Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: sie
ZitatAlles anzeigenOriginal geschrieben von 0676
Klaro.
Im Endeffekt wird ja die Buchung einer Option auch nur per SMS bestätigt, man kann daraus schließen dass sie also auch per SMS gekündigt werden kann und das haltbar ist.
Aber darum geht's am Ende ja auch nicht... Es ist weiterhin für mich ein Angebot erstellt worden und entsprechende Annahme durch den Kunden erfolgt - die Annahme des Providers erfolgte durch SMS Bestätigung und letztendlich Berechnung der Option.
Dass man dann zurückrudert, und die Optionen alle fristgerecht wieder kündigt, zeugt nicht von Seriosität.
Um Frank's Bankbeispiel nochmal aufzugreifen, man kann es nämlich auch anders sehen:
Eine Bank vergibt ja auch keinen Kredit an einen Kunden mit 0,01% Verzinsung, stellt dann nach 4 Wochen fest dass man sich verkalkuliert hat, oder zu viele Kunden plötzlich eine 0,01% Verzinsung haben, und man doch lieber 1,99% Zinsen haben möchte und schickt dem Kunden eine Kündigung des Darlehens. Angenommen ist angenommen, der Vertrag kam zu Stande.
Aber worauf möchtest du eigentlich hinaus? In diesem Beispiel hätte man, um es zu vergleichen können, den Kredit mit einer Laufzeit von einem Monat abgeschlossen. Somit kann auch die Bank nach einem Monat fristgerecht kündigen. So wie hier ja nun geschehen. Nur ist das mit dem Kredit nicht ganz so gut zu vergleichen, da der Kredit ja nun auf einmal fällig würde
Ob ich nun die Free-Option wirksam bekommen habe spielt keine Rolle. O2 kann genau so wie ich kündigen. Die Frage ist ja aber da "Laufzeit wie Vertrag" heißt, solange mein (monatlich kündbarer) Vertrag läuft muss auch die Option laufen... Also ob, wie ja schön öfter in den Raum geworfen wurde, der Tarif komplett hätte gekündigt werden müssen.
Im Endeffekt hatte ich keine Lust mehr auf diesen Hickhack, der da fabriziert wird.