EU-Roaming ab 15.6.2017: Fair Use Policy

  • Re: o2 EU Roaming Infos


    Zitat

    Original geschrieben von AndreFo
    Hier mal ein Link von o2 zu den Neuerungen ab 15.6.:


    Tja... als gelegentlicher Schweiz-Besucher werde ich wohl solange es geht meine EU-Roaming-Flat behalten, da in dieser die Schweiz enhalten ist. Wem als Schweiz-Reisender 1 GB Daten im Monat und Fon-Flat reichen, ist mit der "alten" o2-EU-Roaming-Flat besser bedient.


    Hab gerade mal bei den TEF-Discountern geschaut: Bei Fonic und Blau wurde mit den März-Preislisten die Schweiz aus den günstigen Auslandstarifen gestrichen, Alditalk macht irgendwas dazwischen. Deren aktuelle Preisliste geht noch überhaupt gar nicht auf die ab Juni geltenden regulierten EU-Tarife ein. In den Auslandspakten (EU Internet 500 + EU Sprach 150) ist CH jedenfalls (noch) enthalten. Mal schauen, was hier bis Juni passiert.

    Wenn sie einen Scheißprozess digitalisieren, dann haben sie einen scheiß digitalen Prozess. Thorsten Dirks

  • Zitat

    Original geschrieben von surfmobile
    Die FAQs sind ja süß:



    Welches Land O2 wohl meint? :D


    Hihi... Das Kingdom in der Russland/Türkei/Albanien-Gruppe :p

    Wenn sie einen Scheißprozess digitalisieren, dann haben sie einen scheiß digitalen Prozess. Thorsten Dirks

  • Re: Re: o2 EU Roaming Infos


    Zitat

    Original geschrieben von sputnik04
    Tja... als gelegentlicher Schweiz-Besucher werde ich wohl solange es geht meine EU-Roaming-Flat behalten, da in dieser die Schweiz enhalten ist. Wem als Schweiz-Reisender 1 GB Daten im Monat und Fon-Flat reichen, ist mit der "alten" o2-EU-Roaming-Flat besser bedient.


    Ja, das mit der Schweiz ist echt bitter. Für mich als Kehler gleich doppelt bitter. Denn ich wohne nur 6 km von der Straßburger Innenstadt entfernt. Seit vergangenem Wochenende gibt es endlich eine direkte Straßenbahnverbindung von Kehl nach Straßburg, ohne Umsteigen (So wie es das zwischen Weil am Rhein und Basel schon ein paar Jahre länger gibt.)
    Mit der EU Roaming-Verordnung würde ich in meinem 25 € teuren Blue All-In XL 5 GB EU-Roaming bekommen. Aktuell habe ich nur 1 GB in der EU-Roaming-Flat.


    Allerdings bin ich 2 bis 3 mal im Jahr in der Schweiz, Basel ist ja nur 140 km von Kehl entfernt. Es wäre äußerst unbequem die mit der EU-Roaming-Flat lieb gewonnene Reisefreiheit wieder abzugeben und ausgerechnet mit der deutschsprachigen Schweiz, die zudem auf der Route in den Süden nach Italien liegt, sich eine neue Kostenfalle zu schaffen, zumal die EU-Roaming-Flat ja nicht nur das 1GB beinhaltet, sondern auch die gesamte Telefonie nach Deutschland und im Aufenthaltsland.


    Kurzum: Ich werde wohl auch erstmal die EU-Roaming-Flat behalten. Dieses Jahr stehen definitiv noch ein paar Reisen in die Schweiz an und an den Bodensee (Stichwort: Konstanz!). Da möchte ich mir keinen Kopf über Roaming-Preise machen müssen.

  • Zitat

    Original geschrieben von AndreFo
    uups...danke fürs korrigieren


    Danke mal für den Link. In dem Text geht für mich allerdings nicht klar hervor, wie die Preise aussehen bei Gesprächen innerhalb der EU. Bsp.: Aufenthalt in NL: klar ist, Gespräch innerhalb NL und nach DE wie Inland. Was gilt aber bei Gespräch von NL z.B. nach Belgien?

    Hardware: Samsung S20 Ultra 5G, Samsung Tab S6 LTE
    Tarif: Telekom Magenta Mobil XL Premium und o2 Free S

  • Zitat

    Original geschrieben von mobiNerd


    O² EU Roaming


    EU Verordnung 1 zu 1 Umgesetzt :top: , auf den letzten Drücker ...Taggenau :flop:


    - Fair Use Policy , direkt ! ,und GROß direkt darunter gesetzt ! :top: , nicht im kleingedrukten ....


    und dennoch ist mir nicht klar :confused: , wird die Fair Use geschichte auch ab dem ersten Momment der Nutzung angewandt ? , oder wird erst nach excessiver und/oder Dauerhafter Nutzung nach mehreren Monaten der Kunde kontaktiert und im Anschluss mit Aufschlägen abgerechnet ?

    O2 Blue All in L 5G 244GB

  • Puh, hoffentlich bleibt bei der Telekom die Schweiz noch mit drin, das wäre eine ziemliche Katastrophe wenn das weg fällt. Ich bin sehr oft zum Urlaub in der Schweiz. VF hatte es ja schon rausgenommen für Neukunden, jetzt noch TF.

  • Wie einige schon erkannten ist das Herausfallen der Schweiz bei Nutzung der regulierten Roaming Tarife für einige ein Grund, die jetzige im Tarif inkludierte EU-Auslandsflat nicht zu kündigen. Auch bei mir im Dreiländereck wird das definitiv so sein. Ich frage mich, ob ein Wechsel hin und her auch weiterhin möglich sein wird (ging bisher). Also man fährt in ein EU Land in Urlaub und bucht die EU-Verordnung und hat dann erstmal sein inländisches Tarifvolumen im Ausland dabei. Fährt man zurück (durch die Schweiz), bucht man wieder die im Tarif inkludierte EU-Auslandsflat.


    Interessant wäre noch, wie O2 den Aufenthaltsort ermitteln will, wenn es um die FUP geht. Nur durch einloggen in ein Netz kann es eigentlich nicht sein, landet man doch in unserer Gegend regelmäßig im französischen Netz auch auf deutscher Seite. Da müsste sonst ein gewaltiger Netzausbau durchgeführt werden, damit O2 im Grenzgebiet auch immer als das stärkere Netz erkannt wird. Letzthin wieder festgestellt, dass selbst im Keller französisches LTE funktioniert und bei Telefonaten sogar CSFB klappt (zu Sendern dutzende km entfernt) während O2 500m entfernt nicht geht. Ok, das ist ein anderes Thema (und VF nimmt sich auch nicht besser aus hier). Immerhin erkennt die neue SIM das 03-Netz wieder als prioritär.


    Vielleicht kann man auch mit einem Update/Upgrade der EU-Auslandsflat rechnen. Dann erübrigt sich der mühselige Vergleich wegen der Schweizzugehörigkeit. Die Telekom hat es m.W. zumindest bei den Post-Paid Tarifen ja so gelöst, dass sie die Schweiz grundsätzlich zum EU-Roaming zählt, während VF dies nicht tut - oder liege ich da falsch?

  • Ja, bei der Telekom ist Schweiz dabei...theoretisch kann man das aber auch schnell wieder ändern:( VF wie geschrieben ist nicht mehr dabei, zumindest bei Privatkundentarifen.

  • Bei der Telekom ist die Schweiz nur noch bei den Verträgen mit der Roaming Option "All Inclusive" enthalten oder bei gebuchtem DayPass und WeekPass:
    http://www.telekom.de/dlp/agb/pdf/44409.pdf?


    Mit der Option Weltweit kostet bei der Telekom 1 GB in der Schweiz etwa 10.000 € (bei CallYa etwa 4.200 €) :mad:


    Zitat

    Original geschrieben von DARKHALF
    EU Verordnung 1 zu 1 Umgesetzt :top: , auf den letzten Drücker ...Taggenau :flop:


    - Fair Use Policy , direkt ! ,und GROß direkt darunter gesetzt ! :top: , nicht im kleingedrukten ....


    und dennoch ist mir nicht klar :confused: , wird die Fair Use geschichte auch ab dem ersten Momment der Nutzung angewandt ? , oder wird erst nach excessiver und/oder Dauerhafter Nutzung nach mehreren Monaten der Kunde kontaktiert und im Anschluss mit Aufschlägen abgerechnet ?


    Wie im letzten Jahr ignoriert Telefónica auch diesmal die Vorgabe, dass alle automatisch den regulierten EU-Roaming-Tarif bekommen müssen, außer die, die aktiv widersprechen.


    Gespräche/SMS innerhalb der EU/EWR (z.B. NL->BE) kosten genauso, wie von der EU vorgesehen, den Inlandspreis. Es heißt bei O2: "Anrufe nach Deutschland und in derselben Zone".


    Die FUP wird nach meiner Meinung noch nicht sofort angewendet. Man sollte aber davon ausgehen, dass O2 diese früher oder später doch so wie beschrieben anwenden wird.


    Offensichtlich nutzt O2 diese Gelegenheit auch, um die Roamingpreise bei allen eigenen Angeboten/Marken (vermutlich auch Alditalk) zu vereinheitlichen. Die meisten bisherigen Abweichungen stammen ja noch aus den Zeiten von E-Plus, als man dort teilweise ein Vorreiter bei den Roamingpreisen war. So wird auch bei Roaming E-Plus zu Geschichte :(


    Zitat

    Original geschrieben von CBS2
    Interessant wäre noch, wie O2 den Aufenthaltsort ermitteln will, wenn es um die FUP geht. Nur durch einloggen in ein Netz kann es eigentlich nicht sein, landet man doch in unserer Gegend regelmäßig im französischen Netz auch auf deutscher Seite. Da müsste sonst ein gewaltiger Netzausbau durchgeführt werden, damit O2 im Grenzgebiet auch immer als das stärkere Netz erkannt wird.


    Wenn man am einen Tag mindestens einmal im O2 Netz eingebucht ist, darf O2 den Tag nicht als Auslandstag zählen. Problematisch wird es erst wenn man 60 Tage nur in den Roaming-Netzen eingebucht ist.

  • Zitat

    Original geschrieben von tellyman
    Danke mal für den Link. In dem Text geht für mich allerdings nicht klar hervor, wie die Preise aussehen bei Gesprächen innerhalb der EU. Bsp.: Aufenthalt in NL: klar ist, Gespräch innerhalb NL und nach DE wie Inland. Was gilt aber bei Gespräch von NL z.B. nach Belgien?


    Gleiche Inlandskonditionen. Die Preiliste spricht ja von Zone, also innerhalb der EU Zone.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!