Werte Aktive,
jetzt bin ich als passionierter Festnetztelefonierer und -surfer 6 Jahre bei O2, und nun wollen die meinen O2 Classic LAN- und Telefonie-Router (ADSL2+) bald zum Fossil machen.
Weil von Annex B auf Annex J umgestellt werden soll, konnte ich von der Hotline erfahren (freitags gegen 18 Uhr tatsächlich ohne lange Warteschleife).
„Premium-Router HomeBox 2“ sollen wir kriegen und benutzen, aber ich traue dem Braten nicht und brauche deren gepriesene Funktionen alle nicht und eventuell höheren Stromverbrauch auch nicht. Brauche kein WLAN und erst recht kein noch schädlicheres DECT.
Schon der Classic frisst laut Netzteil-Output 18 Watt, weshalb ich ihm eine Zeitschaltuhr verpasst habe.
Nun bin ich auf der Suche nach einem Alternativ- und Reserverouter für
- 2 LAN-Anschlüsse (oder einen plus Switch)
- 1 Telefon (samt meinem altgedienten Anrufbeantworter – beide belegen über eine Art Weiche derzeit nur einen Steckplatz im Router).
- möglichst nicht viel teurer als 50 €
Explizite Annex-J-Router habe ich, außer Schwitzboxen, die mit sogar 24 Watt Leistungsaufnahme daher kommen, nur wenige gefunden. Oder schlucken sie weniger, wenn ich das nicht benötigte WLAN abschalte?
Kann man das denn so abschalten, dass es, wenn ich die Kiste per Zeitschaltuhr aus- und anschalte, dann nicht morgens wieder mit WLAN hochfährt?
Verwirrenderweise hieß es bei der O2-Hotline noch, es gäbe TP-Link-Router, die nach der Annex-Umstellung noch weiter nutzbar wären, obwohl sie auch nur für Annex B sind.
Wie das? Und für längerfristig, oder nur noch 1 bis 2 Jahre?
Zudem erscheint dieses Fabrikat noch stromhungriger, und teuer obendrein.
Was nun besorgen?
Würde es kompliziert, einen Telekom-Router an einem O2-Anschluss zu betreiben?
Gäbe es eine umkomplizierte Vorrichtung, um mein Telefon an reine LAN-Router anzuschließen?
Schließlich entdeckte ich noch nette Geräte namens Horst Box (D-Link), von denen es aber kein aktuelles Modell mehr gibt – oder doch?
Sowie hübsche Samsung SMT-G3010: auch altes Zeug?
Ra(s)tlose Grüße,
Kraut-und-Rüben