Telekom - Indoorschwäche?

  • Also zu Vodafone und Düsseldorf muss ich noch sagen das die wirklich aufgeholt haben. Ein Vergleich T - VF zeigt die Standorte:




    Zu o2 habe ich leider nicht so viele Daten aber wenn man mal den Süden vergleicht sieht es nicht so gut aus.
    Dort gibt es 26 T, 20 VF und 9 o2 Standorte



    78x1800Mhz ~18x2600 3x800Mhz = 14550Mbit/s



    60x800Mhz 30x2600Mhz = 7500Mbit/s



    27x800Mhz = 1350Mbit/s



    alle Angaben ohne Gewähr aber ungefähr sollte es schon passen ;) man beachte die Kapazität der Netze ;)

  • Zitat

    Original geschrieben von flamesoldier
    Dieses Phänomen gabs bisher auch in Willich-Anrath. Am Ortsrand am Bahnhof hatten VF, E+ und O2 einen Sender, relativ zentral hatte T einen einzigen Sender auf ihrer Ortsvermittlungsstelle. E+ und VF hatten zusätzlich noch einen Sender zentral im/am Kirchturm. Durch National Roaming hatten TEF Kunden im ganzen Ort H+ und in ca. 70-80 % des Ortes LTE800. Vodafone-Kunden ebenfalls selbige Versorgung (LTE am Bf, H+ im Kern). Nur Telekom hatte einen G9/U21/L18 Sender, der natürlich die Ortsränder nicht vernünftig versorgt, da man da wieder an der Sendeleistung gespart hat. Vor wenigen Monaten taucht dann plötzlich ein neuer Mast ca. 800 m vom alten Mast entfernt auf, der der Telekom gehört. Seitdem ist zumindest in eine Ortsrichtung die Versorgung wesentlich besser.


    Die ganze Strategie der Tkom, kleinzellig nur auf LTE1800 zu setzen ohne parallel LTE800 zu fahren geht hinsichtlich der Indoorversorgung nur auf, wenn die Sender entsprechend dicht stehen, sonst treten die von den anderen Usern hier genannten Probleme auf.
    Auf dein Beispiel in Willich Anrath bezogen müsste noch ein zusätzlicher Sender am Bahnhof her um den Ort dann gescheit mit 3 LTE1800 Sendern zu versorgen oder aber die anderen Sender bekommen irgendwann LTE800 nachgerüstet.
    Interessanterweise sehen viele der Sender bei mir in der Gegend bereits LTE800 in den STOBs vor, jedoch ist eine Aufrüstung parallel zu LTE1800 hier noch nicht erfolgt. Zur Zeit scheint der Schwerpunkt der Tkom eher darin zu liegen, LTE800er Gebiete mit hoher Last durch LTE1800 und teilweise auch durch LTE2600 zu erweitern.


    Zur Düsseldorfer Altstadt: Die ist eigentlich sehr gut mit LTE indoor versorgt, an welcher Stelle hakt es hier denn? Kann eigentlich nur Flingerstr. Richtung Uerige sein, sonst ist alles prima. Peinlich finde ich eher die nur EDGE Versorgung in den Shadow Arkaden ....

  • Zitat

    Original geschrieben von antennenmann
    Also zu Vodafone und Düsseldorf muss ich noch sagen das die wirklich aufgeholt haben. Ein Vergleich T - VF zeigt die Standorte:
    alle Angaben ohne Gewähr aber ungefähr sollte es schon passen ;) man beachte die Kapazität der Netze ;)


    Wo hast du die Standorte denn her? Ich kenne die von der Tkom in Düsseldorf ganz gut und schon auf den ersten Blick fehlen hier so einige ....


    Generell hat VF in Düsseldorf von den 3 NBs die größte Senderdichte, die Telekom liegt da deutlich dahinter. Zudem wurden in den vergangenen 1,5 Jahren die allermeisten Standorte auf LTE aufgerüstet, inkl. Mikrozellen und Indoor Versorgungen ... Daher gehe ich davon aus, dass VF in Düsseldorf mit LTE indoor deutlich besser ist als die Tkom wobei die eigentlich auch ganz OK sind seitdem Teile des Stadtgebiets auch durch LTE800 versorgt sind.

  • Zitat

    Original geschrieben von MarkusMeissner
    Wo hast du die Standorte denn her? Ich kenne die von der Tkom in Düsseldorf ganz gut und schon auf den ersten Blick fehlen hier so einige ....


    Generell hat VF in Düsseldorf von den 3 NBs die größte Senderdichte, die Telekom liegt da deutlich dahinter. Zudem wurden in den vergangenen 1,5 Jahren die allermeisten Standorte auf LTE aufgerüstet, inkl. Mikrozellen und Indoor Versorgungen ... Daher gehe ich davon aus, dass VF in Düsseldorf mit LTE indoor deutlich besser ist als die Tkom wobei die eigentlich auch ganz OK sind seitdem Teile des Stadtgebiets auch durch LTE800 versorgt sind.


    Auf der Karte sind nur LTE Standorte, Mikro und indoor Zellen sind nicht dabei, fehlt da wirklich so viel ?? Inklusive GSM/UMTS kann es sein das VF die meisten Standorte hat und bei LTE haben sie stark aufgeholt und heute vielleicht genau so viele wie T, das sah vor 1-2 Jahren aber noch anders aus. Durch LTE800 hat VF im Prinzip natürlich eine bessere indoor Versorgung aber es bleiben ein paar hässliche Lücken.

  • Gut warte es wenn ein Netz erstmal mit starken LTE800 und UMTS900 Sendern ein solides Datennetz (so 2,5 MBit/s reichen da durchaus) mit guter Flaechendeckung und Indiorversorgung bauen wuerde, und dann in den Städten noch kleinzelliges LTE1800/2100 und UMTS2100 dazubauen wuerde.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!