Wozu wurden so viele Frequenzen gekauft, die momentan niemand braucht und nutzt?

  • 2000 TDD, 2600 TDD und andere. Wenn ich mir mal so anschaue, was denen alles so gehört dann wundere ich mich, warum wurde da überhaupt Geld für ausgegeben? Was will die Telekom mit 5MHz 2600 TDD für 9.000.000€? Damit lässt sich imho momentan nichts sinnvolles mit anstellen und damals erst Recht überhaupt nichts. Wieso? Ich habe die SuFu benutzt, aber keinen eigenen Thread dazu gefunden.

  • Die 3500 Frequenzen hat E-Plus durch den Kauf insolventer WiMax Firmen recht billig bekommen, die 1500MHz entweder zusätzlicher Downlink oder 5G, da sie bis 2033 halten und so auch für 5G in Frage kommen. Wozu wurden die ungepaarten Frequenzen gekauft, vor allem die 5 MHz 2600 ungepaart der Telekom und die 2000er Frequenzen?

  • Sicherlich auch ein Nebeneffekt des komplexen Auktionsformats mit Bietrechten, Mindestgeboten, Verlust von Bietrechten bei Nichtnutzung etc.

    Und manchmal denk ich mir so: Das ist aber ganz schön viel Meinung für so wenig Ahnung!

  • aus einer ökonomischen Sicht wage ich mal folgende Spekulation:


    Netzbetreiber könnten eine Art Proprietäres Mobilfunk-Netz (geschlossene Benutzergruppen) oder sonstige dem Anbieterwettbewerb entzogene künftige Anwendungen (die man jetzt noch gar nicht kennen muss) betreiben, soweit es den Vergabebedingungen entspricht. Im Extremfall würden dann "Billighandies" vorstellbar, die nur mit diesen Frequenzen funktionieren. Durch die Festlegung auf 1 Betreiber könnten dann langfristig höhere Preise durchgesetzt werden.


    Als mögliches Vorbild stelle ich mir das Vectoring im Festnetzbereich vor, welches aus der Sicht mancher Leute ein technischer Vorwand ist, den Wettbewerb zu behindern (und aus Verbrauchersicht ein Mittel, die Preise hochzutreiben).

  • Unwahrscheinlich. Für 20€ gibts Handies, Prepaid SIM auch zu Hauf. Smartphones lohnen auch nicht, da international. Es kann sein dass Vodafone mit ihrem 1500 MHz sowas wie Hybrid plant, was nicht mit dem Mobilfunknetz kollidiert. Aber für den Rest passt Martin Kissels Erklärung gut und nur was E-Plus mit den 3500ern plante ist mir nicht klar. Eigentlich ja Wahnsinn, die Frequenzen hätte man ja lizenfrei machen können, dann hätten Freifunk und co. was fürs Allgemeinwohl tun können. Aber Steuergeld.

  • Andererseits stellen die 20€ Handies derzeit ja eine Momentaufnahme dar, die in gewissem Zusammenhang steht mit der gerade zu ende gegangenen Ära der 5 Netzbetreiber (incl. vistream / telogic) wo noch intensiverer Wettbewerb herrschte. Jetzt haben wir nur noch drei.


    Deshalb schrieb ich "langfristig .. höhere Preise durchsetzen".
    Unter Gemeinwohlgesichtspunkten unerfreulich ist ja, wenn die Frequenzen nun in der Schublade ruhen. Der Gemeinwohlbindung des Eigentums nach Art. 14 Grundgesetz wird sowas ja wohl nicht gerecht ... (gibt es ausser den auf TT gelegentlich ironisierend erwähnten Schubladenverträgen und -karten also auch Schubladenfrequenzen?)


    Ansonsten freue ich mich, auch mit einer unwahrscheinlichen Aussenseitermeinung die Diskussion beflügelt zu haben :)

  • Telogic war kein Netzbetreiber! Sie waren ein MVNO im eigentlichen Sinne. Oft wird dieses Wort falsch für Service Provider verwendet. Echte MVNOs sind Lycamobile, Simquadrat etc mit eigenem Core Netz. Drillisch kann MVNO werden, und sogar neu einsteigen als MNO (Netzbetreiber). Drillisch sorgt schon für Wettbewerb, weil sie das Recht haben alles anbieten zu können was Telefonica anbietet zu extrem geringen Kosten, wovon die meisten Fixkosten sind, sie haben ja 20% Netzkapazität gemietet. 20€ Handies sind Handies, die man für 20€ auf Amazon kauft. 9ct Tarife sind immer noch sehr profitabel! Für 50€ gibts schon nutzbare Smartphones, der Wettbewerb verschlechtert sich nicht!

  • Bei 2000TDD hatte man da bei UMTS wohl grosse Hoffnungen, und das wuerde damals schon in einigen Laendern als 4G vermarktet


    Weil FDD UMTS damals nur 384 KBit/s konnte aber TDD UMTS damals 1024 KBit/s


    Aber als dann HSDPA fuer FDD UMTS kam war das das Ende fuer TDD UMTS

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!