noch auch auf dem Land die EPLUS UMTS Sender. Gibt es dafür eine Bestätigung ?

  • Zitat

    Original geschrieben von 3g_handy
    Daher bleibt es bei dem Base go, der aber aktuell auch nur als Reserve dient. Die 5GB Testsieger Aktion der Telekom reicht mir erst mal bis zum 24.1.2017. Danach entscheide ich dann weiter, sieht aber aktuell eher nach einen Neuvertrag im Telekom Netz aus. Denn das Netz ist hier meiner Meinung nach in Gegensatz zu o2 einfach um Längen besser und 6GB gibt es da auch für 10Euro/Monat.


    Für mich wären 6 GB nur ein Tropfen auf dem heißen Stein. Für mich taugt die Telekom also nur als Backup. Da habe ich 3 GB via Mobilcom-Debitel. Nutze ich die am Laptop als DSL-Ersatz sind sie selbst bei zurückhaltender Nutzung (verzicht auf Streaming) nach einer Woche durch, weil der Laptop mal wieder irgendein WindowsUpdate gezogen hat oder die AndroidSmartphones ihre Apps aktualisiert haben.
    Für mich gibt es aktuell keine Alternative zu Telefonica. Selbst der Congstar-Hotspot wird mir verwehrt.
    Ich hätte als Alternative nur die Möglichkeit DSL zu bestellen. Ich bevorzuge aber "DSL-zum-Mitnehmen".
    Die Bedenken wegen 2 Jahresvertrag kann ich verstehen. Mir ist auch nicht ganz wohl dabei, da im Telefonica-Netz sehr viel Umbau passiert. Ich denke aber, dass das LTE in Schwetzingen auch langfristig gut laufen wird, sodass der Vertrag zumindest dort als stationärer DSL-Ersatz taugen wird. Der Sender dort hat ordentlich Reserve und versorgt nur eine Kleinstadt. Die Situation ist also eine andere als in Heidelberg und Mannheim, wo die LTE-Sender tatsächlich nur noch niedrige einstellige Mbit/s-Werte liefern. Gleichwohl lässt sich damit gut surfen!

  • Auch wenn es OT ist: man kann sich sehr an große Datenvolumina gewöhnen. Nutze jetzt zwei Monate einen o2-Vertrag mit 100GB und ja... man achtet nicht mehr wirklich auf Datenvolumina. Dagegen wirken die 2 oder 6GB bei der Telekom und Co. einfach nur mickrig.

  • Ich habe nun 4G deaktiviert im Huawei Mifi Router und kann in Berlin Lichtenberg und Marzahn BaseGo im o2 3G - Netz stabil mit 7 Mbits down und 2 up nutzen. Somit ist es wieder tauglich für mich.

  • Zitat

    Original geschrieben von KleinerMarcel
    Auch wenn es OT ist: man kann sich sehr an große Datenvolumina gewöhnen. Nutze jetzt zwei Monate einen o2-Vertrag mit 100GB und ja... man achtet nicht mehr wirklich auf Datenvolumina. Dagegen wirken die 2 oder 6GB bei der Telekom und Co. einfach nur mickrig.


    So sieht's aus.
    Und inzwischen muss auch niemand mehr auf die 100GB-O2'ler neidisch sein:
    Die 10-fach Datensnack Aktion mit 50% Rabatt auf die Listenpreise der All-In-Tarife wurde an der O2-Hotline im Dezember verlängert.
    Habe gerade einen All-In-XL für € 25 mtl. mit 60 GB und kompletter LTE-Freischaltung im In- und Ausland abgeschlossen. Tuning ist nach dem bekannten Prinzip auch nach wie vor möglich.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!