EU-Roaming ab 15.6.2017: Fair Use Policy

  • Zitat

    Original geschrieben von AndreFo
    Gleiche Inlandskonditionen. Die Preiliste spricht ja von Zone, also innerhalb der EU Zone.


    Ja hatte ich gelesen, ich finde das aber nicht klar genug ausgedrückt wird, dass man nicht nur vom Aufenthaltsland in der EU-Zone spricht sondern von allen Ländern in der EU-Zone (beim Thema Gespräch von Land 1 nach Land 2)

    Hardware: Samsung S20 Ultra 5G, Samsung Tab S6 LTE
    Tarif: Telekom Magenta Mobil XL Premium und o2 Free S

  • Schön, dass O2 über einen Monat vorher eine relativ ausführlich (wenn auch nicht alle Fragen klärende) Info rausgibt.
    Für mich sieht das so aus, also würde Volumen aus dem Datensnack auch im EU-Ausland gelten, allerdings eben nur innerhalb der Fair Use Volumen-Grenzen. (bei vielen Kunden dürfte die Regel schon vor dem Daten-Snack greifen)


    Mal eine ganz andere Frage: hat schon jemand irgendwelche Informationen der Telekom vernommen?
    Die Magentas (abgesehen von Generation 1) sind ja erstmal wenig kritisch. Aber Daten Tarife oder der Business Flex für Privatkunden müssten ja auch ab 15.6. EU-Roaming bieten. Obwohl der Termin näher rückt, habe ich bislang keine brauchbaren Infos/Aussagen bekommen.

  • Zitat

    Original geschrieben von AndreFo
    Gleiche Inlandskonditionen. Die Preiliste spricht ja von Zone, also innerhalb der EU Zone.


    So, hier ist es im Händlerinfo von o2 bzgl. Gespräche eindeutig beschrieben:


    Grundsätzlich können Kunden mit reguliertem EU-Roaming Pack folgende Leistungen zu Inlandskonditionen im EU-Ausland nutzen:


    Ausgehende Gespräche aus dem EU-Ausland (Weltzone 1) nach Deutschland
    Ausgehende Gespräche innerhalb des EU-Auslands (Weltzone 1)
    Kostenfreie eingehende Gespräche im EU-Ausland (Weltzone 1)


    Heißt damit klar, ein Gespräch von NL nach Belgien wie in meinem Beispiel ist nicht kostenfrei sondern wird als ein Auslandsgespräch tarifiert (eben so wie von DE nach Belgien).

    Hardware: Samsung S20 Ultra 5G, Samsung Tab S6 LTE
    Tarif: Telekom Magenta Mobil XL Premium und o2 Free S


  • Das widerspricht doch aber eindeutig dem auf der o2.de Seite (https://www.o2online.de/tarife/eu-verordnung/) beschriebenen. Die Tabelle spricht nicht vom Aufenthaltsland sondern von der Zone 1.
    Zitat: "Anrufe nach Deutschland
    und in derselben Zone (Preis pro Minute) Inlandspreis*
    (Taktung gem. Inlandstarif)"


    Auch weiter unten auf der Seite ist expilzit erwähnt wie es funktoniert. Bei den FAQ unten, steht bei der Frage: Welche Leistungen sind von der EU-Roaming-Verordnung betroffen?


    Antwort:


    Im regulierten EU-Roaming-Tarif kannst du deinen Inlandstarif für folgende Leistungen nutzen:


    Ausgehende Gespräche aus dem EU-Ausland (Weltzone 1) nach Deutschland und innerhalb des EU-Auslands
    SMS-Versand aus dem EU-Ausland (Weltzone 1) nach Deutschland und innerhalb des EU-Auslands
    Datennutzung im EU-Ausland (Weltzone 1)


    Eingehende Gespräche im EU-Ausland (Weltzone 1) sind kostenlos.
    -------
    Eindeutig EU übergreifen -> innerhalb des EU Auslands. Hervorhebung von mir.


    P.S. Aber dein zitierter Händlertext sagt ja im Grunde genau das aus was ich eben schrieb.


    Zweite Zeile bei dir: Ausgehende Gespräche innerhalb des EU-Auslands
    "EU-Auslands" ist für mein Verständnis der Begriff für die gesamten Länder der EU. Nicht wie bei der EU-Roamingflat das Reiseland in dem ich mich befinde.

  • Offizielle "Fair Use Policy" von O2.


    PDF Datei: https://www.o2service.de/kunde…e/preisliste-postpaid.pdf


    Super Select Preisliste gültig ab 16. Mai 2017.

  • Zitat

    Original geschrieben von HDTV
    Offizielle "Fair Use Policy" von O2.


    Habe nun die O2 FUP 3 mal gelesen...
    Mit einer Deutschen Meldeadresse ist es für 97% der Bevölkerung schier unmöglich mit dem Fair Use P zu kollidieren !
    klärt mich bitte auf ! , wenn ich falsch liege .... :):)
    > 50% nutzung und / oder Aufenthalt in Deutschland
    Bedeutet für mich alle die Ihren Vertrag 5/6 Wochen 1/2/3 Wochen 8/10/12 Wochen intensiv im Urlaub nutzen Dürften auch bei den Daten keine Aufschläge riskieren


    4 Monatsquerschnitt der Datenerhebung , selbst wenn man von den zurückligenden ca 17 Wochen 9 Wochen in der Bundesrepublik Deutschland und 8 Wochen im EWG/EU ausland verbracht hat sollten keine Aufschläge möglich sein


    selbst bei Hochvolumigen Datenverträgen mit zb 100GB monat , wer regelmäßig wieder zuhause in D ist , im Gebiet von Deutschland im Monat 55GB versurft und bei seinen EWG/EU Aufenthalten 45GB versurft liegt nicht im Gefahrenberreich von Aufschlägen


    Liege ich irgendwo falsch ???

    O2 Blue All in L 5G 244GB

  • Ja, es gibt die FUP "Nutzbares Volumen". Man darf bei O2 nur etwa 2,18 GB pro 10€ Monatszahlung ohne Zuschläge im EU/EWR-Roaming verwenden.


    In der oben verlinkten Super Select Preisliste steht:
    "Bei Überschreitung des ermittelten FUP-Volumens werden folgende Aufschläge erhoben:
    • Der Aufschlag für regulierte Datenroamingdienste (einschl. MMS): 9,163€/GB"


    Hat jemand z.B. 100GB Vertrag zu 20€ monatlich, darf der max. 2 (20€/10) x 2,18GB, also 4,36GB im Roaming zuschlagsfrei verwenden. Werden die Restlichen 95,64GB bis zum Erreichen von 100GB im EU-Roaming verbraucht, berechnet O2 876€ Zuschlag.


    Bei Vodafone und Telekom gibt es die FUP "Nutzbares Volumen" nicht, jedoch sind dort die Datenmengen nicht so hoch.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!