Ich interessiere mich für Regionen mit Telekom Indoorschwäche. Einfach mal Beispiele nennen von Städten, wo sowas recht oft ist, weil das woanders nicht hingehört.
MfG
Sie sind in Begriff, Telefon-Treff zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Ich interessiere mich für Regionen mit Telekom Indoorschwäche. Einfach mal Beispiele nennen von Städten, wo sowas recht oft ist, weil das woanders nicht hingehört.
MfG
Habe eben gerade im o2 Beitrag geschrieben:
Bin gerade im Ikea Isernhagen, VF ballert mit LTE und o2 hat gutes 3G. Nur T schwankt wieder zwischen H und E.
In Hannover und Braunschweig ist es auch in den Innenstädten grottenschlecht. Gerade am Wochenende, da geht in der Ernst August Galerie nichts, außer man hängt oben am Dach ab.
Es gehört nicht in o2-Threads. Aber hier gehört es z.B. hin - und wurde auch schon zu Genüge diskutiert:
http://www.telefon-treff.de/sh…ad.php?s=&threadid=242622
Das hat m.E. nichts mit Regionen oder Städten zu tun, sondern ist ein bundesweites Phänomen, die mit der Netzgestaltung zusammenhängt. Mehr Basisstationen, dafür (gewollte) geringere Abdeckung pro Node durch größeren Downtilt und geringere Sendestärke. Das ist dort weniger stark ausgeprägt (aber immer noch vorhanden), wo es LTE800 gibt und dort stärker, wo es nur LTE1800 gibt.
Und es bezieht sich nur auf 3G und LTE. GSM ist in der Regel da.
GSM ist bei allen kein Problem. Und doch, im Vergleich zu o2 gehört es auch dort hin.
ZitatOriginal geschrieben von phonefux
Das hat m.E. nichts mit Regionen oder Städten zu tun, sondern ist ein bundesweites Phänomen, die mit der Netzgestaltung zusammenhängt.
Das sehe ich auch so.
ZitatOriginal geschrieben von phonefux
Und es bezieht sich nur auf 3G und LTE. GSM ist in der Regel da.
Sagen wir eher bei UMTS und LTE ist es besonders krass. Aber auch bei GSM ist T-Mobile oft deutlich schwaecher als die anderen Netze.
ZitatOriginal geschrieben von phonefux
Es gehört nicht in o2-Threads. Aber hier gehört es z.B. hin - und wurde auch schon zu Genüge diskutiert:
http://www.telefon-treff.de/sh…ad.php?s=&threadid=242622
Das hat m.E. nichts mit Regionen oder Städten zu tun, sondern ist ein bundesweites Phänomen, die mit der Netzgestaltung zusammenhängt. Mehr Basisstationen, dafür (gewollte) geringere Abdeckung pro Node durch größeren Downtilt und geringere Sendestärke. Das ist dort weniger stark ausgeprägt (aber immer noch vorhanden), wo es LTE800 gibt und dort stärker, wo es nur LTE1800 gibt.
Und es bezieht sich nur auf 3G und LTE. GSM ist in der Regel da.
Damit ist alles gesagt und kann hier zugemacht werden !
Das "indoor Problem" besteht hauptsächlich in grossen Städten die am Anfang nur mit 1800Mhz ausgebaut wurden. Dort übertreibt man es teilweise wirklich mit geringer Sendeleitung, aber nicht damit die Leute indoor
nur 2g nutzen können sondern weil die Menge/Dichte der Standorte es nötig macht, vielleicht nicht ganz so extrem wie es an manchen Stellen getan wird, aber viele kleine Zellen mit geringer Sendeleistung bringen leider auch viele kleine (indoor) Funklöcher. Es ist aber nicht so das Telekom 1800Mhz LTE überall indoor nur schlechten Empfang hat, weder in Städten noch auf dem Land, schaut euch einfach auf der Karte mal die Reichweite von 1800Mhz ausserhalb von Städten an, da wird nicht im "öko Modus" gesendet und 800Mhz gibt es ja auch noch.
Das einzige aber grosse Problem des Telekom LTE Netz ist das sie bis heute nicht konsequent 800Mhz in Städten ausbauen, damit wäre das indoor Problem gelöst.
Da wo ich gerade sitze ist es auch schlimm, wenn man laut vom Balkon schreien würde könnte ein anderer der auf dem Dach neben dem Mast steht (ca 250m) es mit Sicherheit hören aber LTE1800 gibt es nur am Fenster mit drei Balken und 20-30Mbit/s, indoor geht garnix, Netzsuche. Zur anderen Seite kann man am Fenster bis zu 65Mbit/s von einem anderen Sender (ca 1km) empfangen, im Innenraum ein Balken bis Netzsuche. Dagegen kommt von beiden Standorten GSM mit super Empfang an und UMTS geht auch gut bis halbwegs. Ich weiss also selber das es in/an einigen Orten bescheidenen indoor Empfang mit Telekom LTE1800 gibt, trotzdem haben die insgesamt gesehen immernoch das dichteste und schnellste Netz (objektiv).
Am Ende ist immer das Netz am besten das dort funktioniert wo man es persönlich braucht.
Ich mache heute Liveberichte
Aktuell gerade in Hannover im Kaufhof (Bahnhof) da geht komplett VF mit LTE und o2 ebenfalls. Telekom hat nur in der obersten Etage LTE, unten nur E. Wie schon oft geschrieben.
Wie Telekom und schlechtes Netz? Laut einigen Usern, wie z. B. Goyale, dürfte das doch nicht sein.
Mein Weltbild ist zerstört, weil ich davon ausging, dass o2 für schlechtes Netz steht??
Der Kaufhof in Hannover ist auf die Fläche von Deutschland gerechnet aber nicht unbedingt aussagekräftig
Wie gesagt, objektiv gesehen hat die Telekom definitiv das LTE Netz mit den meisten Basisstationen und den schnellsten Geschwindigkeiten. Das wird auch jeder ehrliche Telefonica oder Vodafone fan/Mitarbeiter eingestehen, trotzdem gibt es Orte mit zu schwachem indoor LTE1800 Empfang und auch noch hier und da ein Loch.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!