SL42 oder S45i ?

  • Also wäre ein Karten-Lese-und Schreibgerät die bessere Alternative? Ist aber auch nicht gerade billig und ein Datenkabel sollte man ohnehin haben (Datensicherung). Oder sehe ich das falsch?

    Man muss nicht wahnsinnig sein, um hier zu posten. Aber es hilft...

  • Re: SL42 oder S45i ?


    Zitat

    Original geschrieben von holledauer66
    Nebenbei bemerkt: D2 hatte letzte Woche das SL42 noch als Aktion bis 18.7. für 1 Euro im Angebot, gestern hieß es dann plötzlich "Aktion 8.-18-7.", aber nun für 29 Euro. Nicht gerade die feine, kundenfreundliche Art.

    Ich habe da so eine Vorahnung. Wird wahrscheinlich deshalb gemacht um das M50 LAG zu pushen, das gibt es jetzt nur noch für einen Euro.


    Wenn Deine Freundin wie erwähnt auf die Datenfeatures keinen besonderen Wert legt, ist das SL42 IMHO die besser Wahl (Wertigkeit, Verarbeitung, Design, 16 MB MMC, MP3 usw. usw.).


    Einen guten Einkaufsführer fürs SL42/SL45 (Zubehör & Ersatzteile) gibt es HIER.


    Gruss,
    Mark :)

  • Zitat

    Original geschrieben von claude
    Sofern du die MP3s über ein serielles Datenkabel überspielen willst, wirst du da nicht lange Freude dran haben, viel zu langsam!
    Nur das Gehäuse der Farbe Galaxie-black von T-Mobile ist kratzempfindlicher den anderen S45 gegenüber, da das Gehäuse nicht lackiert ist. Das betrifft nicht titan und champagner :)



    Also, daß das Gehäuse besonders kratzempfindlich ist, kann ich nicht bestätigen (ich benutze das Galaxy).
    Beim Display sieht es aber anders aus, hier ist das s45i eindeutig schlechter (kratzempfindlicher) als das Sl42/45i.
    Desweiteren wackelt bei mir schon diese ulkige Akku-Abdeckung des s45i -
    das nervt und wirkt wirklich billig.
    Die Akustik des SL ist auch besser, der Empfang in etwa gleich.
    Die Tasten finde ich eigentlich bei beiden Geräten i.O. - beim s45i gehen sie imho etwas schwerer.


    Alles in Allem eine schwere Entscheidung -
    Ich habe beide (nur eben das SL45i) und kann mich auch für keins so richtig entscheiden - ich hoppe ständig hin und her.


    P.S. Der Email-Client hat schon was - für mich war es ein entscheidendes Kaufkriterium.


    Bis dann...

    "The Truth Hurts..."
    im-JM

  • Zitat

    Also, daß das Gehäuse besonders kratzempfindlich ist, kann ich nicht bestätigen


    Na, wenn du das sagst...:)
    Ich hab mich nur auf Meinungen anderer User hier im Forum bezogen, die das S45i auch besitzen....

  • claude:


    Vielleicht kriege ich die Kratzer ja noch :) .
    Bin eigentlich sehr penibel bei so was.
    Deswegen nerven mich ja auch schon die Abwetzungen und kleinen Kratzer auf dem Display.
    Ich habe das Handy eigentlich nur in der Hosentasche getragen :mad: .


    Bis dann...

    "The Truth Hurts..."
    im-JM

  • Ums mal möglichst kurz zu machen:


    Vorteile SL42:

    • Stabileres Gehäuse (festsitzender Akku, kratzfesteres Display)
    • MP3-Player und evtl. Java (eigentlich nur bei D1, aber vielleicht gibt dir der Händler auf Nachfrage ein "SL42i" - bei mir hat's bei Quam geklappt...)
    • MMC: Großer Sprachspeicher (Diktiergerät), Adressbuch, SMS-Archiv, ...
    • Mehr (und imho bessere) Spiele
    • Ein paar nette Kleinigkeiten (z.B. bessere Klingelton-Auswahl, eigene Animationen für Start und "Sanduhr")
    • größeres Display
    • zwar nur 2 Sprachbefehle, aber die dafür sinnvoll: MP3-Player oder Aufnahme (Diktat) starten. Beim S45(i?) geht zwar mehr, aber viel ist Unsinn - z.B. Flex.Mem-Explorer oder Währungsrechner, wo man hinterher sowieso zu den Tasten greifen muss...


    Vorteile S45i:

    • Um Welten besser, wenn's um SMS geht:
      - EMS (Textformatierungen, Animationen, Bilder und kurze Tonfolgen in SMS)
      - lange SMS bis 760 Zeichen
      - meiner Meinung nach wesentlich bessere Tastatur (beim SL42 brech' ich beim Tippen die Finger ab...)
      - 25 SMS im Gerätespeicher (ohne "Archivierung", darunter versteht Siemens das Abspeichern der SMS unter einem Dateinamen)
      - bessere Nummernauswahl beim Versenden (SL42 zeigt wie alte S45-Versionen den gesamten Adressbucheintrag an, man muss also immer erstmal Name, Vorname, usw. überblättern)
      - SMS-Ein- und -Ausgang kann man auf die Schnellstarttasten legen
    • Bildvorschau
    • Screensaver mit Passwortschutz (leider auch mit dem Risiko, dass das Gerät nach 3 Fehlversuchen gesperrt ist...)
    • 1 freier Klingelton mehr, ausserdem extra Klingelton für Telefonbuch-Einträge möglich
    • IMHO übersichtlicheres Menü (rein subjektiv... :rolleyes: )
    • Favoriten-Menü (Untermenü, dessen Einträge man selbst bestimmen kann)
    • E-Mail-Client
    • Gleichmäßiger ausgeleuchtetes Display
    • Integrierte Antenne
    • Lautere Klingeltöne
    • Freisprecheinrichtung - allerdings mit imho eher bescheidener Qualität...


    In den meisten anderen Punkten nehmen sich die beiden Handys wenig - der Organizer ist z.B. (nahezu?) identisch.


    Mein Fazit: Das SL42 ist - vor allem mit Java - ein sehr nettes Spielzeug, für den Alltagseinsatz ziehe ich mein S45 vor.


    Nachtrag: Vorsicht, bei D2 gibt's normalerweise das SL42 nur mit Load-a-Game - damit hast du nur ein Spiel (dass du zwar gegen etwas Kohle überspielen kannst...) und keine Chance auf Java upzudaten!

  • Kann mich eigentlich Mort nur voll anschließen.


    Zur Display-Beleuchtung wäre vielleicht noch anzumerken, daß die beim s45i zwar gleichmäßiger -
    beim SL aber deutlich heller ist. Außerdem kann man die Beleuchtung noch in verschiedenen Stufen regeln.


    Mir ist sowieso nicht klar, warum Siemens an den "Stadtwerke-Farben" festhält (siehe ME - Sonderedition).
    Ein "weiß", oder wie von Plantagoo beimm TT-Stammtisch angeregtes "schwarz", ähnlich dem V70 - wären mal was gewesen.


    Nokia hat es beim 6310i vorgemacht - aber vielleicht kann man auch nicht alles haben...


    Obwohl, eine Anregung für die "Led-Umbau-Bastel-Fraktion" wäre es imho schon :) .


    Bis dann...

    "The Truth Hurts..."
    im-JM

  • Zitat

    Original geschrieben von Frabo
    Zur Display-Beleuchtung wäre vielleicht noch anzumerken, daß die beim s45i zwar gleichmäßiger -
    beim SL aber deutlich heller ist. Außerdem kann man die Beleuchtung noch in verschiedenen Stufen regeln...

    Die neueren SL45i haben ein für LED Technik fantastisch ausgeleuchtetes Display, insofern geht dieser Punkt komplett ans SL45i ...

  • Zitat

    Original geschrieben von Frabo
    Kann mich eigentlich Mort nur voll anschließen.


    Zur Display-Beleuchtung wäre vielleicht noch anzumerken.............
    ..........Ein "weiß", oder wie von Plantagoo beimm TT-Stammtisch angeregtes "schwarz", ähnlich dem V70 - wären mal was gewesen.
    .................Obwohl, eine Anregung für die "Led-Umbau-Bastel-Fraktion" wäre es imho schon :) .


    Eine schwarze Beleuchtung bzw. schwarze LEDs stelle ich mir denn doch etwas ähm... dunkel vor!



    Zum eigentlichen Thema: Ich würde das SL42 vorziehen, wegen des schöneren und hochwertigeren Gehäuses und des größeren Prestigefaktors. Also eher subjektive Gründe.

  • Zitat

    Original geschrieben von Zeus
    Zum eigentlichen Thema: Ich würde das SL42 vorziehen, wegen des schöneren und hochwertigeren Gehäuses und des größeren Prestigefaktors. Also eher subjektive Gründe.


    Hm, den höheren Prestigefaktor wag' ich mal etwas anzuzweifeln. Für den 08/15-User ist's ein mittlerweile ein Billig-Handy (für 1 Euro zu haben) mit Antenne (also sowieso total veraltert) - und noch nicht mal von Nokia! ;)
    Als MP3-Player, mit dem man auch telefonieren kann, ist das SL42 allerdings unschlagbar. Dann muss man aber auch mindestens rund 100 Euro für 64MB-MMC, MMC-Reader und Stereo-Headset einkalkulieren.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!