suche Alternative zu O2 aus aktuellem Anlass

  • Zitat

    Original geschrieben von Lady X
    Kurz: V haben meine Gschäftspartner schlechte Erfahrungen gemacht, ich auch. O2 kann man vergessen.
    Als Geschäftskunde kannst du auch noch absetzten und braucht dich nicht mit den Billiganbietern rum zu schlagen.


    Als Businesskunde kommt man an der Telekom nicht vorbei (wenn man noch einen eigenen festen Ansprechpartner hat um so besser).


    Das würde dann nach deiner Ansicht auch bedeuten, dass jeder Firmenkunde zwingend einen Mercedes zu fahren hat und keinen VW Golf, Renault Megane oder Skoda Octavia.


    Alles eine Frage des Anspruchs, der Branche und auch Budgets, was mobiles telefonieren in einem Unternehmen kosten darf.
    Denn nicht jeder Geschäftskunde braucht alle Services und Zusatzdienste die die Telekom anbietet und verkaufen möchte. Insofern kann man auch mit O2 hervorragend als Geschäftskunde arbeiten.
    ;)

    - O2 Genion S*

    - O2 Free M Boost (50% KV)

    - O2 Free Unlimited Max (KV)

    :)

  • Zitat

    Original geschrieben von Blondinenfreund ... Insofern kann man auch mit O2 hervorragend als Geschäftskunde arbeiten.
    ...


    Falls der Empfang gewährleistet ist.

  • Moin zusammen,


    (... Empfang bei o2 vorhanden) ... und auch noch Daten am MT ankommen.


    Also ich kann Euch zusammenfassend sagen: o2 im Geschäftsbereich würde ich niemandem empfehlen - erst recht nicht wenn viel Internationl Roaming gemacht wird. Da gibt es zwar tolle Tarife, aber was bringt es einem, wenn die Mitarbeiter sich entweder nicht einbuchen können oder wenn keine Erreichbarkeit gegeben ist, weil das Routing klemmt?


    Ich habe auch Kunden, diese haben tolle Verträge bei o2 (auf dem Papier liest sich das super, auch was da alles inklsuive ist und was alles so im Cockpit einstellbar ist) - aber der Unmut ist dort groß.


    Ohne Wertung: wenn nun der Kiosk am Bahnhof nicht erreichbar ist, dann ist das vielleicht noch vertretbar, aber stellt Euch den selbstständigen Metzger vor: Metzgereibetrieb, Catering und dann ist er nicht erreichbar - der kann seinen Laden dicht machen. Bekommt keine Anrufe von seinen MA aus der Filiale rein was noch mitgebracht werden muss oder was beim Catering fehlt. Oder die spontane Kundschaft erreicht ihn nicht.


    Der Vergleich mit den Autos: wenn der Hyundai nie fahren würde (Dauerpannenauto) und der Mercedes immer, dann wäre die Entscheidung auch klar :-)


    Bei o2 ist die Motivation der Mitarbeiter aktuell ein großes Problem und das wirkt sich auch bei der Hotline aus. Habe hier mich aktuell wieder mit MA aus der Verwaltung unterhalten und die Mitarbeiterzufriedenheit ist dort absolut am Boden. Es handelt sich hier nicht um Einzelschicksale.


    Nun zur Carrier-Entscheidung:


    o2 (PK und GK) schlechter Service, schlechte Netzperformance, Erreichbarkeit ist fraglich (sowohl die eigene als auch die des Betreuers)


    Vodafone (PK und GK) Service an der Hotline okay, jedoch passieren hier auch Fehler. Rechnungslauf wenn nichts geändert wird passt auch - wenn aber Fehler passieren wird es extrem nervend. GK Betreuer wechseln so meist nachdem Sie sich dann vorgestellt haben und einem die Zeit geklaut haben. Absprachen werden nicht eingehalten und man errreicht niemanden. Ebenso sind die Verwaltungsakte (gemeinsames Kundenkonto Jahresaufgaben die nie zu Ende sind) Vodafone geht vielleicht in einem Konzern mit dediziertem Key-Accounter, sonst eher nicht. Netzperformance ist regional sehr unterschiedlich, aber wenn es rennt - dann wie der Teufel


    Telekom (PK und GK) Service der Hotline ist okay, auch die Betreuuer der GK-Teams sind sehr bemüht. Ganz klare Empfehlung hier. Absprachen werden auch eingehalten und die Erreichbarkeit ist auch okay. Wenn Netz vorhanden ist, rennt es normalerweise sehr gut. Würde ich aktuell klar empfehlen, Argumentation siehe oben. (seit 8 Jahren ist die Telekom hier gut aufgestellt, aber ich will auch nicht zu viel des Lobes verteilen)

  • Vielen Dank für deinen ausführlichen Bericht!


    Ich bin, wie oben schon geschrieben, seid über 2 Jahren bei O2 und habe bis vor 4-5 Wochen eigentlich kaum bis gar keine Probleme bei denen gehabt, auch das Netz ist hier vor Ort gut. Aber wie du auch schon geschrieben hast, scheint die Motivation der Hotline-Mitarbeiter immer schlechter zu werden und das ist das was mich aktuell sehr nervt. Wie gesagt die Vergangenheit war gut und ich hatte auch noch nie jemanden der mir gesagt hat das er mich nicht erreichen konnte aber die Gegenwart (bei der Hotline) ist leider mies und dann darf man die Kunden nicht als "Premium"-Kunden betiteln und u.a. kurze Wartezeiten bei der Hotline versprechen. Entweder die fangen sich schnell wieder oder ich Wechsel und dann wohl Richtung Telekom so wie sich das hier anhört obwohl die mit Sicherheit auch nicht fehlerfrei sind und auch Ihre Macken haben.

     iPhone 14 Pro  Watch 6 Edelstahl  MacBook Pro Retina 15,4"  TV 4K

  • Hallo Triple-M,


    falls du dich dafür entscheidest, zu uns zu wechseln, unterstütze ich gerne dabei.


    Ich wünsche einen angenehmen Start in die Woche.


    Es grüßt Nadine B. von Telekom hilft

  • Re: suche Alternative zu O2 aus aktuellem Anlass


    Zitat

    Original geschrieben von Triple-M
    Hi,


    ich bin seid mehreren Jahren bei O2 als Selbstständiger mit 5 Handyverträgen und 2 DSL-Verträgen und ärgere mich aktuell u.a. sehr über die Hotline-Problematik (Unerreichbarkeit) und auch bei der Bestellung des neuen iPhone 7 ist einiges Seitens O2 in die Hose gegangen, ...


    Habe heute von einem Hardcore-o2-Aficionado eine Nachricht bekommen, dem etwas Ähnliches widerfahren ist. Nach 18 Jahren (also Kunde erster Stunde quasi) hat er nun eine neue Nummer: 0171...

    "Der Funkmast steht zu nah an Wohngebieten und außerdem befindet sich ein Ponyhof auf der gegenüberliegenden Straßenseite."

  • Zitat

    Original geschrieben von Triple-M Ich habe mir gestern Abend mal die Mühe gemacht und eine Excel Tabelle zusammengestellt mit den jeweiligen passenden Tarifen der 3 Mobilfunkanbieter und wenn ich mich nicht richtig verhauen habe ist die Telekom am günstigsten für meine 5 Verträge, das hat mich sehr gewundert....


    Genau das ist Dein Problem: Du hast immer noch nicht Deine technischen Anforderungen genannt, sondern richtest Dich nur nach dem Preis, und der Verfügbarkeit der Hotline. Letzteres ist übrigens ein Pseudo-Kriterium, weil Dein Ziel sein muss, einen Anbieter zu finden, bei dem Du die Hilfe der Hotline nie benötigst!


    Anforderungen und geeignete Netze sind z.B.
    Wella-Vertreter, klappert bundeslandweit die Friseure ab (auch in der Pampa), und und möchte vor Ort Warenlager und Lieferzeit checken und Bestellungen eingeben: nur Telekom
    Häufig-Zugfahrer: nur Telekom


    Kiosk-Besitzer/Handwerker ohne Ansprüche an das Datennetz: Vodafone und Telekom (Telefonie klappt bei beiden Anbietern immer)


    Also wenn Deine Leute z.B. abgehend nicht so viel telefonieren, dienstlich wenig Daten brauchen, und nicht im Zug erreichbar sein brauchen, reicht Vodafone Smart Prepaid für monatlich 10€ für 750MB und 200Min. Da bist Du z.B. als Pizza-Lieferservice für 5 Verträge mit monatlich insgesamt 50€ dabei, ohne Mindestlaufzeit.


    O2 kommt für geschäftliche Anwendungen nicht in Frage.

  • Zitat

    Original geschrieben von Goyale
    O2 kommt für geschäftliche Anwendungen nicht in Frage.


    diese Aussage erscheint mir etwas zu pauschal.


    Das ist halt diese ewige Netzbetreiber-Diskussion. Die gab es schon vor 15 Jahren und sie wird wahrscheinlich auch leider nie aufhören.
    Ich nutze privat O2 und geschäftlich (wegen großem Rahmenvertrag) VF.
    Da empfinde ich keine großen Unterschiede.


    Kommt auch immer auf die jeweilige Region/Wohnort an.

     iPhone X Space Grey 

     iPhone 12 PRO Pazifikblau in Aussicht

  • Zitat

    Original geschrieben von antenne
    diese Aussage erscheint mir etwas zu pauschal.


    Das ist halt diese ewige Netzbetreiber-Diskussion. Die gab es schon vor 15 Jahren und sie wird wahrscheinlich auch leider nie aufhören.
    Ich nutze privat O2 und geschäftlich (wegen großem Rahmenvertrag) VF.
    Da empfinde ich keine großen Unterschiede.


    Kommt auch immer auf die jeweilige Region/Wohnort an.


    Die Problematik mit der Hotline ist Ortsunabhängig. Aufgrund der Netzkonsolidierung ist ein zuverlässiger Netzbetrieb nicht immer gewährleistet. Dank verramschter Tarife ist kaum Geld für einen zügigen Ausbau vorhanden.


    Also lieber ein paar € mehr ausgeben und einen Gescheiten Betreiber nutzen.

  • Ich kann mich noch nicht wirklich zu einer Entscheidung durchringen. Letztendlich haben doch alle Provider ihre Macken und Probleme. Ich denke manchmal auch das die Telekom auch zu groß ist und auch da Fehler passieren. Ich war auch in der Vergangenheit mal da, egal ob Mobil oder mit Festnetz. Reibungslos ist es da auch nicht gewesen. Es ist schwierig finde ich. Ich habe jetzt den ersten bzw. nächstmöglichen Vertrag gekündigt und jetzt muss ich dann schauen was ich damit mache.

     iPhone 14 Pro  Watch 6 Edelstahl  MacBook Pro Retina 15,4"  TV 4K

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!