Roaming in Japan

  • Zitat

    Original geschrieben von mk25
    Doktorarbeit :top: ;)


    Ich danke Google, der englischen Wikipedia und Japan-Foren für die tatkräftige Unterstützung :D:D :cool:
    Nicht zu vergessen sei noch http://niviuk.free.fr , dort ist eine sehr schöne LTE Bänder Übersicht mit dem exakt verwendeten Frequenzbereich, Duplexlücke etc., so kann man Überschneidungen bei einigen Bändern erkennen ;)
    Band 28 (LTE700) hat z.B. große Überschneidunge mit Band 68 (700), beide 55 MHz Duplexlücke, 28 beginnt bei 703 MHz und geht bis 733 für den UL, 68 beginnt bei 698 und geht bis 728 MHz für den UL ;)

  • Iphone 6S unterstützt viele in Japan eingesetzte Bänder. FDD B18,B19, TDD-LTE auf Band 41.
    Das 7er kann auch 1500 MHz.



    LTE auf Band 42 ist vermutlich Festnetz-Ersatz. Kenne kein mobiles Endgerät das dieses Band unterstützt.

  • Zitat

    Original geschrieben von Rodney21 Ich war dieses Jahr in Japan und hatte die Visitor SIM von bmobile. (http://www.bmobile.ne.jp/english/) Damit kann man zwar nicht telefonieren, aber man hat für zunächst 14 Tage unbegrenztes Datenvolumen.


    Bei b-mobile kann ich nur empfehlen, sofern es einem möglich ist, die japanischen Seiten zu nutzen. Die Angebote sind deutlich(!) besser. Einzige wirkliche Hürde ist die Freischaltung, welche man aber kostenlos und einfach mit einem japanischen Handy durchführen kann (vielleicht hat man Freunde oder jemand vor Ort, der es kurz für einen durchführt).


    Ein ganz anderes Problem bei den Data-Only SIMs der MVNOs dort ist der Battery Drain wegen der "cell standby". Wir waren davon betroffen, aber es scheint nun auch workarounds dafür zu geben, bzw. das Problem tritt bei manchen Handys nicht auf. Einfach mal nach den Schlagwörtern 'mvno data only sim cell standby' googeln.

  • Ich hatte eine Prepaid von iijmio in meinem OnePlus One und das hat super funktioniert. Die Telefonate haabe ich über Hangouts erledigt (funktioniert nur, wenn man dort Guthaben aufgeladen hat; ist aber deutlich günstiger als Skype) und ansonsten hatte ich auch im Zug bei >250km/h vollen LTE-Empfang. Wenn du über Tokio anreist, fahre mal ins Yodobashi Camera in Akihabara und schau mal, was für Pakete dort angeboten werden. Die Aktivierung kann ja der Mitarbeiter dort oder die Damen und Herren in deinem Hotel machen. Japaner sind freundlich und werden dich nicht weg schicken, wenn du der Sprache wegen deren Hilfe brauchst.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!